Jump to content

Aufnahmeprobleme mit der Airstar 2


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Forum,

nachdem Ihr mir schon mal so super geholfen habt, zähle ich auf Euch.

 

Ich habe momentan noch die TE Version des DVBViewers. Wenn ich eine Aufnahme starte, dann geht das so etwa eine Virtelstunde gut und dann friert das Bild ein. Der Ton läuft dabei normal weiter. Nach einigen Sekunden habe ich dann wieder das aktuelle Bild und der Ton passt dann auch wieder.

 

Woran kann das liegen?

 

Ich denke nicht, dass es am System liegt. AMD 2400+, 1GB Speicher, XP Sp1.

 

Es war selbstverständlich keine weitere Applikation am laufen. ich war nicht im Internet. Ich habe nichts während der Aufnahme am PC getan. Die angezeigte Signalstärke liegt bei 100%

 

Das ist ziemlich ärgerlich. Habt Ihr eine Idee?

Edited by kipfel
Posted (edited)

Wird die Aufnahme trotzdem korrekt durchgeführt, oder weist sie anschließend ebenfalls bildaussetzer auf?? Hast du das Problem auch, wenn du nicht aufnimmst, sondern nur Fernseh guckst??

Hast du den aktuellsten patch für die TE Version drauf?? Den Link dazu findest du in der gepinnten Linkliste im deutschen Forum.

Wie sieht es mit DirectX aus?? Mindestens Version 9.0a drauf??

 

Edit: Hier der direkte Link http://www.DVBViewer.com/download/patch.zip

Edited by Hartwig
Posted

wir sprechen von der TE version. Dort gibt's nix mit Priorität zum einstellen. :bounce:

Posted

Dacht ich mir schon, aber könnte man nicht im windows..?

Posted

Danke für die Prompte Hilfe.

 

Der Reihe nach:

 

- Die Aufnahme scheint danach korrekt weiterzulaufen. Der aufgezeichnete Mpeg-Stream ist nach diesem Fehler auch wieder Bild/Ton synchron. Nach dem demuxen habe ich aber logischerweise eine mehrere Sekunden dauernde Asynchronität. Daher ist der aufgenommene Film unbrauchbar.

 

- Ich hab die Karte ja erst seit ein paar Tagen und ich hab erst einen Film aufgenommen. Wenn ich nicht aufnehme und nur TV sehe ist der auch schon mal hängen geblieben. Dabei hatte ich aber am PC gearbeitet. Da hatte ich den Viewer neu gestartet und weiter gings. Ich weiss aber nicht ob das das gleiche Problem ist.

 

- Woran erkenne ich ob ich den aktuellen Patch habe. Runtergeladen habe ich noch keinen Patch. Also hab ich ihn nicht, oder? Damit ist nicht die aktuellste TE Version gemeint? Die habe ich allerdings.

 

- ich habe DirectX 9.0 (ohne a)

 

- Ich habe keine Priorität gewählt. Ich weiss auch nicht wo ich das machen könnte.

 

Wenn Ihr noch Ideen habt, dann sage ich Danke. Ich werde mir jetzt mal diesen Patch downloaden.

Posted (edited)

Existiert in deinem DVBViewer Verzeichnis eine DVBViewer.log? Dann poste die hier mal. Einfach als Attachment anhängen.

Das klingt nach einem Filterproblem oder einem Empfangsproblem. Es kam hier im Forum schon mal vor, das jemand ein sehr gutes Signal hatte und trotzdem traten Störungen auf. Dort hatte es geholfen, die Zimmerantenne ein wenig umzustellen.

Auf jeden fall versuche es erst einmal mit dem Patch

Edited by Hartwig
Posted

Also ich habe den o.g. Patch downgeloaded und die alte exe Datei damit ersetzt.

 

Momentan sehe ich TV am PC und wenn ich z.B. ins Internet gehe um dies hier zu schreiben friert das Bild kurzzeitig ein. Ist das normal?

 

Ich werde mal eine Aufnahme starten und das beobachten!

Posted

Normal nicht, möglich schon. Durch den Verbindungsaufbau werden manchmal fast alle Prozesse kurzzeitig angehalten. Daher bietet die Vollversion eine Option zum Einstellen der Priorität.

Das ganze kannst du auch so mit einem simplen Trick machen, womit wir bei Derrik's Idee wären:

Starte den Windows Taskmanager. Gehe dort auf Prozesse und dann suche den DVBViewer.exe. Dort dann rechte Maustaste und dann auf Priorität festlegen. Dort wähle mal "höher als Normal" oder als 2. Stufe "hoch". Aber vorsicht, durch eine höhere Priorität kann ein abstürzender Viewer dein ganzes System anhalten, woraufhin dann nur noch ein Reset hilft. Sollte es mit höherer priorität gehen, dann stört womutlich irgendein Hintergrundprozess das ganze und du solltest entweder über den kauf der Vollversion nachdenken, da du diese Option dort dauerhaft festlegen kannst.(neben vielen anderen Vorteilen) oder den entsprechenden Prozess ausfindig machen und entfernen.

Posted

Also ich habe gerade mein eine 20 minütige Aufnahme gemacht und mal währenddessen

einige Programme geöffnet und wieder geschlossen und,ich war im Netz.

 

Jedesmal blieb das Bild des Viewers kurzzeitig stehen.

Das hat zur Folge, dass ganz derbe Asynchronitäten nach dem demuxen/authoren auftreten. Das finde ich nicht wirklich gut.

 

Vor der Airstar hatte ich eine Pinnacle PCTV Pro im gleichen Rechner. Mit der Karte gab es nie, zu keinem Zeitpunkt Probleme. Egal was ich gemacht habe.

 

Ich werde jetzt nochmal versuchen die Priorität zu erhöhen, aber das sollte doch eigentlich auch nicht das Problem sein.

 

Zur Vollversion: Ich bin keineswegs zu schorrig um die 15 Euro auszugeben. Aber wenn auch mit der Vollversion solche Probleme auftauchen dann würde ich mich ein wenig darüber ärgern. Und alles wär für die Katz.

Posted

Also ein erster kurzer Versuch im Task Manager die Priorität zu erhöhen machte einen ganz guten Eindruck. Der DVBViewer scheint weniger anfällig zu sein.

Allerdings muss man jedesmal diese Einstellung neu vornehmen wenn man den Viewer startet. Das ist nicht gerade toll.

 

Scheinbar muss ich wohl doch zur Vollversion greifen!?

Posted

Ich hatte früher auch mal Probleme mit einem Analog-PCI-Modem - das Bild blieb bei jeder Einwahl und jedem Beenden der Verbindung kurz stehen. Seit dem Umstieg auf DSL mit USB-Modem läuft alles glatt.

 

Kritisch kann es immer dann werden, wenn sich der PCI-Datentraffic der Airstar mit anderem Traffic in die Quere kommt. Dies könnte auch ein Konfigurationsproblem auf BIOS-Ebene sein.

 

Ansonsten sollte eine höhere DVBViewer-Priorität für Abhilfe sorgen.

Posted

Schau mal ob Du bei der SS2 noch irgendwelche Protokolle wie TCPIP drin hat. Die kannst Du getrost deaktivieren. Die braucht der DVBViewer nicht und oft beseitigt das allein schon die Störungen.

Posted

So, ich habe jetzt mal eine Stunde lang eine Aufnahme gemacht.

Die Priorität habe ich auf "hoch" gestellt.

Ich habe diesen Patch installiert.

 

Ich habe währenddessen einen riesen Bogen um den Computer gemacht.

Es lief kein anderes Programm auf dem PC.

Das System war während der Aufnahme zu 20% ausgelastet.

 

Nach 30 Minuten Aufnahme ist das Bild für 5 Sekunden stehen geblieben. Der Ton lief weiter.

 

Folglich habe ich nach dem demuxen/authoren einen Bild/Ton Versatz.

 

Ich habe die Karte seit 4 Tagen, und seit 4 Tagen murkse ich an dem Ding rum.

 

Hat noch jemand einen Tipp. Ansonsten geht die Karte morgen zum Händler zurück.

Guest Oliver
Posted

Hast du eigentlich mal mit Setup4PC überprüft, ob deine BER von 0 abweicht bzw. du fehlerhafte Pakete hast? Dann liegt es nämlich an deinem Empfang. Du kannst das schließlich nicht mit deiner alten analogen Karte vergleichen.

 

Bis dann, Oliver

Posted (edited)

Ich habe 0 fehlerhafte Pakete und Signalstärke bei 100%.

 

Die technischen Unterschiede zu meiner alten analogen Karte sind mir bekannt.

 

Aber warum kann ich die nicht miteinander vergleichen?

 

Ich möchte mit beiden Karten Hin und wieder das TV Programm aufnehmen und auf DVD brennen. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Das sollte doch auch mit der Airstar klappen, oder?

 

Ich habe sicherlich nicht die Erfahrung wie Ihr hier im Forum, aber ich bin lernfähig und willig das Problem in den Griff zu bekommen.

 

Aber mitlerweile denke ich dass die Airstar (bei mir!!!) einfach nicht richtig funktioniert. Warum auch immer.

Edited by kipfel
Posted

reden wir eigentlich von der PCI-Variante? Dann könntest Du mal den Slot wechseln und ein update der Treiber für den Boardchip hat auch schon bei manchen geholfen.

Guest Oliver
Posted
Die technischen Unterschiede zu meiner alten analogen Karte sind mir bekannt.

 

Aber warum kann ich die nicht miteinander vergleichen?

In dem Fall überrascht mich die Frage. Wenn du bei einer analogen Karte eine "Empfangsstörung" hast, sinkt einfach die Qualität, bei DVB kann es zu defekten Paketen o. ä. kommen.

 

Die Airstar teste ich zur Zeit selbst, da ich in Düsseldorf wohne, bekomme ich aufgrund einer Dachantenne schon einen Großteil des Programms von Köln/Bonn. Den ARD Transponder empfange ich nur mit 43% Signalstärke, da habe ich dann defekte Pakete und eine recht hohe BER. Die anderen Transponder liegen bei 90% und sind einwandfrei.

 

Über welche Zeitspanne hast du denn mit Setup4PC getestet?

 

Bis dann, Oliver

Posted

Manchmal macht Windows auch wilde Sachen, wenn man den PC vollkommen in Ruhe lässt (oder gerade dann, denn intern gibt es einen Idle-Counter, anhand dessen Windows Vermutungen anstellt, ob der Benutzer da ist).

 

Zum Beispiel automatisch einen System-Wiederherstellungspunkt setzen, was mit heftigsten Festplattenaktivitäten verbunden ist. Oder sonstigen Kram, von dem wir keine Ahnung haben. Jedenfalls rattert die Festplatte beim mir ab und zu unvermutet mehrere Sekunden lang los, gerade wenn ich den PC eine Weile nicht berühre.

 

Und wenn heftige Festplattenzugriffe zu Bus-Kollisionen mit der Airstar führen.... würde ich mal untersuchen. DVBViewer laufen lassen und eine dicke Datei kopieren.

Posted (edited)
QUOTE

Die technischen Unterschiede zu meiner alten analogen Karte sind mir bekannt.

 

Aber warum kann ich die nicht miteinander vergleichen?

 

In dem Fall überrascht mich die Frage. Wenn du bei einer analogen Karte eine "Empfangsstörung" hast, sinkt einfach die Qualität, bei DVB kann es zu defekten Paketen o. ä. kommen.

 

Die Airstar teste ich zur Zeit selbst, da ich in Düsseldorf wohne, bekomme ich aufgrund einer Dachantenne schon einen Großteil des Programms von Köln/Bonn. Den ARD Transponder empfange ich nur mit 43% Signalstärke, da habe ich dann defekte Pakete und eine recht hohe BER. Die anderen Transponder liegen bei 90% und sind einwandfrei.

 

Ist mir schon klar, dass dieser Unterschied zwischen analogem Kabelsignal und DVB-T besteht.

 

Aber es kann doch nicht sein, dass, wenn ich kurzfristig eine Bildstörung habe bei der Airstar die ganze Aufnahme so aus dem Tritt kommt, dass ich quasi den Film in die Tonne klopfen kann. Oder sehe ich das etwa zu eng?

So passiert es bei mir täglich, dass ich kurzfristige Bildstörungen an meinem TV habe (mit Digipal2) wenn ein schlecht entstörter Motorroller auf der Straße vorbeifährt.

 

Wenn sich dadurch (oder wodurch auch immer, von mir aus auch die Festplatte) die Airstar bzw, der Viewer bei der Aufnahme gestört fühlt und das nicht ausgeglichen werden kann, dann kann ich fast nie eine saubere Aufnahme hinbekommen.

 

@ Oliver

 

Und Du hast keine Asynchronitäten nach der Aufnahme bei der Aufnahme mit defekten Paketen? Oder siehst Du Dir Deinen Film dann nur direkt auf dem PC an.

 

 

Also irgendwie ist mir das alles suspekt. Ihr alle hattet also nie solche Probleme? Ist das richtig. Schließlich ist das DVB-T Signal ja selten konstant gut/perfekt.

 

Achso, noch eines. Ich habe den Slot gewählt der am weitesten von der Graka weg ist. Umbauen werd ich die jetzt nicht. Alle Treiber fürs Board sind aktuell.

Edited by kipfel
Guest Oliver
Posted
Oder sehe ich das etwa zu eng?

Ja.

 

Wenn sich dadurch (oder wodurch auch immer, von mir aus auch die Festplatte) die Airstar bzw, der Viewer bei der Aufnahme gestört fühlt und das nicht ausgeglichen werden kann, dann kann ich fast nie eine saubere Aufnahme hinbekommen.

Nun, den DVBViewer stört das nicht in dem Sinne. Es wird ja nur das auf Platte geschrieben, was an der Antenne ankommt.

 

Und Du hast keine Asynchronitäten nach der Aufnahme bei der Aufnahme mit defekten Paketen? Oder siehst Du Dir Deinen Film dann nur direkt auf dem PC an.

Wenn ich defekte Pakete hätte, wäre das Ergebnis nach dem Authoring wohl asynchron. Bei dir liegt das aber auch daran, dass du die "falsche" Software verwendest. Ich demultiplexe jede Aufnahme mit ProjectX und schneide sie ggf. mit Cuttermaran. Dabei werden solche Fehler korrigiert.

 

Bei Satellitenemfang habe ich überhaupt keine Fehler. Die Airstar teste ich zur Zeit halt nur, wie sich die Situation nach dem offiziellen DVB-T Start in Düsseldorf am 08.11.04 darstellen wird, kann ich daher jetzt noch nicht beurteilen.

 

Bis dann, Oliver

Posted

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass z.B. PVAstrumento meinen Stream wieder syncron hin bekommt. Der XMuxer hat das ja nicht geschafft. Ich dachte, die Programme seien alle gleich in ihrer Leistung.

 

Nun habe ich zwar einen Aussetzer an besagter Stelle aber damit kann ich leben.

 

PVAstrumento hat in seinem Log 35 Fehler festgestellt. Ist doch ein bischen viel, oder?

Posted

PVA Strumento und ProjectX sind extra dazu da solche Fehler zu beseitigen. TMPGEnc und XMuxer teilen die Filme einfach ohne FEhler zu beseitigen.

 

Steffen

Posted

Ich sage an alle die mir geholfen haben Recht herzlichen Dank.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...