Jump to content

Kyrilische Untertitel bei MP4/MKV


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

auf dem Bild sieht man es am Besten:

Schriftart und Skript wurden korrekt eingestellt, trotzdem erscheinen die Untertitel im falschen Zeichensatz.

Ich habe auch schon versucht, Sprache 1 und Sprache 2 umzustellen, hat aber auch Nichts gebracht.

 

DirectVobSub funktioniert bei mir in Verbindung mit mkv/mp4+DVBViewer nicht, deswegen der Weg über die internen DVBViewer Einstellungen. Normale AVIs werden (dann mit DirectVobSub)übrigens perfekt mit kyrilischen Untertiteln angezeigt...

 

Hoffe, jemand weiss Rat. Danke vorab :)

post-51849-0-16679700-1311277226_thumb.jpg

Posted

Die Schrift Einstellungen beziehen sich glaube ich nur auf die Untertitel die direkt durch den DVBViewer dagegengestellt werden.

 

Und bei MP4/MKV kümmert sich darum glaube ich weitgehend der Splitter/Decoder.

 

Und die Spracheinstellungen beziehen sich nur darauf, welcher DVB/ISDB Untertitel angezeigt wird, wenn ein Sender mehrere Untertitel Spuren anbietet.

 

 

Öffne mal während der Wiedergabe unter Ansicht > Filter die Splitter/Decoder Einstellungen. Eventuell kannst du da was diesbezüglich einstellen.

Posted

 

 

DirectVobSub funktioniert bei mir in Verbindung mit mkv/mp4+DVBViewer nicht,

Hoffe, jemand weiss Rat. Danke vorab :)

 

Hallo,

 

bei MKV wuerde ich Haali und ffdshow benutzen. Bei MP4 hab ichs nie mit Untertiteln ausprobiert.

Posted

Hm, nagut aber es funktioniert ja auch mit den DVBViewer internen Möglichkeiten mit mp4/mkv, wenn man z.B. englische Untertitel verwendet. Größe, Schriftart usw. kann man Alles einstellen und es wird umgesetzt. Nur mit anderen Zeichensätzen funktioniert es nicht. Kann man das nicht irgendwie hinkriegen, ohne gleich wieder Zusatztools einzusetzen?

Posted

Der DVBViewer kann mit SRT und Vobsub Untertiteln direkt arbeiten, allerdings wird das bei integrierten Untertiteln in MKV Containern nicht verwendet. Damit das funktioniert müssten wir einen eigenen MKV Splitter schreiben und uns auch um das noch kümmern. Das einfachste ist es denk ich den Author des verwendeten Splitters/Untertitelrenderers zu kontaktieren.

 

Christian

Posted

Hallo, es sind ja externe Untertitel (*.srt), die hier verwendet wurden. Leider hat die Umstellung des Zeichensatzes keinen Einfluss auf die Darstellung gehabt, dass ist es, was mir Probleme bereitet :)

Posted

Axo, na dann gib mal bitte einen Untertitel her. Russisch kann ich noch halbwegs... Soweit ich mich erinnere gibt es keine Möglichkeit bei Subrip2 festzustellen, ob der Text UTF8 encodiert ist - oder da nen Charset verwendet wird.

Posted

Hallo, danke für die Mühe! :)

 

anbei die SRT, wobei diese wenn man sie einfach mit Notepad öffnet auch falsch angezeigt wird. Es muss das coding CP1251 verwenedet werden, damit die Zeichen richtig erkannt werden. Wenn ich diese SRT mit einem normalen Avi, dann also mit DirectVobSub in Verbindung mit dem DVBViewer nutze, wird die Sprache auch richtig erkannt. Nur bei mp4/MKV geht DirectVobSub nicht und deshalb greife ich auf die internen Möglichkeiten des DVB-Viewers zu. Und da kann ich dann kein CP1251 einstellen. :)

Film.zip

Posted

Hallo hackbart, ich möchte einfach nur nochmal kurz nachfragen, ob das ganze nun ein Thema für einen Fix/Update ist, oder nicht. Danke :)

Posted

Was passiert wenn du die SRT Datei nach UTF-8 konvertierst ?

 

Versuch mal die anbei. Wobei ich nicht sicher bin ob diese Datei richtig konvertiert wurde.

Ich habe benutzt:

 

iconv -f CP1251 -t UTF-8 Film.srt >Film.srt.utf8

 

Aber ich denke du kannst sie auch im Notepad in CP1251 laden und als UTF-8 speichern.

 

Film-utf8.zip

Posted (edited)

Nein,klappt nicht, soetwas hatte ich schon versucht. Wenn ich jetzt die Datei im Notepad öffne, ist zwar alles richtig kyrillisch, ja, aber im DVBViewer kommen noch merkwürdigere Zeichen zu Tage. So funktioniert es jetzt nichtmal mehr mit dem Windows Mediaplayer: ohne diese Konvertierung, also mit der Originaldatei, klappt es mit dem Mediaplayer übrigens. Der Mediaplayer nutzt dabei DirectVobSub. Nur der DVBViewer nutzt bei MKV und MP4 kein DirectVobsub (selbst, wenn es im Mediasplitter forciert wird). Deshalb der Weg über die interne Funktion, die irgendwie den Zeichensatz nicht erkennt :)

Edited by c0cllc
  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo,

 

da ich keine Antwort bekomme, versuche ich es nochmal. Anbei ein Screenshot-Vergleich der Untertiteldarstellung einer MKV-Datei mit dazugehöriger SRT-Datei durch DVBViewer und durch den GOM-Player. Beide Player wurden intern auf kyrillisches coding umgestellt. Beim DVBViewer musste "Stream 0" aktiviert werden, damit überhaupt etwas dargestellt wird.

 

Ich kann natürlich auch dem GOM-Player nutzen, aber die Idee dieses Forums ist es doch auch, Hilfe bei der Entwicklung zu bieten und dadurch auch Hilfe zu erfahren.

post-51849-0-94374000-1315832078_thumb.jpg

Edited by c0cllc

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...