Jump to content

Kein Herunterfahren nach Aufnahme


Asbus28

Recommended Posts

Posted

Hallo hier im Forum,

 

ich habe mir vor kurzem die Skystar 2 zugelegt und es läuft - auch durch viele Tips hier im Bord - relativ rund.

Leider bekomme ich es nicht hin, daß der PC nach einer Aufnahme automatisch herunterfährt. Ich habe einfach den Klicker im Programmierungsmenü aktiviert, aber am Ende der Aufnahme schaltet sich nur der DVBViewer aus, aber nicht der Rechner. Weiß jemand Rat? Danke im voraus.

Posted

Benutze bei der Rekorder-Programmierung bei den Aktionen doch "Erzwinge herunterfahren". Bei mir hat das bisher immer funktioniert.

Gruß

Hans

Posted (edited)

Danke, das hat funktioniert.

 

Habe nun ein wenig mit den Möglichkeiten der Vollversion gespielt und festgestellt, daß bei mir die Preview-Funktion nicht läuft. In den Einstellungen ist unter Renderkern "Marfi`s Filter" eingestellt und das Programm ist auch neu gestartet worden. Im Kanal-Menü findet sich jedoch nicht der Menüpunkt "Preview".

 

Habe ich hier noch etwas übersehen?

 

Uwe

Edited by Asbus28
Posted

Danke, war der Meinung, daß dies Plug-In in der Vollversion schon enthalten sei.

 

Nach der Installation habe ich leider nur ein schwarzes Bild, folgende Einstellungen sind eingerichtet:

 

Hauptfenster: Renderausgabe: Overlay Mixer

Renderkern: Marfi´s Filter

DVB Quelle: Video- u. Audiorekorder beide auf Auto

 

Preview Settings: Video/Audio auf Auto (bei Cyberlink MPEG Video Decoder Absturz)

Video Renderer: VMR 9 und 7 probiert, läuft nicht.

 

Ich weiß momentan nicht, was falsch ist oder noch eingestellt werden muß. Weiß Du hier Rat? Danke im voraus

 

Gruß Uwe

Posted

Lasse bitte mal dieses Tool laufen und poste die Textdatei, die es erzeugt. Diese verrät alle bei dir vorhandenen MPEG-Decoder. Dann kann man mehr sagen.

 

Die Einstellung <Auto> im DVBViewer ist nicht unbedingt zu empfehlen, weil DirectShow dann macht was es will. Eine gezielte Einstellung von Video- und Audiodecoder ist besser. Hast du DirectX 9 installiert?

Posted

Hier die Datei, die herauskam:

 

MPEG2 Video Decoders:

---------------------

Ligos MPEG Video Decoder: 00800000

Ligos MPEG Splitter: 00800000

DVD Express Video Decoder: 00600000

CyberLink Video/SP Decoder (Medion): 00600000

CyberLink Video/SP Decoder: 00600000

CyberLink MPEG Video Decoder: 005FFF00

VOB MPEG2 Video Codec: 00400000

 

MPEG Audio Decoders:

---------------------

Ligos MPEG Audio Decoder: 03680001

MPEG Audio Decoder: 03680001

Ligos MPEG Splitter: 00800000

CyberLink Audio Decoder 0: 00602000

CyberLink Audio Decoder 1: 00602000

CyberLink Audio Decoder 2: 00602000

CyberLink Audio Decoder 3: 00602000

CyberLink Audio Decoder 4: 00602000

CyberLink Audio Decoder 5: 00602000

CyberLink Audio Decoder 6: 00602000

CyberLink Audio Decoder (Medion): 00601000

CyberLink Audio Decoder: 00601000

Nero Digital Audio Decoder: 00600000

DVD Express Audio Decoder: 00600000

 

DirectX9 ist installiert. Sollte man bei den Einstellungen im DVBViewer einfach die Möglichkeiten "durchtesten" oder gibt es da eine gute Grundeinstellung?

Posted

Also da scheint ja einiges durcheinander zu sein! so viele Cyberlink Audio Decoder habe ich noch nie auf einen Haufen gesehen. Hast Du irgendwelche Codecpacks installiert?

6 mal den gleichen Decoder mit dem gleichen Merit ... wenn da ein System nicht zum stolpern kommt ...

Posted

Ich würde auf jeden fall mal mit dem Radlight Filtermanager ein paar der Cyberlink auf unlikely setzen oder deregistrieren. und wenn du schon dabei bist auch gleich den Nero auf unlikely setzen.

Beim Radlight Filtermanager gibt es eine Option zum anlegen eines Logfiles. Damit kannst du später genau erkennen, was du geändert hast, um es eventuell rückgängig zu machen. Die solltest du vorher aktivieren.

Posted
Also da scheint ja einiges durcheinander zu sein! so viele Cyberlink Audio Decoder habe ich noch nie auf einen Haufen gesehen. Hast Du irgendwelche Codecpacks installiert?

6 mal den gleichen Decoder mit dem gleichen Merit ... wenn da ein System nicht zum stolpern kommt ...

Bin leider etwas überfragt, was Du mit Codepacks meinst, da ich mich nicht so mit technischen Details auskenne. Auf jeden Fall habe ich kein spezielles Programm installiert, denn das wüßte ich.

Posted
Ich würde auf jeden fall mal mit dem Radlight Filtermanager ein paar der Cyberlink auf unlikely setzen oder deregistrieren. und wenn du schon dabei bist auch gleich den Nero auf unlikely setzen.

Beim Radlight Filtermanager gibt es eine Option zum anlegen eines Logfiles. Damit kannst du später genau erkennen, was du geändert hast, um es eventuell rückgängig zu machen. Die solltest du vorher aktivieren.

Das tool habe ich installiert und wie vorgeschlagen die cyberlink und den nero auf unlikely gesetzt. Leider ohne erkennbaren Unterschied. Bin langsam am Verzweifeln, weil die Preview nicht laufen will.

 

Welche Einstellungen nutzt Du denn in den Settings bei den Decodern und beim Video Renderer?

Posted (edited)

Dann erstelle noch einmal mit dem kleinen Tool diese Textdatei mir den Decodern. Dann kann man nämlich sehen, ob du das jetzt alles richtig geordnet hast. Ich selbst nutze NVIDIA für Video und den Elecard für Audio und das alles zusammen mit dem DVBViewer Filter. Allerdings muß meine Konfiguration bei dir nicht unbedingt auch lauffähig sein.

Edited by Hartwig
Posted

Also dass ein Eintrag für ein un den gleichen Decoder so oft auftaucht, habe ich auch noch nicht gesehen. Als wäre etwas mehrmals installiert worden.

 

Ich nehme an, du hast PowerDVD. Dadurch wird normalerweise ein Cyberlink Video- und Audiodecoder installiert. Medion PCs kommen wohl gleich mit fertig installierten Cyberlink Decodern, und daraus resultiert jeweils ein zusätzlicher Eintrag (andere Erfahrung dazu hier). Aber 8 Einträge für den Audiodecoder?

 

Wie auch immer: Zunächst solltest du testen, mit welchen Einstellungen/Decodern der DVBViewer gut läuft, und mit welchen nicht. Dies erfährt man nicht, wenn man im DVBViewer <Auto> einstellt und den Rest den lieben Gott bzw. DirectShow machen lässt ;) . Also mal was ausprobieren.

 

Die Preview-Funktion benutzt auf jeden Fall intern den DVBViewer-Filter. Wenn du eine Videodecoder/Audiodecoder-Kombination findest, die es mit dem DVBViewer-Filter zusammen gut packt, dann sollte der theoretisch auch mit der Preview funktionieren.

 

Ich schätze, dass etwa als 50 % der hier im Forum auflaufenden Probleme durch die DirectShow-Konfiguration bzw. vorhandene/nicht vorhandene/ nicht zusammenpassende Komponenten bedingt sind. Die meisten erwarten, dass man ihnen sagt, auf welchen Knopf sie drücken müssen, damit alles läuft. Aber so funktioniert es nicht. Die Voraussetzungen sind in jedem Fall anders. Letztendlich kann man sein System in der Hinsicht nur in den Griff kriegen, indem man sich sachkundig macht und experimentell ermittelt, was gut oder schlecht funktioniert.

 

Die grundlegenden Konfigurationsmöglichkeiten im DVBViewer habe ich hier zusammengefasst.

Posted (edited)
Dann erstelle noch einmal mit dem kleinen Tool diese Textdatei mir den Decodern.

Hier noch mal die Datei von dem Tool. So müßte es passen, oder?

 

MPEG Audio Decoders:

---------------------

Ligos MPEG Audio Decoder: 03680001

MPEG Audio Decoder: 03680001

Ligos MPEG Splitter: 00800000

CyberLink Audio Decoder 0: 00602000

CyberLink Audio Decoder (Medion): 00601000

CyberLink Audio Decoder: 00601000

DVD Express Audio Decoder: 00600000

Edited by Asbus28
Posted

Bingooo!! :bye:

 

Jetzt läuft die Sache rund. Vielen Dank an Euch, die Ihr mir mit wirklich guten Tips geholfen habt.

 

An Griga:

Du hast Recht, bei mir läuft Power-DVD. War aber schon vorhanden und ist auch nicht verändert worden (Aldi läßt grüßen :D ).

 

Jetzt ist DVBViewer u. VMR9 (Erweitert), Cyberlink MPEG Video Decoder u. Audio Decoder (Directshow Filter und Settings Preview) eingestellt. Aufgefallen ist mir, daß der Ton der Preview, wenn man ihn aktiviert, leiser als das normale Bild ist. Doch das ist eigentlich kein Problem.

Posted
Aufgefallen ist mir, daß der Ton der Preview, wenn man ihn aktiviert, leiser als das normale Bild ist.

 

Dafür hat sowohl der DVBViewer als auch das Preview Plugin eine Lautstärkeregelung... :bye:

Posted
Dafür hat sowohl der DVBViewer als auch das Preview Plugin eine Lautstärkeregelung...  :D

O.K. :bye:

 

Du hast natürlich vollkommen Recht. Soweit habe ich das gar nicht kontrolliert, bin davon ausgegangen, daß beide Fenster automatisch in allen Punkten gleich laufen. Das Tool hat einfach irre viel Möglichkeiten.

 

D a n k e noch einmal für diesen Hinweis, der einem Blinden den Weg weist!!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...