Jump to content

Aufnahme auf Netzlaufwerk


blueice_haller

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

warum kann man mit DVBViewer auf Netzwerklaufwerke aufzeichnen und mit dem Recordingservice nicht?

Ich hab über die Konfigurationsdatei service.xml einen Eintrag für eine an der Fritzbox angeschlossene HDD eingefügt.

Im Webinterface steht bei Aufnahmeorder Total und Frei: Missing

Beim aufnehmen wird ein anderes Verzeichnis gewählt.

Edited by blueice_haller
Posted

Der Recording Service läuftz nicht in deinem Benutzerkonto sondern im System Konto. Das heißt zugeordnete Laufwerksbustaben funktionieren nicht. Da die immer nur für ein Benutzerkonto gelten (das heißt du kanst da nur UNC Pfade verwenden).

Außerdem muss der zugriff auf die Freigabe für alle erlaubt sein, da man den schreibzugriff nicht gezielt für das System Konto freigeben kann.

Posted (edited)

Kann man bei UNC Pfaden Benutzername/Passwort verwenden?

\\benutzer:passwort@fritz.box\Verzeichnis bzw. benutzer:passwort@\\fritz.box\Verzeichnis

Oder beim Starten Global Verzeichnisse Mounten, auch für System bzw. Recordingservice als Lokales Benutzerkonto?

Warum eigentlich nicht auch ftp Verzeichnisse?

Edited by blueice_haller
Posted

Das übergeben von Benutzername und passwort wird nicht unterstüzt.

 

Man kann wohl mit einigen Tricks auch Freigaben für das Systemkonto einrichten. Aber das ist nicht so einfach, weil das System konto es nicht wirklich erlaubt sich in dem Acout anzumelden.

Das geht also nur über komandlin Tolls die man mit ein paar Tricks unter dem Systemacout ausfürt.

 

Und zu FTP, dass ist glaube nicht so einfach wenn man da kontenuirlich über Stunden an einer Datei schreiben will. Der Recording Service verläst sich da weitgehend einfach auf die Funktionalität die Windows bietet.

Posted (edited)

Vielen Dank.

Noch eine Frage die sich nicht direkt auf das Thema bezieht:

Ich lasse von Windows die Festplatten ausschalten.

Wenn ich jetzt etwas aufnehme und es fährt aus irgend einem Grund eine Festplatte von meinen 7 hoch, dann gibt es Aussetzer/discontinuities.

Das betrifft DVBViewer und Recordingservice.

Kann man Windows anweisen, während einer Aufnahme keine Festplatte auszuschalten?

Edited by blueice_haller
Posted

Hallo,

warum kann man mit DVBViewer auf Netzwerklaufwerke aufzeichnen und mit dem Recordingservice nicht?

Ich hab über die Konfigurationsdatei service.xml einen Eintrag für eine an der Fritzbox angeschlossene HDD eingefügt.

Im Webinterface steht bei Aufnahmeorder Total und Frei: Missing

Beim aufnehmen wird ein anderes Verzeichnis gewählt.

 

Schritt1:

 

Du legst einen gleichlautenden Benutzer mit dem selbem Passwort und Administratorrechten in Windows an, wie der Benutzer für die Fritzbox.

 

Schritt2: Du änderst in dem Recording Service Dienst den Benutzer von System auf den von Dir oben angelegten Benutzer.

 

Schritt3: Du gibst den Pfad als UNC Pfad im Recording Service an. z.B. \\fritz.box\freigabe\video. Laufwerksbuchstaben gehen *nicht*.

Posted (edited)

Danke ccdmas, das klappt.

 

Noch was anderes: Ich hab die neueste Version vom Recordingservice installiert.

Bei den vorhandenen Aufnahmen im Webinterface gibt es Zeichenkodierungsfehler: ö wird zu ö, ä zu ä usw.

Edited by blueice_haller
  • 4 years later...
Posted

Ich häng mich mal dran. Sind ja fast 5 Jahre vergangen.

Gibt es Neuigkeiten? Ist es inzwischen möglich, mit dem Recordingsservice auf Netzlaufwerke, etwa einen NAS aufzunehmen?

Posted

Vielleicht hilft dir das weiter. Bis der RS das von Haus aus kann, dauert es sicherlich noch paar Tage.

×
×
  • Create New...