Webturtle Posted May 18, 2011 Posted May 18, 2011 Hallo, in den Hardware Optionen wäre eine weitere Abstufung der Status Einstellungen sinnvoll. Zwischen "nicht verwenden" und "normal" sollte es noch eine weitere Status Einstellung geben: "nachrangig" (vielleicht fällt jemand ja eine bessere Bezeichnung ein). Bei dieser Einstellung sollte der Empfänger in der Regel nicht verwendet werden. Nur wenn es unbedingt erforderlich ist und kein anderer Empfänger zur Verfügung steht, sollte er zum Einsatz kommen. Sinn macht eine solche Einstellung bei Diversity Empfängern. Ich verwende einen Diversity Stick, der automatisch auf Diversity Betrieb schaltet, wenn nur einer der Empfänger verwendet wird. Bei mir steht im Gerätestatus: AF9015 DBA Filter (1) AF9015 DBA Filter (2) Realtek DTV Filter (3) Bei Aufnahmen verwendet DVBViewer in der Regel zuerst (1), dann (2), also den zweiten Empfänger des Diversity Sticks. Der dritte Empfänger liegt derweil brach. Sinnvoller wäre es, diesen und nicht den zweiten Empfänger des Diversity Sticks zu verwenden. Wenn der Diversity Stick schon automatisch umschaltet, ist es auch nicht sinnvoll, den einen Empfänger dauerhaft auf "nicht verwenden" einzustellen. Denn so kann er bei einer Timerkollision immer noch zur Aufnahme verwendet werden. Weiß jemand, wonach sich die Reihenfolge im Gerätestatus richtet? Nach der Bezeichnung der Empfänger kann es nicht sein, denn ein "Cinergy T- Stick" wird vor den "AF9015 DBA Filter" - Emfpängern angezeigt. Viele Grüße Webturtle Quote
Lars_MQ Posted May 18, 2011 Posted May 18, 2011 Sortiere die einträge per drag'n'drop um, sprich schiebe "AF9015 DBA Filter (2)" hinter den "Realtek DTV Filter (3)" Eintrag, das gibt den gewünschten effekt. Quote
Webturtle Posted May 19, 2011 Author Posted May 19, 2011 Hallo Lars_MQ, vielen Dank für den Tip! Ich habe zwar selbst gemerkt, daß DVBViewer die Empfänger in der Regel in der Reihenfolge verwendet, in der sie im Gerätestatus angezeigt werden, daß man sie aber per drag 'n' drop umsortieren kann, hätte ich nicht gedacht. Viele Grüße Webturtle Quote
Webturtle Posted May 20, 2011 Author Posted May 20, 2011 Hallo, für den Fall, daß Dein Tip bei jemand nicht funktioniert, möchte ich ergänzend darauf hinweisen, daß Dein Tip erst bei den neueren Versionen funktioniert. Beim DVBVierwer 4.2.1.0 ging das Verschieben per drag 'n' drop noch nicht. Bei Version 4.6.0.1 konnte man die Reihenfolge der Empfänger dann so, wie von Dir beschrieben, verändern. Viele Grüße Webturle Quote
Lars_MQ Posted May 20, 2011 Posted May 20, 2011 Ja das steht auch im changelog, das man immer gründlichst studieren sollte Quote
Webturtle Posted May 24, 2011 Author Posted May 24, 2011 Hallo, da hast Du sicher Recht! Aber bei den vielen Änderungen im Changelog kann man so etwas leicht einmal übersehen. Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, daß es mir bei Version 4.2.1.0 auch ohne drag 'n' drop gelungen ist, die Reihenfolge der Empfangsgeräte zu ändern. Ich habe einfach in der Hardware.xml die Einträge entsprechen geändert (Vorher sicherheitshalber die Hardware.xml kopieren!). Dazu habe ich die Einträge vertauscht und DeviceNr und Namen (Die Zahl in Klammern am Ende des angezeigten Gerätenamens) angepaßt. Jetzt zeigen die Hardware Optionen und der Geräte-Status die neue Reihenfolge an. Dies nur für den Fall, daß jemand noch eine ältere Version verwendet, wofür es durchaus gute Gründe geben kannk, und die Reihenfolge ändern möchte. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.