gispos Posted June 7, 2011 Posted June 7, 2011 Hallo, Probleme mit der COM. Seit DVBViewer 4.80 komme ich mit ChannelID und ChannelNr nicht mehr so recht klar. Frühere Versionen lieferten bei DVBViewer.ChannelManager.GetNr(ChannelID) die richtige ChannelNr, jetzt wird immer der zuerst gefundene Eintrag in der Channel Liste zurückgegeben. Auch DVBViewer.CurrentChannelNr liefert die falsche ChannelNr. Wähle ich z.B. in der Senderliste Nr. 833 arte HD (AC3,deu) aus, wird über die COM aber ChannelNr. 50 zurückgegeben, dort ist bei mir in einer anderen Root "arte HD (deu)" die eine andere ChannelID besitzt. So ist es z.B. nicht mehr möglich über DVBViewer.CurrentChannelNr den tatsächlichen Eintrag im ChannelArray zu finden, es wird immer der Eintrag in einer anderen Root zurückgegeben. Ist es möglich die ChannelID selbst zu generieren? Aus was setzt sich denn der Nummerische Anteil zusammen, ein Hash Wert? Grüße gispos Quote
gispos Posted June 18, 2011 Author Posted June 18, 2011 Ich versuch‘s noch mal. Weis denn keiner vom Support Team auf meine Frage zur ChannelNr über die COM eine Antwort? Ich persönlich finde es auch schade das in einer neu angelegten Root bei einem Suchlauf nicht mehr alle Sender eingetragen werden, seit DVBViewer 4.80 werden alle schon in einer anderen Root enthaltenen Sender raus gefiltert. Hat man aber den Namen verändert oder hat der Sender die Bezeichnung leicht geändert wird der Sender nicht gefunden und somit nicht gefiltert. So sind dann manche Sender doppelt vorhanden und andere wiederum nicht. Verwirrend. Wie wäre es denn den Rootnamen mit in die ChannelID einzubeziehen? Dann würde die ChannelID doch eine präzisere Aussage erhalten, vor allem wenn derselbe Rootname nur einmal vergeben werden könnte. Gruß gispos Quote
Tjod Posted June 18, 2011 Posted June 18, 2011 Wie die ChannelID berechnet wird steht hier http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kommandoparameter#-c:SenderID Die ID ist aber so ausgelegt dass die nachmöglichkeit auch noch dann gillt wenn du die Senderliste koplett löscht und durch einen Sendersuchlauf neu aufnaust. Das passt natürlich nicht wirklich dazu das Sender dopplt in der Senderliste vorhanden sind. Nach möglichkeit sollte jeder Sender nur einmal existieren. Quote
gispos Posted June 19, 2011 Author Posted June 19, 2011 Wie die ChannelID berechnet wird steht hier http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kommandoparameter#-c:SenderID Mal danke für den Link. So auf den ersten Blick stimmt die Berechnung seit Version 4.80 so wohl nicht mehr, bei Gelegenheit muss ich‘s mir aber noch mal genauer anschauen. Gruß Quote
Tjod Posted June 19, 2011 Posted June 19, 2011 Falls mir da beim übernehmen ins Wiki ein Fehler unterlaufen ist bitte nochmal mit den angaben aus folgendem Topic vergleichen. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/45225-api-neue-channel-ids-in-der-timerliste/page__view__findpost__p__333013 Quote
gispos Posted June 20, 2011 Author Posted June 20, 2011 Mein erster Blick hat mich getäuscht, dass passt schon. Ich hab das aber abgehakt, ich weiß z.B. nicht wie ich an die Orbital Position und das TV/Radio Flag ran kommen soll, in der COM gibt’s keine Referenzen dazu. Im Moment ist mir das auch alles zu ungenau da teilweise nicht die wirkliche SenderNr zurückgegeben wird. Noch mal Danke für die Info. Quote
Prinz Posted June 20, 2011 Posted June 20, 2011 Hallo, Ich hab das aber abgehakt, ich weiß z.B. nicht wie ich an die Orbital Position und das TV/Radio Flag ran kommen soll, in der COM gibt’s keine Referenzen dazu. Die braucht man nicht. Sowohl der DVBViewer als auch der Service kommen - zumindest aktuell - mit der alten 32 Bit-Darstellung klar. Gruß Prinz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.