milchkuh Posted August 10, 2011 Posted August 10, 2011 Bevor ich mir noch weiter Stunden den Kopf darüber zerbreche und teste, ob das möglich ist, frage ich lieber mal hier nach: Ist es möglich über DVBLink erstellte virtuelle TV Karten eines Clients im Recording Service zu nutzen? Die ganze Sache stellt sich bei mir nämlich so dar, dass ich bald einen TV Server besitze, der es hardwareseitig wahrscheinlich nicht schafft Streams zu transcodieren (Atom 525 1,8 GHz). Ein entfernter Server (nicht in der Nähe der SAT Verkabelung, aber noch im LAN) mit ordentlich Leistung könnte die Aufgabe eines transcodierten Streamings übernehmen, falls es mal benötigt werden sollte. Dafür müsste ich aber virtuelle TV Karten im Recording Service einbinden können. Ist das irgendwie möglich?
mague Posted August 11, 2011 Posted August 11, 2011 (edited) Hi, ich wuerde den 525er nicht unterschaetzen Es gibt Berichte das selbst der 330er das transcoding schafft. Es macht uberigends keinen Sinn HD herunterzurechnen wenn der gleiche Sender auch als SD vorliegt. Ein E350 hat vermutlich noch etwas mehr Rechenleistung bei aehnlichem Stromverbrauch. Wenn DVBLink dem System glaubhaft macht, dass es sich um einen BDA Treiber handelt, dann geht es evtl. Aber ich wuerde die Finger davon lassen. Zuviele Quellen fuer latency. Nachtrag: Hier ein Atom 330. Vista32 beim transcodieren. Allerdings nicht im RS, sondern auf der Konsole. Aber es kann evtl. was aussagen. Input: SD TS Output: MP4 cga (320x200) 24fps Edited August 11, 2011 by mague
Recommended Posts