aragon6377 Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Hallo, habe es jetzt hinbekommen, dass der Recording Service funktioniert und ich im WLan übers Iphone schauen kann. Jetzt habe ich WLAN im Iphone ausgeschaltet und probiere übers Netz auf das Webinterface zuzugreifen. Weder direkt über die IP-Adresse noch über meine DynDNS Adresse bekomme ich Zugriff auf mein Webinterface. Ich bekomme die Meldung: "This site is running TeamViewer. Free Port 80 for other applications in advanced settings. " Hat einer ne Idee was ich wie jetzt verändern muss. Habe beim Teamviewer keine Möglichkeit gefunden den Port zu ändern. Bekomme ich das irgendwie hin. Und immer so erklären, als ob ich 3 Jahre bin :-)
Tjod Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Hast du den Recording Service in der Windows Firewall freigegeben? Der Recording Service richte da beim Setup nur eine Freigabe für das lokale Netzwerk ein. Außerdem musst du in deinem Router noch eine Postweiterleitung für das Webinterface einrichten.
aragon6377 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 (edited) Hast du den Recording Service in der Windows Firewall freigegeben? Der Recording Service richte da beim Setup nur eine Freigabe für das lokale Netzwerk ein. Außerdem musst du in deinem Router noch eine Postweiterleitung für das Webinterface einrichten. Ja habe ich. Auch eine temporäre Abschaltung der Firewall brachte nichts. Portweiterleitung habe ich auch gemacht Uploaded with ImageShack.us Edited May 10, 2011 by aragon6377
aragon6377 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 (edited) die support.zip noch hinterher Ok habe gerade mal probiert das webinterface vom anderen pc aus meinem netzwerk aufzurufen. das geht auch nicht. was ist denn da los ? mein pc hat ne feste ip und auf meinem pc geht das auch alles wunderbar. auch von meinem iphone kann ich das interface aufrufen support.zip Edited May 10, 2011 by aragon6377
Tjod Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Eine Wirkliche Idee habe ich da grade nicht mehr. Wenn es Lokal geht, aber übers Netzwerk (Teilweise) nicht kann es eigentlich nur an einer Firewall oder am Router liegen. Noch eins hast du bei allen Tests beachtet dass das Webinterface nicht auf dem Standard Web Port läuft um Probleme mit anderen Programmen zu vermeiden die den Nutzen? Das heißt du musst das über http://192.168.2.20:8089/ bzw. http://name.dyndns.org:8089/iphone/ aufrufen. Und wenn du das Streaming über das Webinterface (außer iPhone) nutzen möchtest solltest du den VLC Player auf die aktuelle Version aktualisieren. (Das Webinterface für das iPhone braucht dafür FFmpeg.) http://de.DVBViewer.tv/wiki/IPhone/iPod/iPad_Unterstützung Und falls du den DVBViewer auf dem Server auch nutzt würde ich da auch noch die Recording Service Unterstürzung aktivieren. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service
aragon6377 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 Ich denke nicht auf die aktuelle Version. Also den VLC. In der DVBViewer Wiki steht max Version 0.86. Ist das nicht mehr richtig, dann installier ich wieder die aktuelle
Tjod Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Wo steht das noch im Wiki (ich dachte ich habe das überall entfernt)? Das galt mal für eine ältere Version vom Recording Service. Inzwischen läuft das mit den aktuellen Versionen (dafür gibt es mit der alten Version Probleme).
aragon6377 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 Ok bin einen Schritt weiter , liegt doch irgendwie an der Firewall, ob ich es freigebe. Hast du da noch nen Tip Und hier steht es mit dem VLC zum Beispiel noch http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVBViewer_Web_Interface
Tjod Posted May 10, 2011 Posted May 10, 2011 Das DVBViewer Web Interface hat nichts mit dem Webinterface vom Recording Service Zutun (habe grade noch eine Extra Hinweis in den Artikel eingebaut). Und für das gilt es auch noch, da das schon ewig nicht mehr aktualisiert wurde. Und zur Windows 7 Firewall, damit kenne ich mich nicht wirklich aus, da ich die nicht nutze. Und ich habe auch kein System um das grade mal auszuprobieren. Aber es sollte eigentlich reichen wenn du Port 8089 freigibst. http://webcyclus.de/windows-7-ports-freigeben/
aragon6377 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 So mit den Ports hab ich jetzt. Das reicht mir für heute erstmal. Hab aber bestimmt morgen nochmal ne Frage. Dank dir aber schonmal sehr für deine Mühe und deine Zeit
technics1983 Posted May 13, 2011 Posted May 13, 2011 Servus zusammen, ich habe ein ähnliches Problem wie aragon6377... Kurz zu meinen Daten... Installierte Softwareversionen: DVBViewer v4.8.0.1 Recording Service 1.7.2.0 beta VLC v1.1.9 Windows Firewall deaktiviert Benötigte Ports sind am Router bzw. Firewall freigegeben Was funktioniert: Zugriff auf die Weboberfläche Direkte Verbindung über Internet Streaming über iPhone 4 Zugriff über lokales Netzwerk über DVBViewer Was nicht funktioniert: Streaming über Internet Problembeschreibung: Der Recording Service ist soweit alles korrekt installiert und konfiguriert. Im lokalen Netzwerk ist die Übertragung von meinem PC an mein Laptop möglich. Die direkte Verbindung funktioniert über das Internet nur nicht das Streaming (die Transcodierung über VLC). Im Taskmanager sieht man, das der VLC Player zwar startet aber eine Übertragung findet nicht statt. Der Stream bricht mit folgender Fehlermeldung im VLC ab: "Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die MRL 'http://<meine adresse>:3335' nicht öffnen. Sehen Sie für Details im Fehlerprotokoll nach." An der Firewall liegt es definitiv nicht, da dasselbe Problem auch mit deaktivierter Firewall auftritt. Ich habe jetzt schon verschiedene Softwareversionen mit DVBViewer, VLC, und Recording Service durchgetestet aber immer mit dem selben Ergebnis. Das letzte mal als das Streaming über Internet funktionierte war mit der VLC Version v0.8.6i und den dazu passenden Versionen des Recording Service und des DVBviewers. Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Wenn Ihr noch mehr Infos braucht zögert nicht und haut mich darauf an Danke euch alles schon einmal im Voraus!
pr1muz Posted May 25, 2011 Posted May 25, 2011 Ich fass es nicht. Alle Jahre wieder ärger ich mich mit der Konfig von der Streamingfunktionalität herum, weil ich es selber auch nur selten brauche (läuft ja nicht ). Habe aktuell den Recording Service 1.8.0.1. VLC 1.1.9. Vorher 0.8.6i. Probier schon den ganzen Tag rum, jetzt läuft es. Ich habe einfach den Port geändert! Vorgegeben ist Port 3335. Damit läuft es immer auf einen Fehler. Gerade mal auf Port 80 geändert und es rennt! OS aktuell W2k8R2, aber auch unter W7 hatte ich das Problem, daher sollte es da genauso laufen. Vielleicht ein Problem mit Customports...
technics1983 Posted May 26, 2011 Posted May 26, 2011 (edited) Ich fass es nicht. Alle Jahre wieder ärger ich mich mit der Konfig von der Streamingfunktionalität herum, weil ich es selber auch nur selten brauche (läuft ja nicht ). Habe aktuell den Recording Service 1.8.0.1. VLC 1.1.9. Vorher 0.8.6i. Probier schon den ganzen Tag rum, jetzt läuft es. Ich habe einfach den Port geändert! Vorgegeben ist Port 3335. Damit läuft es immer auf einen Fehler. Gerade mal auf Port 80 geändert und es rennt! OS aktuell W2k8R2, aber auch unter W7 hatte ich das Problem, daher sollte es da genauso laufen. Vielleicht ein Problem mit Customports... Also ich habe den Recording Service nun upgedated und verschiedene Ports versucht. Leider ohne erfolg. Immer noch die Meldung das VLC die MRL nicht öffnen kann :-( Sobald ich den Stream starte öffnet sich im Taskmanager der VLC und wird mit Stop auch beendet. Aber er erzeugt keinerlei Rechenleistung. Anbei ein Screenshot mit allen Prozessen aller User die laufen. Edited May 26, 2011 by technics1983
Recommended Posts