Jump to content

TV-Bild an Fenster anpassen


Recommended Posts

Posted

Hallo erstmal =) !

 

Ich habe folgendes Anliegen:

 

Ist es möglich den DVBViewer so einzustellen, dass sich das Fernsehbild immer an die Fenstergröße anpasst? Will heißen keine schwarzen Balken und somit auf dem Bildschirm "keinen Platz verschenkt".

 

Danke schonmal im Vorraus!

Posted

Sehr eingeschenkt, für Änderungen durch einen Senderwechsel oder wechsle zwischen 4:3-16:9 ja mit "Autogröße".

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Bildseitenverhältnis#Autogr.C3.B6.C3.9Fe

 

Aber beim manuellen ändern der Größe muss man immer "Beste Fenstergröße" manuell aufrufen.

 

Dass das da auch Automatisch geht steht schon ein paar Jahre immer mal wieder auf der Wunschliste ;)

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/37023-bildseitenverhaeltnis-beim-ziehen-fixieren/

 

Und hier sogar mit Beispielprogramm zur Verdeutlichung ;)

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/38288-auto-mantain-aspect-ratio-when-resizing-window/

Posted (edited)

Du kannst das Bildseitenverhältnis auf "ohne" einstellen.

 

Allerdings sieht es mehr als peinlich aus, wenn eine 4:3 Sendung einfach nur auf 16:9 verbreitert wird, ohne zu Zoomen. Und Zoomen bedeutet ja wiederum Bildverlust. Der DVBViewer merkt sich auch die Zoom-Einstellungen getrennt für 16:9 und 4:3; d.h. schaltet der TV-Sender von 16:9 nach 4:3, dann schaltet auch der DVBViewer die Zoom-Parameter um. Für 4:3 nach 16:9 verwende ich eine Kombination aus leichtem Zoom und minimaler Verbreiterung, die das Bild nicht allzusehr verzerrt. Das alles geht aber nur bei Bildseitenverhältnis = Auto.

 

Problematisch wird es nur, wenn der Sender/das Quellmaterial die schwarzen Randbereiche aktiv enthält; d.h. ein HDTV-Sender sendet eine alte 4:3 Sendung in 16:9 und sendet links und rechts die schwarzen Bereiche aktiv mit. Dann ist es noch immer 16:9 - jedoch mit schwarzen Balken links und rechts und die Zoomeinstellungen für 4:3 kommen nicht zum Tragen. Oder Kinofilme, die deutlich breiter als 16:9 produziert wurden und deswegen trotzdem oben und unten schwarze Balken haben.

Egal ob man letztere aufzoomt oder die Balken oben und unten mitsendet: man hat immer einen Informationsverlust. Zoomt man auf, dann fehlen evtl. Bildinformationen links und rechts, die der Kameramann eingefangen hat. Läßt man die Balken oben und unten, dann wird die Bildschirmfläche nur sehr schlecht genutzt. Dann kommt es noch darauf an, wo man zoomt. Nachher (d.h. der DVBViewer zoomt) bedeutet, daß man bei Full HD kein 1:1 Pixelmapping mehr hat und das Bild unschärfer wird. Bei Kinofilmen sollte (wenn überhaupt) immer das Filmstudio solche Dinge erledigen. Eine Blu-Ray, die die 16:9 Bildfläche meines Fernsehers voll ausnutzt, sieht vom Bild her immer am brilliantesten aus. Unbearbeitete Kinofilme mit fetten Balken oben und unten verschwenden wirklich viel Fläche, das Bild ist zu klein und der Film "wirkt" nicht so sehr, wie wenn das Bild vollflächig ist.

 

Noch schlimmer ist das, was manche Fernsehsender noch immer tun: einen 16:9 (oder breiter) Film in das Format 4:3 "hineinquetschen", indem man oben und unten fette schwarze Balken addiert, so daß es in 4:3 hineinpaßt. Das nennt man "Letterbox". Dann sieht man zwar einen 16:9 Film, aber weil es in 4:3 gesendet wird, wird auch nur 4:3 erkannt. Die allergrößte "Dummheit", die man tun kann (kommt leider teilweise vor) ist, einen solchen Film als HDTV mit 16:9 zu senden. Das Quellmaterial ist 4:3 mit fetten schwarzen Balken oben und unten - man hat es nicht anders vorliegen im Archiv - und damit es in 16:9 paßt, addiert man links und rechts schwarze Balken. Ergebnis: ein Mini-Bild auf einem HDTV-Sender, welches von einem fetten, schwarzen Rechteck eingerahmt wird. Kommt aber zum Glück nicht so oft vor.

 

Ein reines Verbreitern von 4:3 nach 16:9 oder strecken in der Höhe von Kinofilmen, die breiter als 16:9 sind, sieht allerdings - wie schon gesagt - scheußlich, peinlich, unprofessionell aus.

Edited by SnoopyDog

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...