semko Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die meisten Aufnahmen des RS erhebliche Störungen zeigen (Streifen- und Klötzchenbildung, Tonaussetzer). Wenn ich die gleichen Sender live mit dem DVBViewer schaue, sind Bild und Ton völlig störungsfrei. Es ist wahrscheinlich Zufall aber die ersten Störungen sind mir kurz nach dem Update des RS auf v1.9.0.3 aufgefallen. Es hat etwa gleichzeitig noch eine Hardware-Änderung gegeben: Einbau einer 1GB Ethernetkarte, die Aufnahmen werden auf einem NAS gespeichert. An den Settings des RS wurde nichts geändert. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Support.zip anbei. Sem
Lars_MQ Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 treten die störungen auch auf, wenn Du die aufnahmen lokal speicherst?
semko Posted August 26, 2011 Author Posted August 26, 2011 Ich habe gestern Abend mal einen Film lokal gespeichert. Ich habe ihn noch nicht vollständig gesehen, kann aber nach einigen Stichproben schon sagen, dass die Aufnahme störungsfrei ist. Das ist schon merkwürdig, ich zeichne die Aufnahmen jetzt seit gut 2 Jahren auf dem NAS auf und hatte damit bisher noch nie Probleme. Sollte etwa doch die neue 1GB Ethernetkarte die Ursache sein? Sie läuft nämlich sonst einwandfrei, die Übertragungsraten stimmen und laut Process Explorer gibt es auch keine Aussetzer bei Dateiübertagungen vom und zum NAS. OK, das lässt sich relativ leicht testen. Ich werde heute Abend mal die neue Karte deaktivieren, das interne 100Mbit LAN wieder einschalten und dann noch mal ein paar Aufnahmen machen. Ich melde mich wieder.
Lars_MQ Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Schalte am besten http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Aufnahmen#Log-Datei_schreiben ein für die aufnahmen, dann siehst Du gleich ob fehler im Datenstrom vorhanden sind. Oder schau in die svcdebug.log, dort wird für die aufnahmen eine zusammenfassung mit fehleranzahl geschrieben.
SnoopyDog Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 (edited) Das hatte ich allerdings auch schon, daß eine neu eingebaute Dualport-Ethernetkarte die SAT-Karte über den PCI-Bus stören kann, erst recht wenn ich eine Bridge zwischen PCI-Ethernetkarte und dem Onboard-LAN einrichtete... Bei Netzwerk-Traffic wurde der SAT-Empfang sichtbar gestört. Geholfen hat bei mir nur tauschen der PCI-Steckplätze und letztlich Rausschmiß der Dualport-LAN-Karte; stattdessen verwende ich jetzt einen externen Switch. Eine andere SAT-Karte habe ich allerdings mittlerweile auch. Edit: Streiche überall PCI und ersetze es durch PCIe - hab zu schnell geschrieben und das kleine "e" vergessen... Edited August 26, 2011 by SnoopyDog
semko Posted August 26, 2011 Author Posted August 26, 2011 So, jetzt ist der Fall klar: das Problem ist die 1GB-Ethernetkarte, die sich anscheinend nicht mit den Treibern der Skystar HD2 verträgt, wenn beide gleichzeitig aktiv sind. Ich habe die neue Netzwerkkarte deaktiviert, das alte interne LAN aktiviert und dann einige kurze Aufnahmen gemacht. Alle waren störungsfrei. Die neue Netzwerkkarte hatte ich eingebaut, weil es mit dem alten internen LAN immer bei der Wiedergabe der Aufnahme vom NAS auf dem gleichen Rechner in dem die Skystar verbaut ist, zu kurzen Aussetzern gekommen ist. Jetzt habe ich also zwei NICs, die beide zusammen mit der Skystar nicht recht funktionieren. Die eine macht Probleme bei der Wiedergabe, die andere bei der Aufnahme. Daraus ergibt sich nun die Frage: kann mir jemand eine 1GB Ethernetkarte empfehlen, die zuverlässig mit der Skystar zusammen arbeitet, auch wenn beide gleichzeitig aktiv sind? Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag, wie ich das Problem lösen kann? Aufnahmen auf einem internen Laufwerk speichern möchte ich eigentlich nicht so gerne, weil ich die Nachbarbeitung meist auf einem anderen Rechner mache und dafür ist das Speichern auf dem NAS natürlich die ideale Lösung. Welches ist eigentlich die aktuelle Treiberversion für die HD2?
Tjod Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Guck mal im Handbuch vom der Hauptplatine welche Anschlüsse/Komponenten sich einen Interrupt teilen. Eventuell klappt es sogar mit der gleichen Karte aber einem anderen Steckplatz.
semko Posted August 26, 2011 Author Posted August 26, 2011 Der Rechner hat ausser dem AGP nur noch zwei weitere Steckplätze. In einem sitzt die Skystar, in dem anderen die Ethernet. Ich könnte die beiden mal tauschen, glaube aber nicht, dass das Sinn macht. Die Skystar arbeitet mit IRQ 16, die Ethernet mit IRQ 17. Ein Interruptkonflikt liegt also nicht vor.
Recommended Posts