GBWebmaster Posted April 7, 2011 Posted April 7, 2011 Hallo Community, ich hab folgendes "Problem": Um für meine Kiddies ein "überschaubares" Senderangebot bereit zu stellen, hab ich als Standard eine auf 25 Sender reduzierte Senderliste zusammengestellt. Wenn dann die "Großen" fernsehen, dann wechsle ich auf Tastendruck bei meiner FB die Senderliste und hab dann die größere Programmvielfalt. Nach dem Schließen wird wieder die Standardliste ins Programmverzeichnis kopiert. Gibt es nun aber eine Möglichkeit, dem RecService nicht die Standardliste, sondern die erweiterte Liste bereitzustellen? Oder nimmt der RecService immer die "channels.dat" im CMUV-Verzeichnis? Gruß GBWebmaster
trudeh Posted April 7, 2011 Posted April 7, 2011 Ungetestet: Du könntest mal versuchen das so zu lösen, als ob du eine zweite Instanz vom DVBViewer benutzen willst. - Kopieren des Ordners \ProgramData\CMUV\DVBViewer in \ProgramData\CMUV\DVBViewer1 - Kopieren des Ordners \Programfiles\DVBViewer in \Programfiles\DVBViewer1 - Editieren der Pfadeinstellung in der usermode.ini von \Programfiles\DVBViewer1 (Root=CMUV\DVBViewer in Root=CMUV\DVBViewer1) Die reduzierte Liste kommt in den DVBViewer1 Ordner. Der RS holt sich die erweiterte Liste aus dem DVBViewer Ordner. Entweder startest du immer die exe im DVBViewer1 Ordner und kopierst weiterhin die Channelliste, oder du öffnest einfach nur die exe aus den entsprechenden Ordner.
Derrick Posted April 7, 2011 Posted April 7, 2011 ..das könnte funktionieren, ist aber imho verhältnismässig einfach auszuhebeln. Die 2. instanz mit beschränkter liste darf nicht die vollständige liste aus dem verzeichnis, in sich der rs befindet, laden. Dazu müssen die entsprechenden haken (einstellungen->optionen->recording service->"Lade senderliste (Favoritenliste) beim Start herunter") entfernt werden. Die sind natürlich schnell wieder gesetzt
GBWebmaster Posted April 8, 2011 Author Posted April 8, 2011 Danke schon mal für die Infos. Werde ich am WE dann testen. Eine Möglichkeit, dem RecService mitzuteilen, wo er sich die "channels.dat" holen soll, gibt es in diesem Fall nicht, oder? Gruß GBWebmaster
Moses Posted April 8, 2011 Posted April 8, 2011 Nein. Aber wenn der einmal läuft, lädt der die Liste nicht mehr neu ein.
Derrick Posted April 8, 2011 Posted April 8, 2011 ..vielleicht liegt hier ein missverständnis vor. Der rs braucht eigentlich keine liste, jedenfalls nicht um einen client mit live-tv zu versorgen. Es kommt drauf an, welche liste der client hat. Der rs verarbeit dabei nur die tuningparameter, die er vom client erhält. Im falle von lokalem client mit rs im selben configurationsordner gibt es natürlich nur eine liste. Jeder andere client, egal ob remote oder lokal in einem anderen verzeichnis, ist einzig auf seine eigene liste angewiesen. Das automatische runterladen der liste beim start sorgt dafür, dass die listen synchronisiert sind, was man aber abschalten kann.
Tjod Posted April 8, 2011 Posted April 8, 2011 Also für Aufnahmen Braucht der Recording Service auf jeden Fall eine Senderliste. All Timer, für Sender die nicht in der Senderliste vom Recording Service vorhanden, werden Automatisch deaktiviert (und müssen wenn man den Sender da hinzufügt warscheinlich manuell wieder aktiviert werden). Das heißt wenn man den auch für Aufnahmen nutzt sollte der Recording Service auf jeden Fall alle Sender in der Senderliste haben von denen man eventuell mal was aufnahmen möchte. Bei einem Clients ist eine eingeschränkte Senderliste dagegen kein Problem.
Moses Posted April 9, 2011 Posted April 9, 2011 (edited) Wenn der Client eine "eingeschränkte" Senderliste hat, sollte man nur tunlichst nicht die Option "verbinde mit Timerliste" aktivieren... Edited April 9, 2011 by Moses
Recommended Posts