Steffen M. Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Hallo, gibt es den Quellcode des Recording-Service irgendwo? Finde den Dienst sehr schön, allerdings bin auch ich einer Derjenigen, die gerne auf Netzlaufwerke aufnehmen wollen, was ja mit Freigaben ohne Gäste-Zugriff nicht möglich ist. Da ich es nicht prickelnd finde, dass Netzlaufwerke jedem zur Verfügung stehen, gehen meine Optionen aktuell stark gegen 0. Sofern es den Quellcode also irgendwo gibt, würde ich mir gerne anschauen, ob das sprachlich in meine Richtung geht und ich eventuell die bereffenden Code-Stellen erweitern könnte. Gruß Steffen
Tjod Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Der Recording Service ist nicht Open Source. Falls du allerdings in Delphi hier eine Funktion Postest um auf passwortgeschützte Netzmerklaufwerke zuzugreifen erhöht das eventuell die Wahrscheinlichkeit das Lars das einbaut.
Lan Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Würde es nicht reichen, die Diensteanmeldung für den RS zu ändern? Der Zugriff auf den Netzwerkspeicher sollte im Normalfall mit dem Benutzer stattfinden, der den Dienst gestartet hat.
Steffen M. Posted August 28, 2011 Author Posted August 28, 2011 Würde es nicht reichen, die Diensteanmeldung für den RS zu ändern? Der Zugriff auf den Netzwerkspeicher sollte im Normalfall mit dem Benutzer stattfinden, der den Dienst gestartet hat. Hallo LAN, in den bisher von mir gefundenen Forumsbeiträgen konnte ich nicht näher herausbekommen ob das Starten des RS mit einem anderen Benutzeraccount nicht andere Nebeneffekte hat. Ist dazu etwas bekannt? Ich werde das zwar testen, aber ob dann nicht in 2 Monaten irgendeine Funktionalität nicht will, weil ich das umgestellt habe, dann habe ich vermutlich schon wieder vergessen, dass ich hier gedreht habe :-/. Gruß Steffen
Steffen M. Posted August 28, 2011 Author Posted August 28, 2011 Falls du allerdings in Delphi hier eine Funktion Postest ... Delphi ist nicht gerade meine Haussprache, aber Google lieferte mit z. B.: TNetDrive -> http://delphi.about.com/library/weekly/aa061503a.htm Nach kurzer Quellcode-Sichtung hat die Komponente über die Methode "FreeDriveName" die Funktionalität, "dynamisch" einen Laufwerksbuchstaben zu ermitteln. Das wäre vermutlich in unserem Fall nicht so geschickt, aber da kann man den Code ja anpassen. Andererseits: Wenn der RS dies intern abhandelt, wäre das mit den dynamischen Laufwerksbuchstaben natürlich weniger fehleranfällig (falls doch jemanls aus irgendeinem Grund das Lokale Systemkonto Laufwerke gemappt hat). Hier gibts ein kürzeres Beispiel (mitten im Thread - im Gegensatz zu oben kein so schönes Fehlerhandling...): http://stackoverflow.com/questions/606324/delphi-open-a-file-from-another-computer Gruß Steffen
Lars_MQ Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Der recordingservice hat keine rechte und/oder keinerlei wissen über solche sachen, da er im systemkonto läuft. Das ganze müsste wahrscheinlich mit einem ImpersonateUser usw http://stackoverflow.com/questions/2968426/wnetaddconnection2-from-a-windows-service/5795028#5795028 gemacht werden, was wieder unbekannte auswirkungen auf die Sicherheit und funktion des Service haben kann. Du kannst mir glauben, wenn das ganze so einfach wäre, hätte ich es schon längst eingebaut.
Recommended Posts