Philipp Krause Posted June 30, 2011 Posted June 30, 2011 Guten Tag, ich habe meinem Vater vor ca 1 1/2 Jahren folgenden Pc fürs Wohnzimmer zusammengestellt: Asus P5N7A-VM (730i Chipsatz und integrierte GPU: 9300) Core2Duo E5300 2x 2.60GHz 2GB RAM (1 Riegel, wird in CPU-Z als DDR2 angezeigt) 2x TT-budget S2-3200 das ganze läuft mit Win 7, 32bit (aktuell) und letzten stabilen Versionen von DVBViewer und recordingservice. TV ist in einem Bücherregal an der Front bündig aufgehängt, dahinter steht der Pc. Der Pc kann von unten Luft ziehen und hat nach oben einen breiten Spalt, das Pc-Gehäuse hat viele 120mm Lüfter. Vor ca 2 Monaten hat es angefangen, mitten im Betrieb (ARD HD oder ZDF HD, bisher nur dort festgestellt) startet der Pc neu. Da ich nur am Wochenende ab und an bei meinen Eltern bin, konnte ich erst vor 2 Wochen das Phänomen zum ersten Mal live sehen. Als würde man den Resetknopf drücken startet der Pc neu, einmal konnte ich sehen dass er beim Neustart abermals abgeschaltet hatte. Mein erster Gedanke war ein Temperaturproblem, das Pc Gehäuse und die ausgestoßene Luft fühlten sich nicht sonderlich warm an. Im BIOS zeigte die Anzeige direkt nach einem "Neustart" 52°C für die CPU an (Mainboard/GPU/RAM kann ich nicht überprüfen). Was weiterhin interessant ist dass DVBViewer nach so einem Neustart nicht im alten Tv-Programm weiterläuft sondern auf Sat1 startet. An der Softwareversion kann es nicht liegen, da ich dann vor 2 Wochen die aktuelle DVBViewer version und windows updates installiert hatte. Merkwürdig ist halt dass das Problem nicht dauerhaft oder berechenbar ist, mal läuft die Kiste eine Woche ohne Probleme und dann startet er an einem Abend 5 mal neu. Bevor ich jetzt wild an der Hardware herumexperimentiere wollte ich hier im Forum nach Tipps fragen. Ich denke, da er bei einem Neustart abermals neu gestartet ist.. das es an der Hardware liegen muss. Meine ersten Stationen wären RAM und Netzteil, zudem traue ich der integrierten GPU nicht so ganz. Irgendwie muss das ganze ja mit der Mehrbelastung von HDTV zusammenhängen, da bei SD-Betrieb das Ganze noch nicht (soweit bekannt) aufgetreten ist. Mein Vater nimmt auch gerne viel auf und dort sind bisher nie Fehler aufgetreten, somit würde ich die Festplatte ausschließen. Aktuell ist ARD SD und ZDF SD auf die ersten Programmplätze gerutscht um zu sehen ob das Problem da jemals auch auftreten wird. Vielen Dank für jede Hilfe/Tipp! Quote
Brunhilde Posted July 1, 2011 Posted July 1, 2011 Glaskugel = ON, HDTV mit seinen vielen Scalierungen verursacht mit den benötigten Codecs bei einigen Graka`s und ihre Treibern Konflikte mit den anderen Komponenten am selben Datenbus. Eventuell auch bei diesem PC.Glaskugel = OFF Scheint vermutlich ein Graphikkartenproblem zu sein. Quote
okmikel Posted July 1, 2011 Posted July 1, 2011 Bei sowas ist auch Speicherproblem (Hauptspeicher) der Klassiker, memtest mal drüber laufen lassen könnte auch nicht schaden. Das ganze dürfte ein Bluescreen sein, also zur weiteren Fehlersuche kann es auch hilfreich sein mal unter "Systemsteuerung->System->Erweiterte Systemeigenschaften->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Einstellungen" den Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" weg machen, dann sieht man den Bluescreen wenn es einer ist und man kann bei google mal nach dem Stop-Code suchen. Gruß Mikel Quote
gispos Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Ich tippe da ebenfalls auf die GPU. Wurden zwischen "keine Probleme u. Probleme vorhanden" Treiber aktualisiert? Kann gut sein das die neueren Treiber Probleme verursachen. Mal unter den Grafikeinstellungen das Interlacing Verfahren umstellen. Ich habe eine ATI Graka, wenn ich bei mir im Treiber die höchste Einstellung für das Interlacing wähle kommt es bei mir auch zu sporadischem Neustart des Rechners. Hatte eine ganze Zeit gedauert bis ich das begriffen hatte, und seit dem ich eine Stufe drunter bleibe habe ich keine Probleme mehr. Gruß gispos Quote
Philipp Krause Posted July 2, 2011 Author Posted July 2, 2011 Memtest erbrachte keine Fehler. Habe mich dann recht schnell auf die GPU eingeschossen. Da ich leider nicht viele Möglichkeiten habe bei dem Mainboard + besetzte Steckplätze direkt unter der PCI-Express, habe ich mich für eine ATI HD 6570 entschieden (erschien mir von P/L am Vernünftigsten und gibt es in 1 Slot Varianten). Leider habe ich mich bei den Angaben auf "1 Slot" verlassen und gleich ins Klo mit der Asus gegriffen.. blockiert durch den hohen Kühlkörper den Slot drunter. Jetzt warte ich auf eine Ersatzkarte die hoffentlich Platz hat. Konnte das Problem nochmals miterleben, es bildeten sich Grafikfehler/Klötzchen. Dadurch dass es erst jetzt in den Sommermonaten eintritt, denke ich einfach dass ein thermisches Problem besteht. Werde sobald die Graka verbaut ist berichten. .. habe leider bei den Nvidia-Einstellungen nichts gefunden was Vergleichbar wäre zu den Interlancingdingen von Ati. Ein Treiberupdate kann ich ausschließen, da ich diese immer deaktiviert habe und nur per Hand (und dann dokumentiert) durchführe. Quote
Philipp Krause Posted July 24, 2011 Author Posted July 24, 2011 Guten Tag, mittlerweile wurde letzte Woche die interne Grafikkarte ausgeschaltet und durch eine ATI HD 6670 ersetzt. Grafiktreiber vorher deinstalliert, Karte eingebaut und Treiber installiert. Nun habe ich folgende Probleme: Wenn ich den Tv ausschalte und der Pc weiterläuft im Hintergrund mit DVBViewer und den TV wieder einschalte, ist das Bild kleiner. DVBViewer ist noch im Vollbildmodus, nur deckt es nicht das gesamte Bild aus. Die Windowsleiste und ein Teil des Desktops ist zu sehen. Ich habe versucht Einstellungen zu finden um das zu beheben, verschiedene Filter versucht.. kein Erfolg. HD Sendungen laufen jetzt wieder super, das ganze System läuft runder. Jetzt ist das System lauter und ich habe obiges Problem. Grafikkartentreiber habe ich mehrere Probiert, den aktuellen und ältere.. kein Unterschied. Wenn jemand mir helfen könnte, wäre es super! Es sieht so aus, als ob der TV (1080) nicht richtig erkannt wird, oder die Auflösung nicht fest im System abgelegt ist.. kann man da was händisch einstellen? Zudem spielt ATI gern mit under und overscaling, sehr nervig. Liebe Grüße Philipp Quote
mague Posted July 25, 2011 Posted July 25, 2011 Hallo, schau im ATI CCC nach den scaling options. Das koennte evtl. helfen. http://techhelpbot.com/content/how-change-options-ati-radeons-overscan-or-underscan Zu Lautstaerke ist zu sagen, dass die 6670 fuer HD TV ueberdimmensioniert ist und daher laut(er) ist. Eine 6570 passive oder eine 6350 passive haette es auch getan. Quote
Philipp Krause Posted July 25, 2011 Author Posted July 25, 2011 Hallo, schau im ATI CCC nach den scaling options. Das koennte evtl. helfen. http://techhelpbot.c...an-or-underscan Zu Lautstaerke ist zu sagen, dass die 6670 fuer HD TV ueberdimmensioniert ist und daher laut(er) ist. Eine 6570 passive oder eine 6350 passive haette es auch getan. Diese Option habe ich gefunden, nur stellt sich diese von selbst wieder um, wie gesagt.. kommt es mir so vor als ob er den TV beim Einschalten jedesmal anders erkennt, oder eben nicht richtig und dann immer Einstellungen für diesen verteilt. Daher suche ich nach einer händischen Lösung wo ich die Einstellungen zwangsmäßig einstellen kann dass diese immer so sind. Eine passive Karte wollte ich nicht nehmen, da die interne ja schon passiv war und es thermische Probleme gab. Quote
ridgemont Posted July 25, 2011 Posted July 25, 2011 Du musst beim P5N7A den Chipsatz unbedingt aktiv kühlen...dieses kleine Ding mit der Pseudoheatpipe bringt nicht viel...Fass mal den Kühler an...aber Vorsicht..! Nicht verbrennen...hatte ich auch bei genau dem Board! LG Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.