avdreith Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 Hallo, ich nutze den Recording Service (1.9.0.3) und den DVBViewer (4.8.1.0). Es sind zwei Hauppauge HVR 4000 TV-Karten verbaut. Die Treiber der Hauppauge Karten sind auch in einer relativ aktuellen Version installiert - wahrscheinlich sogar die neuste. Betriebssystem ist Windows 7 64 Bit. Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Wenn alle Tuner (2 x DVB-S und 2 x DVB-T) im Recording Service aktiviert sind, dann kommt es beim sehen oder aufnehmen von Sendungen zu Abbrüchen. Die Signalqualität, die normal bei 99 % liegt fällt dann im Webinterface plötzlich ohne erkennbarem Grund auf 0 % ab. Dementsprechend bricht dann auch die Aufnahme ab bzw. Live-TV ist nicht mehr möglich. Sobald ich die beiden DVB-T Tuner der HVR 4000 deaktiviere tritt das Phänomen nicht mehr auf. Aufnahmen und Live-TV sind über beide DVB-S Empfänger ohne Abbrüche oder auch nur kleinste Störungen möglich. Auf meinem alten PC (andere Hardware aber die gleichen TV-Karten und Windows XP als Betriebssystem sowie ältere Versionen vom RS und DVBViewer) verhielt es genau so. Kabel habe ich soweit möglich überprüft. Konnte aber nichts finden was als Ursache in Frage kommt. Andere Geräte im Haus die an der Anlage hängen (2 Loewe Fernseher) funktionieren einwandfrei. Quote
Griga Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 Wenn alle Tuner (2 x DVB-S und 2 x DVB-T) im Recording Service aktiviert sind, Das kann nicht gehen, da es sich bei der HVR 4000 um einen Hybrid-, nicht um einen Dual-Tuner handelt. Also pro Karte DVB-S oder DVB-T, aber nicht beides gleichzeitig. Normalerweise sollten der DVBViewer und RS das merken und den gleichzeitigen Betrieb verweigern. Aus der hardware.xml ersehe ich, dass die Hybrid-Tuner nicht als solche notiert sind. Das kann ein Überbleibsel einer älteren Version sein - da gab es einen entsprechenden Bug. Eine neue manuelle Hardware-Erkennung (oder auch Löschen der hardware.xml & svcardware.xml im Konfigurationsordner, um eine Neuerstellung zu erzwingen) sollte helfen. Den RS muss man dazu stoppen, soweit ich weiß. Quote
avdreith Posted August 5, 2011 Author Posted August 5, 2011 Habs gemacht wie empfohlen. Und aktuell hab ich keine Aussetzer bzw. Abbrüche. Ich werde es beobachten. Ich hänge noch einmal die Support.zip an. Werden die Karten jetzt als Hybrid-Tuner erkannt? Gruß Andreas Quote
Lars_MQ Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Jetzt wird die Karte als Hybrid erkannt. Das erkennt man an der paarweise gleichen DeviceNr in der hardware.xml/svchardware.xml. Quote
Siox Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Sollte man diesen Punkt nicht irgendwie festhalten, zum Beispiel in der Wiki. Mit der steigenden Leistung der Rechner wird mit Sicherheit auch mehr nach solchen Dingen gefragt. Quote
Tjod Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Was meinst du genau sollte im Wiki dokumentiert werden? Die Karte wird in der aktuellen Version ja richtig erkannt. Nur wenn die in einer alten Version Falsch erkannt wurden kann es zu dem Problem kommen. Da mit dem neu anlegen der Datei auch vom Nutzer eventuell absichtlich geänderte Einstellungen verloren gehen wird das nicht automatisch ausgeführt. Quote
Siox Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Danke, deine Antwort hilft später einer doppelten Frage. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.