Jump to content

MURL-Dateien


avdreith

Recommended Posts

Posted

Hallo! Ich habe auf der Seite www.surfmusik.de die Links vieler deutscher Radiosender gefunden. Auch die von Sendern, die sonst eigentlich nur über die Internetseite des Senders zu hören sind. Hier werden die meisten Streams im Windows Mediaplayer wiedergegeben. Daraus habe ich mir den Link kopiert und in eine MURL-Datei eingefügt. Allerdings funktionieren nicht alle Streams. Die Frage ist warum und gibt es eine Lösung?

 

Folgende Links funktionieren bei mir:

http://ndrstream.ic.llnwd.net/stream/ndrstream_ndr1niedersachsen_hi_mp3

http://edge.live.mp3.mdn.newmedia.nacamar.net/klassikradio96/livestream.mp3

http://player.ffn.de/tunein_ffn.asx

 

Dies hier aber nicht:

http://www.surfmusik.de/media/alster-radio.m3u

http://www.surfmusik.de/media/hit-radio-antenne-niedersachen.m3u

 

Auffällig ist, dass Links die von www.surfmusik.de kommen nicht funktionieren.

 

VLC spielt alle Streams ohne weiteres ab.

 

Der DVBViewer liefert immer eine Fehlermeldung "Kann Video/Ausgabe nicht rendern...."

Posted

Bei den .m3u Dateien handelt es sich, wie bei den .murl Dateien auch um Playlisten.

 

Das heißt du kannst die Herunterladen und direkt im DVBViewer aufrufen (oder mit einem Text Editor öffnen und den enthaltenen Link kopieren).

 

Testen ob die bei mir im DVBViewer Laufen kann ich grade nicht.

Posted

Ha, ich habs grad raus gefunden! :bounce: Man muss den Link der m3u-Datei (z.B. http://www.surfmusik.de/media/alster-radio.m3u) in den VLC kopieren. Der spielt den Stream dann ab. Dann im VLC unter Extras -> Medieninformationen gucken. Ganz unten gibt's ein Feld "Ort" und da steht dann das drin, was man in die MURL-Datei kopieren muss (http://live96.106acht.de/). Und dann spielt der DVBViewer den Stream ab.

 

Noch eine Frage zu dem Thema www.surfmusik.de und DVBViewer. Auf www.surfmusik.de gibts ein kostenloses Programm namens Sufmusik 3.1. Das scheint alle Links von der Seite in einem Programm abzuspielen (nicht selbst getestet). Könnte man da nicht eine Art Plugin für den DVBViewer "bauen", dass auch auf diese Seite zugreift? Die MURL-Dateien sind ja doch etwas umständlich...

Posted

Alles Komplett herunterladen wird wohl etwas schwieriger (außer die Bieten Irgendwo eine Playliste an die alle Sender enthält so wie die von hier allerdings gehe da nur noch die hälfet der Sender).

 

Aber du kannst dir die Arbeit mit dem erstellen der .murl Dateien sparen. Mach einfach einen Rechts klick auf den Link "Externer Player" auf der Seite und wähle Ziel Speichern. Die .m3u Dateien kannst du genauso im DVBViewer öffnen.

Posted

Hm, leider nicht. Da gibt's dann immer diesen Fehler - "Kann nicht rendern, unbekannter Medientyp" oder so. Scheinbar funktionieren bei mir alle Streams mit www.surfm... nicht.

 

Ich hatte mal kurz ProgDVB getestet. Ich glaub da gibts ne sehr umfangreiche Liste mit Internetradios. Vermutlich wurde das schon diskutiert, aber warum geht das da und nicht hier? :P

Posted
Hm, leider nicht. Da gibt's dann immer diesen Fehler - "Kann nicht rendern, unbekannter Medientyp" oder so. Scheinbar funktionieren bei mir alle Streams mit www.surfm... nicht.
Du sollst die Datei herunterladen und irgendwo Speichern z.B. die alster-radio.m3u auf dem Desktop. Und die dann wie eine .mp3 oder .murl im DVBViewer öffnen. Mit www.surfm... hat das dann nichts mehr zu tun (oder steht das in einigen .m3u Dateien wenn du die z.B. mit Notepad öffnest).

 

Ich hatte mal kurz ProgDVB getestet. Ich glaub da gibts ne sehr umfangreiche Liste mit Internetradios. Vermutlich wurde das schon diskutiert, aber warum geht das da und nicht hier? :P
So eine Liste muss erstens irgend jemand erstellen und dann auch Pflegen.

 

Außerdem kommen noch Rechtliche Aspekte hinzu, vor allem wenn so was direkt mit dem DVBViewer und damit Kommerziell angeboten wird.

Da kann man dann nicht einfach ohne Genehmigung eine eine Zusammenstellung nutzen die jemand anderes erstellt hat und auch die Bedingungen unter denen die Streams angeboten werden müssen beachtet werden.

Posted

Ab der nächsten Version ist der Video on Demand Directshowfilter (den gibts schon seit längerem im DVBViewer und der ist für die Wiedergabe von Online-Inhalten zuständig) in der Lage auch direkt Youtube, Vimeo usw. abzuspielen.

Geplant ist auch eine recht nettes Interface direkt im DVBViewer (http://www.youtube.com/user/christianhackbart#p/a/u/1/0wMWJ3hsvos).

 

Christian

PS: Wie Tjod schon gesagt hat: Wir könnten theoretisch noch wesentlich mehr darstellen, nur da wo Rechteinhaber mit ins Spiel kommen wird es kompliziert. Was Radiostreams angeht, so gehen 99% der Angebote aber auch schon mit den .murls :)

Posted

Hallo! Also wenn man den Weg über VLC geht oder wie Tjod schreibt den Link aus der m3u Datei kopiert gehen bei mir fast alle Streams. Es ist nur viel Arbeit die MURLS anzulegen. Auch falls sich mal der Link zum Stream ändert.

 

Ich hatte jetzt noch ein Problem mit mms-Streams. Zuerst ging es (Auf Windows 7). Auf meinem am TV angeschlossenen PC (Windows XP) liefen die dann auch nicht mehr. Ich glaube irgendwann mal gelesen zu haben, dass mms nicht geht. Ist das immer noch so - im Widerspruch zu meiner oben gemachten Aussage, dass es auf Windows 7 funktionierte.

 

Das mit dem rechtlichen hatte ich mir auch schon gedacht. Schade. Unterliegen Plugins, die von irgendwem für den DVBViewer erstellt werden auch diese rechtlichen Einschränkungen?

Posted

Sobald irgendwo Geld im Spiel ist wittern auch Contentanbieter Gewinne. Ich denke mal mit Youtube und Podcasts wird das Angebot neben regulärem DVB auch schon um einiges umfangreicher.

youtube.jpg

podcasts.jpg

Posted

Sobald irgendwo Geld im Spiel ist wittern auch Contentanbieter Gewinne. Ich denke mal mit Youtube und Podcasts wird das Angebot neben regulärem DVB auch schon um einiges umfangreicher.

 

Sehr vielversprechend :rolleyes: . Wir warten gespannt auf die erste Beta :bye:

Posted (edited)
Hallo! Also wenn man den Weg über VLC geht oder wie Tjod schreibt den Link aus der m3u Datei kopiert gehen bei mir fast alle Streams. Es ist nur viel Arbeit die MURLS anzulegen. Auch falls sich mal der Link zum Stream ändert.

 

Wie Tjod schon gechrieben hat, kannst du die Links zu den m3u Dateien direkt öffnen. allerdings über Datei öffnen und nicht über URL öffnen,

einfach den link in die zeile dort reinkopieren. Geht auch über Playlist (rechtsklick) Datei hinzufügen. Das macht die murls überflüssig.

Andere links (nicht m3u)gehen über url öffnen oder Playlist (rechstklick) url hinzufügen oder eben über eine murl-Datei.

so ist es bei mir, Ich hoffen das stimmt so im groben.

Schön wäre es, wenn das in Zukunft eventuell vereinheitlicht werden könnte.

Edited by gwr

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...