Bodo Franz Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hallo alle, auf einem Windows 2003 Server habe ich den Recording-Service 1.6.9 laufen, sowie DVBViewer PRO neueste Version. Das streamen auf andere Rechner im Netzwerk funktioniert ohne Probleme ( habe überall den VLC-Mediaplayer installiert ) Nun suche ich ein Tool/eine Möglichkeit, wie ich TV-Programme bequem umschalten kann, ohne jedesmal über den Browser ( IP-Adresse des Servers:8089 ) den Stream auswählen zu müssen, also quasi eine Lösung bei der ich die Streams einmalig hinterlege und dann bequem auswählen kann: ARD, ZDF, ZDF-HD, SAT1 etc..... Danke für Eure Info. Grüsse Bodo Quote
trudeh Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Warum installierest du auf deinen Rechnern nicht einfach den DVBViewer als Unicast Client? Quote
Bodo Franz Posted August 22, 2011 Author Posted August 22, 2011 Hallo, ja, - wäre eine Möglichkeit .... Wie müsste das denn installiert werden .... Quote
trudeh Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Du installierst ganz normal den DVBViewer und richtest unter Hardware einen Unicast Client ein. Dieser verweist auf den Recording Service deines Servers. Näheres steht in der Wiki. Quote
Bodo Franz Posted August 22, 2011 Author Posted August 22, 2011 Hallo, Problem ist, dass für den DVBViewer irgendwelche systembedingten Codecs installiert werden müssen, - und genau das möchte ich nicht. Wie gesagt, VLC auf den Clients funktioniert " out of the Box ", nur eben eine " Programm-Liste " fehlt mir noch..... Gruss Bodo Quote
Joshua06 Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hallo, Problem ist, dass für den DVBViewer irgendwelche systembedingten Codecs installiert werden müssen, - und genau das möchte ich nicht. Wie gesagt, VLC auf den Clients funktioniert " out of the Box ", nur eben eine " Programm-Liste " fehlt mir noch..... Gruss Bodo Meinst du der VLC kommt ohne Codecs aus? Der bringt eine ganz Palette mit. Moderne Betriebssysteme wie z.B. Windows 7 haben von Haus aus recht brauchbare Codec´s integriert. DVBViewer ohne Codec geht nunmal nicht. Es spricht auch nichts gegen das installieren eines vernüftigen DirectShow Filters wie z.B. PowerDVD 10/11. Quote
Bodo Franz Posted August 23, 2011 Author Posted August 23, 2011 Hallo Joshua06, natürlich weiss ich, dass Codecs benötigt werden. Ich habe halt bisher immer den VLC installiert, - klar dass der die Codecs gleich mitinstalliert .... Auf einem Rechner mit WIN7 prof. 64bit ist z.B. VLC installiert, ich bekomme es aber absolut nicht gebacken, jetzt den DVBViewer als Unicast-Client zu installieren.... Ich habe testweise die SAT-Karte direkt an diesen WIN7 Rechner angeschlossen, da ging der DVBViewer wunderbar, aber sobald die Karte am Server ist, funktioniert das Streaming über den DVBViewer als Unicast-Client nicht mehr. Mein Server hat die IP 192.168.178.250, der Client mit dem DVBViewer hat die IP 192.168.178.34 Was genau muss ich denn wo und wie einstellen, dass der DVBViewer als Unicast-Client funktionieren könnte. ( IM WIKI hab ich schon geschaut und hab das aber mit den Einstellungen nicht auf die Reihe bekommen ) Grüsse Bodo Quote
Bodo Franz Posted August 23, 2011 Author Posted August 23, 2011 Hallo alle, habe nun mein " Problem " gelöst. Streaming-URL`s in einer Playliste ( *.m3u ) gespeichert, - lässt sich wunderbar alles im VLC auswählen ! Grüsse Bodo Quote
Tjod Posted August 23, 2011 Posted August 23, 2011 Zum Recording Service das ist in der Recording Service Installationsanleitung eigentlich alles schritt für schritt beschrieben. Quote
Bodo Franz Posted August 24, 2011 Author Posted August 24, 2011 Hallo alle, so, nachdem ich nun die neuesten Versionen von DVBViewer ( 4.8.1 ) sowie Recording-Service ( 1.9.0.3 ) installiert habe, funktioniert das streamen auf alle Clients im Netz mit dem DVBViewer ebenfalls ohne Probleme. Vermutlich lag es an einer veralteten DVBViewer Version Grüsse Bodo Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.