eltrash Posted June 10, 2011 Posted June 10, 2011 (edited) Hallo, ich werde noch diesen Monat umziehen und in der neuen Wohnung "leider nur" Kabelempfang haben. Bisher empfange ich über Satellit und nutze dafür eine interne DVB-S2 Karte WinTV Nova HD S2. Da ich mit meinem neuen Kabelanbieter MDCC (Telecolumbus Tochter) nur die öffentlich rechtlichen unverschlüsselt digital empfangbar sind, bin ich eigentlich auf der Suche nach einer Hybrid-Lösung, die aber auch mit dem DVBViewer kompatibel ist. Ich habe also vor, die ÖR inkl. HD digital zu empfangen und die privaten analog. Gibt es da eine kombinierte Lösung, die auch mit dem DVBViewer funktioniert, oder soll ich das ganz anders machen? Ich freue mich über jeden Ratschlag. Danke und schöne Pfingsten eltrash Edited June 10, 2011 by eltrash Quote
Tjod Posted June 10, 2011 Posted June 10, 2011 Also der analoge Teil wird wenn nicht über den DVBViewer laufen können, da der keinen analogen Empfang unterstützt. Quote
eltrash Posted June 10, 2011 Author Posted June 10, 2011 (edited) ok, das konnte ich mir schon fast denken. Wäre es nicht die einfachste und günstigste Variante sich einfach eine HD-taugliche DVB-C Karte zu holen? (z.B. die Technisat CableStar 2) und dazu noch eine separate analoge Karte (von WinTV oder Pinnacle) zu stecken? Das würde sich bei mir anbieten, denn solche analogen TV-Karten habe ich noch aus alten zeiten rumfliegen. Ich hätte zwar nie gedacht, das sowas bei mir nochmal zum Einsatz kommt. Oder beißen sich 2 TV-Karten in einem PC-System (ich verwende Windows XP Pro 32 Bit) Edited June 10, 2011 by eltrash Quote
PeterF Posted June 10, 2011 Posted June 10, 2011 Oder beißen sich 2 TV-Karten in einem PC-System (ich verwende Windows XP Pro 32 Bit) Ich habe 3 interne und eine externe, die laufen wunderbar miteinander.(auch XP) PeterF PS: HD-taugliche DVB-C-Karte-----sind nach den heute genutzten Standards alle, HD-fähigkeit kommt mit der Software und Decodern(Cidecs), was die verarbeiten können. Quote
eltrash Posted June 11, 2011 Author Posted June 11, 2011 ok, danke für die Info. Dann werde ich das auch mit 2 separaten Karten versuchen, nur weiß ich noch nicht, welche interne DVB-C Karte (PCI) ich nehmen soll. Mein Favorit ist wie gesagt die Cablestar HD2 von Technisat für um die 60,- EUR. Oder hat jemand eine Empfehlung für mich? Danke! Quote
eltrash Posted June 11, 2011 Author Posted June 11, 2011 Was haltet Ihr von der USB-Lösung "Terratec Cinergy HTC USB XS HD TV"? Ein Gerät für DVB-C, DVB-T und analog. Abgesehen davon, dass nur DVB-C mit dem DVBViewer funktionieren wird, gibt es weitere Einschränkungen oder Nachteile gegenüber einer internen PCI-Lösung? Quote
PeterF Posted June 11, 2011 Posted June 11, 2011 mit dem DVBViewer würde auch DVB-T gehen... zu deiner Wahl kann ich nichts sagen, den Stick kenne ich nicht. PeterF Quote
aka2 Posted June 12, 2011 Posted June 12, 2011 Hallo, in meinem Rechner stecken eine KNC TV-Station mit CI-Modul, die ich über den DVBViewer nutze sowie eine Hauppauge PVR-250, die ich mit dem Mediacenter aus Windows 7 nutze. Klappt super und ohne Probleme. Beim Start von Windows wird das Mediacenter automatisch mitgestartet, es muss aber vor dem Start vom DVBViewer wieder geschlossen werden, da es sonst zu einer Fehlermeldung kommt. Aber keine Panik, Aufzeichnungen, die im Mediacenter geplant wurden, werden trotzdem im Hintergrund aufgenommen. Ich selbst bin bei Unitymedia. Dort ist die Grundversorgung digital eigentlich kostenlos. Ich habe damals kostenlos eine Smartcard erhalten, mit der ich dann auch die Privaten wie Pro7, RTL, SAT1, n24 etc. etc. entschlüsseln konnte. Lediglich die Zusatzpakete (Highlights, Allstars etc.) müssen noch kostenpflichtig freigeschaltet werden. Du solltest Dich in jedem Fall mal an Deinen Betreiber wenden, ob das Ganze da ähnlich gehandhabt wird. Gruß Alexander Quote
SupaChris Posted June 12, 2011 Posted June 12, 2011 Ich habe also vor, die ÖR inkl. HD digital zu empfangen und die privaten analog. Wieso? Der normale Weg wäre eine SmartCard von Telecolumbus und eine TV Karte mit CI-Slot und zur Verschlüsselung von TC passenden CAM. Wenn die nicht gerade in NDS Videoguard verschlüsseln, stellt das in der Regel kein großes Problem dar. Quote
eltrash Posted June 13, 2011 Author Posted June 13, 2011 (edited) Hallo SupaChris, MDDC (TC) bietet ein CI+ Modul für einmalig 79,- an und man muss das "HD-Basic" Digitalpaket für monatlich 4,99 dazu buchen. Nutzen Sie die MDCC CI+ CA-Karte, um über die CI+-Schnittstelle Ihres TV-Gerätes das digitale Programmangebot zu entschlüsseln. Voraussetzung: CI+ zertifizierten Fernseher mit DVB-C Tuner MDCC CI+ CA-Modul MDCC SmartCard MDCC-Digital HD Basic Sendervielfalt entsprechend MDCC-Breitbandkabelanschluss cirka 40 digitale private Sender 4 öffentlich-rechtliche HD-Sender 6 private HD-Sender Ehrlich gesagt sind mir die Privaten das nicht wert. Da reicht mir analog. Aber mal angenommen, man entscheidet sich für diese Lösung: Ist ein CI+ CAM mit einer "Terratec Cynergy DVB-C" kompatibel und empängt man damit auch die HD+ Sender? (HD+ ist ja bei MDCC mit dabei) Edited June 13, 2011 by eltrash Quote
SupaChris Posted June 13, 2011 Posted June 13, 2011 CI+ geht legal sowieso nicht mit dem PC. Da gibts höchstens ein paar halb-legale Umwege, die aber hier nicht erörtert werden. Und das ist ja echt eine Frechheit, dass man nicht mal die SDTV privaten mit einer "normalen" SmartCard bekommt. Komischer Anbieter, der ist ja noch schlimmer als Kabel Deutschland. Da bleibt dir wirklich nur die Analog-Lösung für die privaten. Oder halt eine kleine Schüssel auf dem Balkon, falls der in die richtige Richtung geht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.