Jump to content

Recording Service via DynDNS


RSchally

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin momentan beruflich in Frankreich und wollte mich von hier aus via Recording Service auf meinen PC zu Hause einloggen, um fernzusehen.

RS funzt auch via DynDNS, als Port nutze ich 11111. Zugriff via iPhone funzt wunderbar. Leider habe ich mit dem Laptop Probleme, bekomme absolut keine Verbindung zustande. :-(

 

Ich hab auf dem Server die aktuelle Version des RS und auf dem Laptop hier die aktuelle Version vom DVBViewer laufen. Konfig ist die von meinem Heimrechner (da funzt es via RS), habe lediglich bei den Einstellungen hier auf'm Laptop unter RS (Screenshot anbei) die lokale IP mit der DynDNS-Adresse getauscht. Verbindungstest ist auch erfolgreich, jedoch bekomme ich kein Bild. DVBViewer startet ewig und zeigt dann Standby an, umschalten führt nur zu schwarzem Bild.

 

Sind im Unicast Menü noch Einstellungen zu machen (siehe Screenshot) oder wird gar ein weiterer Port, neben 11111, für mein Vorhaben benöigt?!

 

Würde mich freuen, wenn Ihr helfen könntet. Danke im Voraus!

post-62106-0-44517900-1307799880_thumb.png

post-62106-0-77769100-1307799888_thumb.png

Posted

oh ich bezweifle, das du DVB so streamen kannst, dazu musst Du nen internet upload von um und bei 16 mbit haben, damit das zuverlässig läuft...

 

Ich würde probieren, das über VLC auf dem server zu transcodieren und dann auf dem laptop mit vlc wiederzugeben.

 

 

BTW: DVB Control Server und Streaming Server MÜSSEN unterschiedliche Ports haben UND die ports müssen sich vom Port des Webservers unterscheiden!!!

Posted (edited)

Hmm... stimt, könnte an der Power scheitern. Für's iPhone wird der Stream ja auch umgewandelt.

 

hast Du gerade einen Link zur Hand, für die Sache mit VLC?

Edited by RSchally
Posted

Ruf das Recording Service Webinterface auf.

Klick bei Timeline oder TV Guide auf das Senderlogo.

Dann erstmal den haken bei "im Webbrowser" raus nehmen und "Nutze Videotranscoding" und "Nutze Audiotranscoding" aktivieren.

Bei den Parametern dann erstmal mit kleinen Werten anfangen.

Stream starten > externer Player > playlist mit dem VLC Player öffnen.

(das letzte Webbrowser Fenster nicht schließen, darüber kann dann der Sender gewechselt werden)

Posted

Wichtig ist, den Port für das streaming natürlich auch durch den router zu leiten (und er darf NICHT der Prot des Webservers sein).

Posted (edited)

Aus sicherheitstechnischer Sicht betreibst Du ein Hochrisikogeschäft. Sowohl VLC als auch der Webserver des RS sollten nicht von außen erreichbar sein. Besser ein VPN einrichten oder einen ssh-Tunnel (bspw mit PuTTY). Dafür müssen natürlich gewissen Voraussetzungen erfüllt sein.

 

jruhe

Edited by jruhe
×
×
  • Create New...