wedok Posted June 28, 2011 Posted June 28, 2011 (edited) hi, vorab, ich hab null plan vom programmieren oder so. aber so in etwa stell ich mir den zukünftigen dvbv vor: alle dinge die den empfang, aufnahme, plugins, streamen, bereitstellen von mediendateien betreffen befinden sich im dvbvservice. (dvbv protokoll und zusätzlich vielleicht noch das verbuggte dlna) alle dinge die das anzeigen von a/v und fernsteuern (senderwechsel, vor/zurückspulen, ordner browsen, sofortaufnahme, timeraufnahme, etc) betreffen befinden sich im dvbvclient und clienten gibts dann für alle möglichen systeme wie windows,macos,linux,ios,android,etc. dann noch die grosse werbetrommel rühren und dlna in die mülltonne verbannen Edited June 28, 2011 by wedok Quote
hackbart Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Das geht doch schon seit einigen Jahren mit dem Recording Service. Dieser ist vollwertiger ein (sicherlich noch ausbaufähiger) Media Hub, der an alle möglichen Geräte (neudeutsch Extender) Livestreams und Aufnahmen bzw. sonstige Multimediadaten verteilt. Ebenso ist eine direkte Schnittstelle vorhanden mit der ein Server (auf Basis eines laufenden Services) mit etlichen DVBViewer'n interagieren kann. Ich bin mir sicher einige Nutzer (wie Lars und ich auch) haben ihre TV Karten in nem zentralen Rechner und streamen nur noch auf diverse DVBViewer Clients oder in meinen Fall die PS3 in der Wohnstube Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.