Jump to content

Problem mit XBMC auf AppleTV2


donation@arniworx.de

Recommended Posts

Posted (edited)

hi!

folgende konfig:

DVBViewer rec service 1.8.0.1, AppleTV2 mit XBMC als UPNP Client

funktionierte bis zur version 1.7.2 des RS tadellos (bei HD sendern gibts bis jetzt nur ton. liegt aber am XBMC)

seit der version 1.8 des RS funktionieren keine SD sender mehr.

zum testen hab ich die exe vom RS 1.7.2 ins DVBViewer verz. kopiert -> funktioniert sofort wieder.

ich hab mal meine support.zip angehängt.

wäre schön, wenn sich das mal einer angucken könnte.

gruß

awx

support.zip

Edited by donation@arniworx.de
Posted

Um die Apple Hardware als Ursache auszuschließen: Hast Du mal XBMC unter Windows getestet?

  • 2 months later...
Posted

DVBViewer rec service 1.8.0.1, AppleTV2 mit XBMC als UPNP Client

funktionierte bis zur version 1.7.2 des RS tadellos (bei HD sendern gibts bis jetzt nur ton. liegt aber am XBMC)

seit der version 1.8 des RS funktionieren keine SD sender mehr.

 

Habe gerade ein Apple TV2 gekauft und muss feststellen, dass mit der Version 1.9.0.3, die ich installiert habe, das streaming nicht geht.

 

Mit der 1.9.0.3 Version funktioniert bei XBMC:

- am PC SD/ HD

- am AppleTV 2 nur der Ton von HD

- aber nicht AppleTV 2 bei SD

 

Leider kann man keine alten Versionen vom Recording Service aus dem Mitglieder Bereich laden...

 

@Lars: ich würde gerne die alte Versionen testen - dafür fehlt mir das Setup.exe vom recording service 1.7.2 . Würdest du mir diese bereitstellen?

 

Anbei die svcDebug.log vom ATV2 und PC Test mit 1.9.0.3.

 

Danke,

 

Sascha.

svcdebugATV2FAIL.log

svcdebugPCOK.log

Posted

Mit XBMC 10.1 unter Windows XP funktioniert SD & HD Live TV bei mir mit dem Rec.-Service 1.9.0.3, könnte es evtl. an der Apple-Version liegen?

Posted

Mit XBMC 10.1 unter Windows XP funktioniert SD & HD Live TV bei mir mit dem Rec.-Service 1.9.0.3, könnte es evtl. an der Apple-Version liegen?

 

Genau das habe ich oben beschrieben und auch die Debug Logs dazu erzeugt.

 

Es ist mir klar, dass es zwei Codeversionen IOS und WINDOWS gibt, jedoch kann ich in keiner Richtung etwas bewegen:

- wenn es ein Bug in XBMC wäre, dann kann ich den dort einstellen wenn ich wüsste was genau falsch interpretiert wird

- wenn es ein Bug im Recording Service ist (in 1.8.x gabe es einen ähnlichen Bug mit Windows Media Player), dann wäre ich auf einen Bugfix von Lars angewiesen oder auf eine ältere Version (1.7.2)

 

Für mich wäre die Kombination AppleTV und Recording Server perfekt (da die notwendige Hardware gut zu meinen Iphones und Ipad passt). Das Abspielen der Recordings ist auch OK, aber ohne LiveTV ist die Lösung nicht vollständig. Eine riesen PC Kiste stelle ich mir nicht mehr ins Wohnzimmer.

 

Die Iphone Integration, die es heute kostenlos beim Recording Service gibt, hatte ich ursprünglich mal gestartet. Wenn es jetzt auch die AppleTV Integration in das allgemeine Release schaffen würde, wäre das doch ein Gewinn für alle.

 

UPNP Kommunikation zu beobachten ist nicht so einfach- das das Debug Log vom XBMC nicht wirklich protolliert, was es genau empfangen und gesendet wird. Ich suche noch nach einer Möglichkeit den Debug Level zu erhöhen. Vielleich kann mir donation@arniworx.de mal ein Log der alten Version schicken.

 

Sascha.

Posted

Dank donation@arniworx.de,

 

ist es nun gelöst - es lag an der Version von XBMC.

 

Damit auch andere das testen können hier alles Schritte:

1. Jailbreak des Apple TVs 2

 

2. Per Putty (http://www.chiark.gr...y/download.html) auf das Apple TV verbinden

IP Adresse auf dem Apple TV unter System Allgemein nachschauen

 

3. Anmelden

USER root

PASS alpine

 

4. Installationsdatei holen

wget http://itb0002a.itb....phoneos-arm.deb

 

5. Installieren

dpkg -i org.xbmc.xbmc-atv2_10.0-7_iphoneos-arm.deb

 

6. Apple TV neu starten

 

7. XBMC Center unter neuem Menü Eintrag starten

 

8. Videos auswählen

 

9. Nach Links / Auswahl Datenbank deaktivieren

 

10. Neues Verzeichnis zufügen

 

11. UPNP

 

12. Jetzt wird der DVB Server angezeigt - Diesen Auswählen

 

13. TV auswählen

 

14. Satellite auswählen

 

15. All auswählen

 

16. OK und nochmal OK

 

17. Jetzt ist in der Liste der Server gespeichert. Den auswählen

 

18. Zum Wunschprogramm navigieren - und voila LiveTV auf dem AppleTV

 

Sascha.

  • 1 month later...
Posted

Der Thread ist ja schon etwas älter, aber vielleicht schaut ja jemand rein, der es weiß:

 

Kann das ATV 2 über den Rec.-Service auch 1080i Sender abspielen, also meinetwegen SKY HD?

Eventuell auch in Verbindung mit einer Crystal HD Karte?

 

Wenn das so wäre, hätte man ja echt den idealen Schlafzimmer Client!

×
×
  • Create New...