Sport07.de Posted May 3, 2011 Posted May 3, 2011 Hallo zusammen, nachdem ich nun versucht habe, die wichtigsten Dinge einzurichten, bleiben jedoch noch folgende Fragen: 1. Wie schaffe ich es, dass der Rechner für Aufnahmen aufwacht und danach wieder herunterfährt? Ich habe es schon geschafft, dass der Rechner per POWER auf der FB herunterfährt und morgens war er schon an. Er ist also aufgewacht, allerdings hat er nicht aufgenommen und ist auch nicht wieder heruntergefahren, obwohl so im Timer eingestellt. Ich habe DVBViewer im Autostart, damit der bei JEDEM Start des Rechners läuft. Den Scheduler habe ich auch im Autostart und die Option "Restart DVBViewer Without Tuning Last Channel" deaktiviert. 2. Wir bekomme ich es hin, dass ich Sound auf dem TV habe zum Fernsehen schauen und bei Bedarf auch auf meinem PC, der im Büro zum arbeiten steht? Gibt es da Adapter oder Weichen? 3. Ich habe mir Miro eingerichtet, um meine Video-Podcasts herunterzuladen und diese am TV anzuschauen. In Miro und im Media Player laufen die, aber DVBViewer zeigt nur einen scharzen Bildschirm. 4. Wie funktioniert das timeshift? Wenn ich die Option mit automatisch starten wähle, kommt ja bei jedem Senderwechsel eine Meldung. Der Button auf der FB bewirkt scheinbar nichts. 5. Apropos Senderwechsel. Kann man das einrichten, dass man auch ohne ok zu drücken den Senderwechsel hoch und runter hinbekommt? Sind ne Menge Fragen, aber ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei helfen könntet, dieses Super Programm für mich noch besser zu machen Gruß Michael P.S.: Ich nutze im übrigen die 4.8er Version Quote
Sport07.de Posted May 3, 2011 Author Posted May 3, 2011 Hallo zusammen, Ich habe es schon geschafft, dass der Rechner per POWER auf der FB herunterfährt und morgens war er schon an. Tja, da habe ich mich selbst reingelegt. Ich hatte mal im Bios eingestellt, dass der Rechner jeden Morgen um 7:00h automatisch hochfährt... Er will aber auch nicht in den Standby 4. Wie funktioniert das timeshift? Wenn ich die Option mit automatisch starten wähle, kommt ja bei jedem Senderwechsel eine Meldung. Der Button auf der FB bewirkt scheinbar nichts. Das geht jetzt. 3. Ich habe mir Miro eingerichtet, um meine Video-Podcasts herunterzuladen und diese am TV anzuschauen. In Miro und im Media Player laufen die, aber DVBViewer zeigt nur einen scharzen Bildschirm. AVI-Dateien funktionieren. MP4 nicht. Die werden im Media Player Classic - Home Cinema angezeigt, aber im normalen Windows Media Player nicht. Ist da der Zusammenhang zu sehen? Gruß Michael Quote
trudeh Posted May 3, 2011 Posted May 3, 2011 Schau mal unter Optionen-Videos ob dort in der Liste bekannter Videoerweiterungen .mp4 aufgeführt ist. Quote
ZappoB Posted May 4, 2011 Posted May 4, 2011 (edited) 1. Wie schaffe ich es, dass der Rechner für Aufnahmen aufwacht und danach wieder herunterfährt? Verwende dazu den Task Scheduler, oder - etwas aufwändiger - den Recording Service. 2. Wir bekomme ich es hin, dass ich Sound auf dem TV habe zum Fernsehen schauen und bei Bedarf auch auf meinem PC, der im Büro zum arbeiten steht? Gibt es da Adapter oder Weichen? Bitte erkläre genauer, was du damit meinst, aber evtl. hilft die die Audio A/B Umschaltung. 3. Ich habe mir Miro eingerichtet, um meine Video-Podcasts herunterzuladen und diese am TV anzuschauen. In Miro und im Media Player laufen die, aber DVBViewer zeigt nur einen scharzen Bildschirm. Hast du entsprechende Codecs (z. B. ffdshow) und Splitter (z. B. Haali Mediasplitter) im System installiert? 5. Apropos Senderwechsel. Kann man das einrichten, dass man auch ohne ok zu drücken den Senderwechsel hoch und runter hinbekommt? Verwende nicht die Hoch-/Runter-Tasten sondern Senderwechsel, die du entsprechend anlernen musst (ich glaube im Standard sind Bild-Hoch und -Runter der Tastatur damit verknüpft). Schau mal ins Wiki und verwende entsprechende Suchbegriffe, dort wird vieles erklärt... Edited May 4, 2011 by ZappoB Quote
Sport07.de Posted May 5, 2011 Author Posted May 5, 2011 Verwende dazu den Task Scheduler, oder - etwas aufwändiger - den Recording Service. Habe da jetzt selbst ein wenig herumgespielt. Ruhemodus funtkioniert bisher. 2. Wir bekomme ich es hin, dass ich Sound auf dem TV habe zum Fernsehen schauen und bei Bedarf auch auf meinem PC, der im Büro zum arbeiten steht? Gibt es da Adapter oder Weichen? Bitte erkläre genauer, was du damit meinst, aber evtl. hilft die die Audio A/B Umschaltung. Der Fernseher greift seinen Ton an der Line-Out-Buchse der Soundkarte ab, wo eben eigentlich auch die Boxen für den PC angeschlossen sind. Hast du entsprechende Codecs (z. B. ffdshow) und Splitter (z. B. Haali Mediasplitter) im System installiert? Habe ich jetzt und es funktioniert! Danke. Verwende nicht die Hoch-/Runter-Tasten sondern Senderwechsel, die du entsprechend anlernen musst (ich glaube im Standard sind Bild-Hoch und -Runter der Tastatur damit verknüpft). Ja, das war es. Quote
ZappoB Posted May 5, 2011 Posted May 5, 2011 (edited) Der Fernseher greift seinen Ton an der Line-Out-Buchse der Soundkarte ab, wo eben eigentlich auch die Boxen für den PC angeschlossen sind. In diesem Fall sollte ein einfacher Y-Adapter (oder hier mit Kabel, falls die Buchsen des Mainboards zu eng beieinander liegen) funktionieren und keinen weiteren Aufwand verursachen... Edited May 5, 2011 by ZappoB Quote
rudi k Posted July 6, 2011 Posted July 6, 2011 Hallo zusammen, ich bin neu und möchte alle Mitglieder in diesem Forum herzlich begrüssen. Ich möchte mich über DVB-S2 streaming informieren. Komme aber nicht so recht weiter und habe mich deshalb entschlossen mich an Fachleute zu wenden und einem entsprechendem Forum beizutreten. Möchte in verschiedenen Räumen des Hauses Multimedia-Funktionen ausführen, wie z. B. (HD/3D) TV schauen und gleichzeitig auf NAS aufzeichnen TV-Aufzeichnungen ab NAS ansehen und gleichzeitig TV-Sendung(en) aufzeichnen Timeshift Suchtimer setzen (ein oder mehrere Filter für TV-/Radiosendung setzen wodurch die Sendung dann aufgezeichnet wird wenn sie (irgend wann) gesendet wird). Kanalliste editieren Diese und ev. noch weitere Funktionen sollen von jedem Raum, falls möglich, unabhängig voneinander ausgeführt werden können. Die einfachste Möglichkeit wäre nun in jedem Raum einen Sat-Receiver mit Twin Tuner zu installieren. Ich glaube dass diese Variante alle meine Wünsche abdecken würde. Nachteil: - jeder Receiver benötigt zwei Coaxanschlüsse, dh. erhöhten Installationsaufwand - je nach Anzahl der Teilnehmer einen mehr oder weniger grossen Multischalter - Anschaffung eines sep. Receivers für jeden TV Ausserdem sind in jedem Receiver immer zwei Tuner verbaut, ob sie momentan gerade benötigt werden oder nicht. Bin mit dieser Lösung aber nicht so recht zufrieden und habe deshalb eine Alternative gesucht. Bin dabei auf den DVBViewer aufmerksam geworden. Dies scheint mir eine passable Lösung zu sein. Allerdings sind auch hier Fragen aufgetaucht um deren Beantwortung ich Euch um Hilfe bitten möchte. In unserem Haus kämen so nach und nach bis zu vier TV-Geräte in Einsatz (zuerst ein Panasonic TX-P50VT30E). Ich dachte dabei an einen Server und drei Clients. Da ich mich hier auf neues, für mich unsicheres Terrain begebe möchte ich erst mal nur einen PC mit dem DVBViewer betreiben. Erst wenn der zu meiner und der Zufriedenheit meiner Familie funktioniert möchte ich mich an den nächsten Schritt wagen. Im Forum und im Wiki werden u.a. die Hardwareeigenschaften aufgeführt („was man nicht unbedingt braucht“, „Minimalvoraussetzungen vs. High-End-Lösung“, etc.). Frage: - Sind diese Angaben noch aktuell? - Sollen Server und Clients mit der selben HW ausgerüstet sein, oder muss der Server eine CPU mit grösserer Performance besitzen weil er ja im ungünstigsten Fall alle Clients gleichzeitig versorgen muss? - Bei meiner Überlegung mit vorerst nur einem HTPC zu beginnen -> ist es ratsam mit Server oder Client zu beginnen? Für Eure Antwort schon mal vielen Dank im voraus. Gruss Rudi Quote
Tjod Posted July 6, 2011 Posted July 6, 2011 Erstmal eins vorweck, ein HTPC ist kein Receiver. Ein PC ist nicht darauf optimiert eine Aufgabe zu erledigen. Dafür kann sehr viel geändert werden. Wenn man eine HTPC mehr als Hobby sieht ist es OK. Wer einen HTPC als Billigen Receiver Ersatz sieht wird meist enttäuscht werden. Hast du schon Erfahrung mit dem TV Empfang am PC? Wenn nein würde ich Empfehlen erstmal mit einer Karte in ein schon vorhandenen PC anzufangen. Sind diese Angaben noch aktuell?Ich weiß grade nicht was du genau meinst. Sollen Server und Clients mit der selben HW ausgerüstet sein, oder muss der Server eine CPU mit grösserer Performance besitzen weil er ja im ungünstigsten Fall alle Clients gleichzeitig versorgen muss?Der Server braucht nicht viel Leistung, da der die Taten nur weiterleitet. Außer es soll da Trnscodiert werden um z.B. zum iPhone zu streamen. Da ist eher die grße Festplatte für die Aufnahmen wichtig.http://de.DVBViewer.tv/wiki/IPhone/iPod/iPad_Unterstützung Die Clients brauchen dann (wenn HDTV wiedergegeben werden soll) schon etwas mehr Leitung. Aber fast jeder halbwegs aktuelle Grafikkarte Hardware Beschleunigung ermöglichen sollte und so der Prozessor auch nicht mehr so wichtig ist. http://de.DVBViewer.tv/wiki/HDTV Bei meiner Überlegung mit vorerst nur einem HTPC zu beginnen -> ist es ratsam mit Server oder Client zu beginnen?Wenn schon ein PC vorhanden ist würde ich erstmal da mit einer TV-Karte anfangen die man dann später auch im Richtigen System nutzen kann. Sonst eher mit einem Client anfangen, solang die nicht so klein werden sollen das da kein TV Karte mehr ein passt. Der Recording Service kann da erstmal ohne Probleme mit drauf laufen. Das schwirigere ist eher der Wiedergabe Teil. Quote
rudi k Posted July 12, 2011 Posted July 12, 2011 Hallo Tjod, danke Dir für Deine rasche Antwort. Billigen Receiver Ersatz: Wie ich schon erwähnt habe, sollen in unserem Haus so nach und nach bis zu vier TVs betrieben werden. Hatte bei früheren Recherchen die Geräte (AVG II und Clients) von Reel Multimedia (RMM) in Erwägung gezogen. Habe allerdings in den einschlägigen Foren nicht viele User gefunden die mit dem System echt zufrieden sind und deshalb Abstand davon genommen. Das System Reel kostet einiges über 1000,- EUR. Insofern betrachte ich Server-/Client-PCs mit dem DVBViewer nicht als einen billigen Receiver Ersatz. Ich suche lediglich ein System bei dem die gängigsten Funktionen im Grossen und Ganzen stabil funktionieren und dessen EPG auch von einem Nicht-Informatiker bedient werden kann. Das Ganze darf auch etwas kosten. Hobby: Seit ich mich mit der Satelittenempfangstechnik etwas näher beschäftige finde ich das Gebiet nicht uninteressant, aber dass ich den grössten Teil meiner Freizeit damit verbringe glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Zeitaufwand -> so viel als nötig bis das System zur Zufriedenheit aller funktioniert. Aktuelle Angaben: Mit dieser Frage wollte ich wissen, ob die Hardwarevoraussetzungen wie im Wiki angegeben (http://de.DVBViewer.tv/wiki/HDTV) sind auch für die neueste Version des DVBViewer 4.8 gelten? Erfahrung: Erfahrung mit dem TV Empfang am PC habe ich (noch) keine. Habe ein etwas älteres Notebook (Dell Inspiron 8500) und beabsichtige wie Du mir vorgeschlagen hast mit einer TV-Karte zu beginnen die ich ev. später wieder gebrauchen kann. Für den Laptop kann ich keine PCI-Karte verwenden, habe deshalb an eine USB-Karte gedacht, z.B. TeVii S650 DVB-S2 USB. Muss noch abklären ob CPU, Grafigausgabe usw. geeignet sind. Was hälst Du von dieser Idee? Der Recording Service kann da erstmal ohne Probleme mit drauf laufen. Das schwirigere ist eher der Wiedergabe Teil. Was meinst Du damit? Gruss Rudi Quote
Tjod Posted July 12, 2011 Posted July 12, 2011 Der Recording Service kümmert sich um die Hardware und um die aufnahmen. Und alle Clients (auch DVBViewer Installationen auf dem gleichen PC) bekommen die Daten vom Recording Service. Zu dem Notebook, ich denke das sollte schon klappen. Nur HD TV oder Live Transcodieren (z.B. für das streamen zum iPhon) wird den ziemlich sicher überfordern. Zu TeVii S650 DVB-S2 USB kann ich nicht wirklich was sagen. Aber ob USB oder PCI macht eigentlich keinen großen unterschied. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.