sandkorn1978 Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hallo Community, vielleicht gibt es jemanden, der das Problem knacken kann... Ich habe einen geschenkten China-Stick (Beschreibung s.u.) und möchte diesen unter Windows 7 x64 nutzen, aber leider gibt es den Chiphersteller anscheinend nicht mehr, sodass es auch keine offiziellen Treiber mehr geben dürfte. Ich habe ein wenig geforscht und anhand des originalen Treibers herausgefunden, dass in dem Stick ein AfaTech AF9005 Chip steckt. Dieser Chip findet sich auch in Produkten von Terratec... Bei einer Google-Suche nach der Hardware-ID des Gerätes stieß ich auf einen Treiber für einen Terratec Cinergy T USB XE, welcher unter anderem auch diese Hardware-ID enthält. Die Hardware-ID-lautet: USB\VID_15A4&PID_9020&REV_0100 Also habe ich bei Terratec den Treiber für dieses Cinergy-Gerät geladen und erfolgreich installiert, jedoch ist es egal, mit welcher Software ich einen Suchlauf starte, es werden keine Sender gefunden! Schließe ich den Stick an einen XP-Rechner an, auf dem die orig. CD installiert ist, werden alle, am Standort verfügbaren Sender gefunden, aber auch nur mit der originalen Blaze Software... Andere DVB-Tools finden mit dem originalen Treiber nichts! Hier mal eine möglichst genaue Beschreibung des Sticks: Er hat ein silberfarbenes Gehäuse mit schwarzem Sticker mit dem Aufdruck "DVBT USB DONGLE" Auf der Rückseite befinden sich 2 kleine Lüftungs-Kreise. Es ist weder eine Nummer, ein CE-Logo noch sonstetwas auf dem Stick beschriftet... Anbei war eine Mini-CD, welche neben den Treiber und dem Handbuch die Software Blaze HDTV Player enthält. Dazu gab es eine Seriennummer für letztere Software, welche jedoch bei jedem Neustart selbiger wieder samt Email-Adresse eingegeben werden musste.... Irgendwie muss dieser Stick doch ans laufen zu bringen sein, unter XP mit originalen Treibern funktioniert er ja, nur leider finde ich keine Treiber für Windows 7 x64 und die Terratec-Treiber scheinen nicht zu funktionieren... Greetz sandkorn1978 (aka Sandra) Quote
PeterF Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 sieh mal nach "Ritek T100 USB DVB-T" der hat die selbe Hardwarekennung wie deiner, laut Internet. Eventuell kommst du ja damit weiter. PeterF Quote
Griga Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 In den Stick würde ich keine Bemühungen investieren. Es handelt sich um ein technisch veraltetes USB 1.1-Gerät, das aufgrund der entsprechend geringen Bandbreite wesentlichen Einschränkungen unterliegt. Da das Gerät die komplette Datenmenge eines DVB-T-Transponders nicht bewältigen kann, arbeitet es mit Hardware-PID-Filtern. Diese müssen am BDA-Standard vorbei auf spezielle Weise gesetzt werden, und das kann nur funktionieren, wenn die Anwendung das herstellerspezifische Interface kennt, die dazu erforderliche AF05BDAEX.dll (bzw. TAF9005.dll bei TerraTec) findet, lädt und nutzt. Der DVBViewer Pro ist dazu in der Lage. Trotzdem muss man auf Features wie "einen Sender schauen und gleichzeitig einen anderen vom selben Transponder aufnehmen" oder "Bild in Bild" verzichten. Die Datenmenge schafft der Stick nicht, und in bestimmten Fällen nicht mal einen einzigen TV-Sender, bzw. nur mit Aussetzern und Ruckeln. Auch wenn du dir selbst nur 5 € pro Stunde Arbeitslohn für die Inbetriebnahme dieses Elektronikschrotts zugestehst, ist ein moderner Stick vermutlich billiger und du hast mehr davon. Quote
Joshua06 Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hatte mal als Übergang einen DVB-T Stick von CSL Computer (Realktek Chip), Preis 10 EU USB 2.0, der lief im DVBViewer 1 A Quote
sandkorn1978 Posted August 22, 2011 Author Posted August 22, 2011 sieh mal nach "Ritek T100 USB DVB-T" der hat die selbe Hardwarekennung wie deiner, laut Internet. Eventuell kommst du ja damit weiter. Der Treiber funktioniert auf Win7 x64 nicht, wird gar nicht erst gefunden... In den Stick würde ich keine Bemühungen investieren. Es handelt sich um ein technisch veraltetes USB 1.1-Gerät, das aufgrund der entsprechend geringen Bandbreite wesentlichen Einschränkungen unterliegt. ist dann nicht ein "Terratec Cinergy T USB XE" ebenso veraltet, ist ja entsprechend ähnlichen Datums, da ja gleicher Chip !? Die Datenmenge schafft der Stick nicht, und in bestimmten Fällen nicht mal einen einzigen TV-Sender, bzw. nur mit Aussetzern und Ruckeln. Habe ich auf dem XP-Laptop bisher nicht feststellen können, lief bisher zu 99% glatt... Auch wenn du dir selbst nur 5 € pro Stunde Arbeitslohn für die Inbetriebnahme dieses Elektronikschrotts zugestehst, ist ein moderner Stick vermutlich billiger und du hast mehr davon. War halt geschenkt (jetzt weiß ich auch warum!) und zum rumtesten reichte der allemal. Das Geschenk war wohl leider umsonst, da mein Rechner Windows 7 hat und der XP-Laptop so gut wie verkauft ist... Gruß sandkorn1978 Quote
Griga Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 ist dann nicht ein "Terratec Cinergy T USB XE" ebenso veraltet Der XE MK I auf jeden Fall. Der Nachfolger XE MK II mit AF9015 Chip nutzt USB 2.0, falls daran angeschlossen, und ist damit um Längen besser. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.