Jump to content

UPnP AV bis Bild da 20 Sekunden


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

 

ich habe mit dem UPnP AV-Server folgendes Problem:

 

Ich kann sowohl mit meiner PS3, als auch mit meinem Samsung 40C6000 wunderbar schnell navigieren.

Allerdings dauert es vom Starten eines Streams über die DLNA Anforderung über den jeweiligen Client ca 20 Sekunden, bevor der Stream angezeigt wird.

Ebenso habe ich in ca. der ersten Minute immer Bild + Tonhänger von ca. 1 Sekunde länge, die sich nach der Minute wieder geben.

Selten kommt es auch vor, dass der Samsung ca. 2 Minuten "Laden" anzeigt, bevor er sich dann einfach selbst ausschaltet.

 

Ich habe die Version 1.9.0.3 Beta Hotfix.

 

Wer kann helfen?

 

P.S. mein Netzwerk ist schnell (LAN 100Mbit), keine derartigen Probleme mit anderen DLNA Servern.

Der Server ist ein Pentium Dual Core E6750 mit 2 GB RAM und die CPU Auslastung liegt bei diesen Aktionen durchschnittlich bei 4% (auch bei HD)

Windows Vista Home Premium 32 Bit

 

Danke und Gruß

Ulli Alias k0017

Edited by k0017
Posted

welcher stream? Aufnahmen/Videos oder live tv?

Posted

Es handelt sich bei dem Stream um Live-TV.

Gruß

Ulli

Posted

Was passiert bei aufnahmen, Video?

Posted

... muss ich mal ausprobieren, bisher habe ich nur Live-TV mit dem Recording Service genutzt.

Wird ein ein Weilchen dauern...

Gruß

Ulli

Posted

Gut frage ich anders rum: Welchen UPnP server mit LiveTV ziehst Du als vergleich ran?

Rein aus interesse, vielleicht lerne ich von dem ja noch was, wenn er viel schneller ist :)

Posted (edited)

...also eine Aufnahme kann ich mit dem Samsung nach dem Start in 3 Sekunden anschauen.

 

Somit ist der Recording Service bei Aufnahmen genauso schnell wie

 

PS3Mediaserver oder

Serviio

 

Für Live-TV habe ich keine andere Möglichkeit, als den Recording Service.

 

P.S. die kommen auch mit meinem Sony 2009 Modell zurecht, d.h. mein KDL46WE5 kann TS-Files SD und HD wiedergeben.

Das wäre noch der Hit, wenn dies auch mit dem Recording Service ginge. Ich nutze deswegen die PS3, die bekanntlich viel Strom saugt.

 

Wenn es hilft, anbei die funktionieren Konfiguration des PS3 MediaServers für Bravia 2009 Modelle.

 

# ps3mediaserver renderer profile for Sony Bravia 5500 series

# Refer to PS3.conf for help

 

RendererName=Sony Bravia 5500 Series

RendererIcon=bravia.png

UserAgentSearch=notusedhere

UserAgentAdditionalHeader=X-AV-Client-Info

UserAgentAdditionalHeaderSearch=(BRAVIA KDL.+5[0-9]{3})|(BRAVIA KDL.+WE5)|(BRAVIA KDL-[0-9]{2}XBR9)|(BRAVIA KDL.+EX5)

Video=true

Audio=true

Image=true

SeekByTime=true

TranscodeVideo=MPEGAC3

TranscodeAudio=MP3

DefaultVBVBufSize=true

MuxH264ToMpegTS=true

MuxDTSToMpeg=false

WrapDTSIntoPCM=false

MuxLPCMToMpeg=false

MaxVideoBitrateMbps=0

MaxVideoWidth=0

MaxVideoHeight=0

H264Level41Limited=true

MimeTypesChanges=audio/wav=audio/L16|video/mp4=video/mpeg

DLNALocalizationRequired=true

TranscodeExtensions=dvr-ms,dvr,mkv,dv,ty,mov,ogm,hdmov,hdm,rmv,rmvb,rm,asf,evo,asx,flv,m2v,mpe,mod,tivo,ty,tmf,ts,tp,m2p,mp4,m4v,avi,wmv,wm,divx,div,flac,mlp,fla,wma,m4a,aac,dts,mka,ape,ogg,shn,mpc,ra,mp2,wv,oma,aa3,gif,png,arw,cr2,crw,dng,raf,mrw,nef,pef,tif,tiff

StreamExtensions=

 

 

#Better/faster codec detection method ! true to enable it

#Need testing !

MediaInfo=false

Supported = f:mpegps|mpegts v:mpeg2|mp4|h264 a:ac3|lpcm|aac|mpa m:video/mpeg

Supported = f:mp3 m:audio/mpeg

Supported = f:wav m:audio/L16

Supported = f:jpg m:image/jpeg

 

 

 

 

 

VG

Ulli

Edited by k0017
Posted

Nach meinen informationen funktioniert die aufnahmewiedergabe eigentlich mit dem Sony?

 

LiveTV macht da allerdings probleme, soweit ich weiss.

Posted (edited)

Habe ich gerade ausprobiert, tatsächlich, die gerade gemachte Probeaufnahme spielt der Sony Fernseher locker ab.

 

Nur bei Live-TV werden nur die Bouquets angezeigt, wenn man in diese reingeht, werden die Sender nicht angezeigt.

 

Interessant...

 

VG

Ulli

Edited by k0017
×
×
  • Create New...