soulclassics Posted July 3, 2011 Posted July 3, 2011 Ich musste wegen Mainboard-Wechsel mein Win7 32Bit neu installieren. Vorher hatte ich seit Jahren problemlos DVBViewer pro mit einer Technisat Cablestar HD2 Fernsehkarte verwendet. Nach der jetzigen Neuinstallation bekomme ich kein Bild und keinen Ton, wenn ich den DVBViewer starte. Erst wenn ich eine Aufnahme des eingestellten Senders starte, dann ist der Empfang super (SD und HD). Das bleibt so, auch wenn ich die Aufnahme sofort wieder stoppe. Bei Senderwechsel wird das Bild wieder schwarz (auch kein Ton). Sendersuche war kein Problem. Signalstärke 92%. EPG liefert alle Infos. Ich habe das neueste DirectX und nach und nach diverse Codecs installiert (erst nachdem Cyberlink/PowerDVD nicht funktioniert hat kam der Mantis Codec und später ffdshow an die Reihe). Neueste Treiber, DVBViewer mehrfach de- und wieder neu installiert, alle möglichen Optionen im DVBViewer durchprobiert, ffdshow-plugin installiert (mit den ffdshow-Einstellungen kenne ich mich allerdings nicht aus, habe nichts verändert), das Merit der Cyberlink-Codecs mit Radlight etwas erhöht. Alles ohne Erfolg. Im Forum und bei Google habe ich keine hilfreichen Infos für mein Problem gefunden. Mein System: G31 Mainboard E6750 @ 3.000 MHz 4GB DDR2 RAM NVIDIA GT9600 Grafikkarte (statt der eingebauten GPU) Technisat Cablestar HD2 Win7 32Bit evtl erwähnenswert: SSD als C-Partition Außer dem Mainboard hat sich gegenüber der früher funktionierenden Konstellation nichts geändert. Hat jemand einen Tipp? support.zip Quote
soulclassics Posted July 8, 2011 Author Posted July 8, 2011 Update für mein Problem: Ich habe in meiner Verzweiflung testhalber ProgDVB als Viewer installiert: selbes Problem, wie beim DVBViewer. Dann Win 7 komplett neu aufgesetzt: unverändert schwarzes Bild, wenn ich den DVBViewer starte, super Empfang, sobald ich eine Aufnahme starte. Hat wirklich niemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte??? Quote
Joshua06 Posted July 8, 2011 Posted July 8, 2011 (edited) Hallo, der Treiber für deine TV Karte ist nicht mehr ganz taufrisch. Deiner: 1.1.0.402, aktuell: 1.1.1.502. Hier findest du den aktuellen. Hast du evtl. mal die Webcam abgestöpselt und es ohne versucht ? Auch von dieser mal ein Treiberupdate gemacht ? Vom neuen Mainboard Chipsatztreiber usw. aktuell ? Sind nur Ideen, wer weiss..vllt. hilfts. Viel Glück. Joshua Edited July 8, 2011 by Joshua06 Quote
soulclassics Posted July 10, 2011 Author Posted July 10, 2011 Danke für die Tipps. Leider haben weder neue Treiber noch das Abstöpseln der Webcam etwas gebracht. Kann es irgendwie an dem zugegeben "altmodischen" G31 Mainboard liegen? Ich wollte einfach meinen Sockel 775 Prozessor und DDR2 RAM nicht auf den Müll schmeissen und habe kein besseres Mainboard mehr auftreiben können, das mit dem alten Zeugs umgehen kann. Andererseits habe ich einen HTPC ebenfalls mit ICH7-Chipsatz (allerdings G33) problemlos mit DVBViewer in Betrieb. Sollte ich evtl. den Merit für die Cyberlink Codecs mit Radlight stärker erhöhen? (Vor diesem Instrument habe ich ziemlich Respekt und bisher den Merit nur ein bißchen raufgesetzt, ohne Erfolg). Oder gleich nach einem anderen Mainboard suchen? Quote
Joshua06 Posted July 10, 2011 Posted July 10, 2011 Das erhöhen des Merit denke ich führt auch nicht zum Erfolg, probieren kannst es ..klar. Hast du evtl. mal geschaut, auch wenn das Mainboard etwas betagter ist ob du das letzte vom Hersteller zur Verfügung gestellte BIOS-Update drauf hast ? Quote
soulclassics Posted July 10, 2011 Author Posted July 10, 2011 Das aktuellste Mainboard-BIOS habe ich. Die einzige Hardware-Änderung gegenüber meinem vorherigen System ist das Mainboard. Dieses Billigteil (AS Rock G31M-GS R2.0 für 40€)ist eigentlich für einfache Office-PCs gedacht und bietet nur minimale Optionen im BIOS. Ich dachte, dass das reicht, wenn ich es mit meiner GT9600 aufpeppe. Mit dem MediaPlayer Classic HomeCinema gibt es mühelos HDTV-Inhalte wieder. Auch HD-Aufzeichnungen die ich mit meinem alten System gemacht hatte. Also sollte die Hardware eigentlich ausreichen - dachte ich. Ich hatte gehofft, dass es bei der Beschreibung "Bild+Ton sobald ich eine Aufnahme starte" bei den Fachleuten ein "Aha" auslöst, mit klarer Fehlereingrenzung. Das scheint aber nicht so zu sein. Meine C-Partition ist auf einer VertexII SSD, die Aufnahmen werden dann auf einer herkömmlichen 1TB Festplatte gemacht. Vielleicht kommt der ICH7 Chipsatz mit dieser Konstellation nicht zurecht? Inzwischen bin ich so weit, dass ich noch mal auf Suche gehe, ob es nicht doch noch irgendwo ein besseres Board für Sockel 775 und DDR2 gibt. Lieferbar sind aber anscheinend nur noch G31 oder P965-Boards von verschiedenen Herstellern. Trotzdem Danke für die Hilfe! Quote
Joshua06 Posted July 10, 2011 Posted July 10, 2011 Klingt jetzt vllt. was komisch, aber ist das Timshift-Verzeichnis auch auf der SSD ? Wenn ja dann pack das mal meinetwegen auf die 1 TB. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nichts mehr, Quote
ZappoB Posted July 10, 2011 Posted July 10, 2011 Welchen Renderer verwendest du? Schon mal einen Wechsel des Renderers getestet? Welcher Filter wird unter Ansicht angezeigt? Ändert sich der Filter bei schwarzem Bild und funktionierender Wiedergabe? Hilft ein Neuaufbau des Wiedergabegraphen? Quote
filmgetter Posted July 11, 2011 Posted July 11, 2011 Hast Du noch das Windows-Mediacenter aktiv? Wenn ja, dann könnte es sein, dass das die Treiber Deiner TV-Karte blockiert und deshalb kein Bild und Ton beim DVBV ankommt. Eventuell würde das auch erklären, dass Du ein Bild bekommst, wenn Du eine Aufnahme startest, da sich der DVBViewer dann ganz gezielt die Treiber greift. Allerdings habe ich es nach dem Standby in seltenen Fällen auch, dass kein Bild und Ton erscheint, meist, wenn irgendwelche Updates anliegen. C.U. Quote
soulclassics Posted July 11, 2011 Author Posted July 11, 2011 Media-Center habe ich jetzt deaktiviert. - Hat leider nichts gebracht. Renderer habe ich alle Möglichkeiten durchprobiert. - Problem bleibt. Filter werden identisch angezeigt bei schwarzem Bild und während Aufnahme (mit Bild). Neuaufbau der Wiedergabegraphen bringt auch nichts. Timeshift-Verzeichnis ist auf der 1TB HD (gleiches Verzeichnis wie für Aufnahmen). Wenn ich das schwarze Bild länger laufen lasse, dann kommt vereinzelt ein "Standbild" von der eingeschalteten Sendung und es gibt sekundenweise Ton. Ich vermute inzwischen, dass das Mainboard einfach "zu schmalbrüstig" ist. Ich stelle mir vor, dass irgendein Datendurchsatz zu lahm abläuft. ('schuldigung, bin Laie, kann das nicht genauer ausdrücken.) Jedenfalls habe ich jetzt ein ASUS P5Q SE2 Mainboard (P45-Chipsatz ICH10) für 70€ aufgetrieben, das mit DDR2-RAM und meiner Sockel775-CPU zurechtkommt. Am Wochenende werde ich umbauen und dann berichten. Danke an alle Helfer! Quote
soulclassics Posted July 17, 2011 Author Posted July 17, 2011 Das ASUS P5Q SE2 - Mainboard hat den Fehler behoben. Alles läuft jetzt super-stabil. Ich kann nur warnen vor dem G31M-GS R2.0 von ASRock, falls jemand damit einen HTPC bauen will. Das Teil reicht gerade so für einen schmalbrüstigen Office-Betrieb, aber funktioniert nicht mit dem DVBViewer. Danke noch mal. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.