Jump to content

EPG aktualisieren


MichaS

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Unser Stand-alone-Receiver aktualisiert morgens gegen fünf die EPG-Daten aller Kanäle der EPG-Liste.

Ließe sich das nicht auch hier realisieren? Eine Routine, die man bei Bedarf mal startet - z.B. wenn man nicht mehr fernsehen will. Oder per Option beim Programmstart. Dann wäre das auch Taskplaner tauglich.

Jetzt ist es ja so, dass man in der Zur-Zeit-Übersicht nicht mehr viel drin hat, wenn man zuletzt nicht viel umgeschalten hat.

 

Gruß

Micha.

Posted (edited)
Unser Stand-alone-Receiver aktualisiert morgens gegen fünf die EPG-Daten aller Kanäle der EPG-Liste. Ließe sich das nicht auch hier realisieren?

 

Willst du wirklich, dass dein PC jeden Morgen um fünf hochfährt, um EPG-Daten einzusammeln? :bye:

 

Eine Routine, die man bei Bedarf mal startet

 

Ich habe hier vor längerer Zeit ein Skript veröffentlicht, das (mit ein bißchen Bastelei) dies leistet. Der Teil, der den ganzen Kram noch automatisch als HTML-Programmzeitschrift abspeichert, beginnt nach der Zeile "Shell.AppActivate WindowTitle" - könnte man auch weglassen. Dann wäre es ungefähr das Gewünschte.

 

Dann wäre das auch Taskplaner tauglich.

 

Für ein VBScript kann man natürlich auch eine täglich wiederholte Task einrichten.

Edited by Griga
Posted

Das mit fünf Uhr war doch nur ein Beispiel.

 

Ansonsten danke für Dein Skript! Das ist echt gut - genau, was ich suchte!

 

Gruß

Micha.

  • 1 month later...
Posted

MMhh wäre auch für mich toll gewesen, jedoch blick ich da nicht durch.

 

Gibts eigentlich die Möglichkeit das EPG komplett nach dem Starten zu aktualisieren??

Bisher wähle ich immer den Kanal über EPG an um zu aktualisieren.

 

Grüße

Michel

Posted
Gibts eigentlich die Möglichkeit das EPG komplett nach dem Starten zu aktualisieren??

 

Nur, indem die betreffenden Transponder getunt werden, einer nach dem anderen (so wie es das Skript den DVBViewer automatisert tun lässt), und bei jedem etwa 1 Minute gewartet wird, bis mit Sicherheit alle Daten da sind.

 

Digitalreceiver klinken sich meistens nachts in spezielle Datenkanäle ein, die einen Komplett-EPG liefern, und bringen sich so auf den aktuellen Stand. Allerdings dürfen die Hersteller für diese Dienste auch kräftig bezahlen.

 

Eine Idee wäre es, ein Programm zu schreiben, das - während der DVBViewer nicht in Betrieb ist - unsichtbar im Hintergrund läuft und zwecks Aktualisierung der Datei EPG.dat Daten von den Sendern einsammelt. Müsste dann in den Autostart...

Posted
Die Idee gefällt mir richtig gut

 

Das habe ich mir gedacht. :wub:

 

Im Prinzip kein soooo großes Problem. Man müsste halt das entsprechende Stück Code aus dem DVBViewer rausschneiden und eventuell mit dem EPG Manager kreuzen, um eine Senderauswahl zu ermöglichen.

 

Etwas Kopfzerbrechen bereitet noch die Synchronisation mit dem DVBViewer. Es dürfen ja nie beide gleichzeitig auf die SkyStar zugreifen. Und das Tool dürfte nicht die EPG.dat verändern, während der DVBViewer läuft - das würde der DVBViewer wieder überschreiben. Und gleichzeitig auf die Datei zugreifen sowieso nicht.

 

Ich habe noch keinen Überblick, ob sowas ohne ein gewisses Entgegenkommen des DVBViewers möglich ist.

Guest Lars_MQ
Posted

Das Problem wird weniger der DVBViewer sein, da hättest Du ja Einfluss drauf, das Problem sehe ich eher bei anderen Applikationen, die auf die Karte zugreifen wollen (Ich vermute mal bei 'nem Scan ist die Karte exklusiv gesperrt).

 

lars

Posted
Das Problem wird weniger der DVBViewer sein, da hättest Du ja Einfluss drauf,

 

Wie? Eine externe Applikation kann ohne weitere Kommunikation nur mit FindWindow feststellen, ob der DVBViewer läuft oder nicht (z.B. durch regelmäßige Abfrage mit einem Timer). Und wenn das Prog merkt, dass der DVBViewer gestartet wurde, könnte es schon zu spät sein, die SS2 für einen geordneten Übergang freizugeben. Ich kenne leider keine Methode, um festzustellen, ob die SS2 schon besetzt ist... obwohl es sowas geben muss, weil Marfi das in seinem Filter ja abtestet. Mal Christian fragen.

 

TransEdit macht es so, dass vor einem Scan der laufende DVBViewer (nach einer Sicherheitsabfrage) mit dem Kommandoparameter -c in seinen Standby-Modus versetzt wird. Als das mal aufgrund eines Bugs nicht funktioniert hat, waren die Folgen nicht so erfreulich - ein Prog, dass gerade in den Treiber-Thread eingeklinkt ist und diesen plötzlich entzogen bekommt, gibt dabei gerne die Löffel ab -> Task Manager zum Beenden nötig.

 

In diesem Fall müsste sich das externe Prog rechtzeitig selbst aus dem Verkehr ziehen, sobald der DVBViewer aktiv ist. Oder anderherum gedacht: Der DVBViewer müsste beim Start überprüfen, ob es läuft, und es dann mit einem SendMessage suspendieren - das wäre wahrscheinlich die sauberste Lösung, würde aber nur mit zukünftigen DVBViewer-Versionen funktionieren.

 

Das mit der EPG.dat ließe sich wahrscheinlich regeln - es gibt ja irgendeine Message, mit der ein externes Programm den DVBViewer zwingen kann, die Datei zu schreiben und/oder neu zu laden, wenn ich mich recht entsinne.

Guest Lars_MQ
Posted

Naja ich hab ehrlich gesagt auch nur an zukünftige versionen gedacht. Die Timer/Findwindow Variante ist zu fehleranfällig und resourcenverschwendung.

Der DVBViewer sendet beim Starten eine Message an das Proggie. Das geht schlafen, der DVBViewer läuft und kann beim beenden als "letztes" eine Message senden, dass das Proggie wieder aktiv werden kann.

 

Wobei das Proggie selber eh die meiste zeit schlafen wird, ein permanenter scan ist ja unsinnig. einmal am Tag müsste eigentlich genügen...

 

Das Problem mit der Karte in Benutzung besteht immer latent, wenn der Nutzer frevelhafterweise neben dem DVBViewer noch ein anderes TV-Programm hat :wub:, das auf die Karte zugreift...

Es führt wohl leider kein Weg daran vorbei irgendwie den Status der Karte rauszukriegen.

Posted
Das Problem mit der Karte in Benutzung besteht immer latent, wenn der Nutzer frevelhafterweise neben dem DVBViewer noch ein anderes TV-Programm hat , das auf die Karte zugreift...

 

Diese Unart werden wir den Usern damit halt austreiben... :wub:

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hi!

 

Wenn ich das so lese, frage ich mich irgendwie, ob Christian nur mal kurz und eher gelegentlich hier vorbei schaut, während die anderen (Griga, Lars, DAVenger, noch wer?) munter Plugins entwickleln. :rolleyes: Der DVBViewer ist doch von ... äh ... Christian, oder? Oder ist das insgesamt ein Developer-Team?

 

(Wenn das was internes ist, was nicht zum Support bzw. zur Community gehört, lasst's gut sein. :rolleyes: Ist ja sowieso off-topic... Wollt' nur wissen, wer was macht.) :wacko:

 

In diesem Zusammenhang frage ich mich auch, warum die ganzen tollen Features "außen angeschraubt", anstatt in die Anwendung integriert werden.

 

Die Idee mit dem automatischen Aktualisieren find ich auch sehr gut! Und warum soll mein PC nicht jeden Morgen um 5 Uhr aufstehen? Er kann sich ja nach 15 Minuten wieder hinlegen...

 

Gruß

 

MrG

Edited by MrG
Posted

Die anderen sind angagierte User, die auch die Pro Version erworben haben und davon so begeistert waren, daß sie in ihrer Freizeit sowas machen. :rolleyes:

Christian guckt hier aber auch täglich vorbei und ließt mit. Selbstverständlich erfolgen solche Entwicklungen im Hintergrund zusammen mit Christians Hilfe/Absprache.

Guest Lars_MQ
Posted

Also Christian (Hackbart) ist der Oberguru und Entwickler vom DVBViewer und er vertreibt ihn auch.

Griga ist der Spezialist für alles was sich ganz tief unten in den ebenen des Directshow und DVB-Empfangs abspielt. DAvenger ist der (soweit ich weiss) El Cheffe programmierer vom Radlight Mediaplayer und arbeitet eng mit Christian (et vice versa) zusammen. Naja und ich stümpere einfach nur so fleissig vor mich hin :wacko: Letztendlich sind wir ein Team, denn wir arbeiten alle in verschiedenen Bereichen, um den DVBViewer noch besser zum machen (vorsicht marketing :rolleyes: ).

 

Aber das ist nur der programmierende Bereich. Es gehören noch viele andere gute Köpfe zum DVBViewer-Team, Steffen (Klausing), Hartwig, Oliver, Derrek um nur einige zu nennen...

Alle (ausser Christian) machen das ganze in Ihrer Freizeit.

 

Soviel als kleiner, kurzer überblick.

 

lars

Posted
DAvenger ist der (soweit ich weiss) El Cheffe programmierer vom Radlight Mediaplayer

 

RadLight Head Programmer ist RadScorpion.

 

Inwieweit DAvenger an der Programmierung beteiligt ist, weiß ich nicht. Jedenfalls organisiert er weiltweit per INet die RadLight-Promotion, indem er in allerlei Boards präsent ist, Download-Sites wegen Demo-Versionen anmailt usw. - etwas, das dem DVBViewer total abgeht. Dazu beteiligt sich DAvenger auch noch an der hiesigen Forum-Administration.

 

Christian guckt hier aber auch täglich vorbei und liest mit.

 

Schön wär's. Christian hat vor allem das Problem, dass er täglich mit einer Unmenge Mails und PMs zugemüllt wird, die nach Abzug der 90% Spam zu einem guten Teil überflüssig sind - Fragen, die bereits im Forum behandelt wurden oder hier besser behandelt werden könnten - und zu einem weiteren Teil unerfreulich: Klage-Drohungen, weil der DVBViewer nicht wie erwartet funktioniert, Ankündigungen, man wolle dafür sorgen, dass er entlassen wird, und sowas.

 

Wenn Christian dann auch noch alle Postings im Forum lesen würde, hätte er überhaupt keine Zeit mehr zum Programmieren. Deshalb liest er eher punktuell mit. Manches wird ihm aber auch zugetragen, z.B. Hinweise auf Bugs.

Posted (edited)

Ok. Damit ist die Personalstruktur komplett erklärt. Dankeschön. :rolleyes:

 

Noch mal zum Topic. Ich würde mir im DVBViewer eine Checkbox "EPG automatisch aktualisieren" wünschen und daneben eine Einstellmöglichkeit für die geplante Uhrzeit.

 

Der DVBV müsste dann auch um diese Uhrzeit aus dem Standby aufwachen.

 

So ganz unüblich ist das ja nicht. Bei den "analogen" machen das viele mit Nxtvepg und die Abonenten von EPG-Downloads machen das z.T. ja auch per Scheduler.

 

Gruß

 

MrG

Edited by MrG
Posted

Schön und dann sollte er all die hunderten Kanäle jeweils für 30-60 Sekunden einmal tunen um das EPG zu empfeangen?

OK wenn man das 0.00 Uhr anfängt könnte man dann morgens fertig sein.

Es gibt im DL Bereich ein Script was das macht. Das kannst du Dir anpassen und dann einfach täglich per Task laufen lassen und hast Dann von den 10 oder 20 Sendern die Du haben willst das aktuelle EPG.

Posted (edited)

Es würde doch reichen, nur die relevanten Transponder einmal zu tunen, da dann die EPG-Daten auch der anderen auf diesem Transponder liegenden Sender rein kommen.

 

Das waere zum Beispiel das Kirch Bouqet mit Pro7, Sat1, Vox, Kabel, usw, einer mit dem RTL Zeugs, ein oder zwei Transponder jeweils fuer die Bouqets der ARD und ZDF, dann noch der ein oder andere Transponder fuer Die Dritten (aber wer guckt die schon).

 

Also mehr als 10 Transponder werden das IMHO in der Regel nicht werden, es sei denn man ist Extrem-Zapper. Somit muessten so 10 Minuten reichen.

 

Die Loesung, so was ueber den EPG-Manager zu steuern haette schon was. :rolleyes:

 

Gruesse,

 

Goggo

Edited by Goggo16
Posted
Schön und dann sollte er all die hunderten Kanäle jeweils für 30-60 Sekunden einmal tunen um das EPG zu empfeangen?

OK wenn man das 0.00 Uhr anfängt könnte man dann morgens fertig sein.

Es gibt im DL Bereich ein Script was das macht. Das kannst du Dir anpassen und dann einfach täglich per Task laufen lassen und hast Dann von den 10 oder 20 Sendern die Du haben willst das aktuelle EPG.

Stimmt, du hast ja eine SkyStar2 mit unendlich vielen Kanälen. Da wär das natürlich unpraktikabel,

 

Ich hab das halt aus meiner DVB-T-Perspektive gesehen. Bei den 21 Kanälen in nur 5 Bouquets ginge das halt deutlich flotter.

 

Gruß

 

MrG

Posted

stimmt DVB-T ist das schon praktischer.

Also ich kann Goggos Wunsch schon verstehen, aber wie sollte das denn aussehen? Einfach mal ein Grafikprogramm Deiner Wahl öffnen und versuchen es mal zu zeichnen.

Dafür müsste dann ja auch wieder ein Eintrag in den Taskmanager erstellt werden. Oder wie soll sonst der DVBViewer zu einer bestimmten Zeit starten? Darüber hinaus müsste in den DVBViewer die nötigen Startoptionen eingebaut werden, damit er auch weiß, dass er eben nur mal kurz EPG sammeln soll. Schön wäre es dann im Anschluß wenn sich der DVBViewer noch selbst beendet und den Rechner runterfährt.

 

Wie Du siehst hinter einer solchen einfachen Idee steckt riesige Arbeit mit all den damit verbundenen Tests ....

Ein VBS-Script welches dies macht gibt es schon. Man muss es nur einmal anpassen und einmal einen wiederkehrenden Task programmieren. 5 Minuten Arbeit und es läuft einfach so.

 

Daher sehe ich die Chancen für so etwas derzeit eher gering.

Aber trotzdem möchte ich Dich nicht entmutigen Ideen zu haben und diese zu äußern! Sehr viele Ideen die heute im Viewer Realität sind stammen von Usern hier aus dem Board.

Und wer weiß ...

Posted

... ja, jaaaa ... weiss schon. Immer diese D***** wie ich mit ihrem :rolleyes:

 

Das mit dem Taskmanager, Wake-Up, and Put2Sleep, waere natuerlich schon perfekt. Aber soweit will ich gerne ja nicht mal gehen.

 

Fuer mich waere es schon ausreichend, wenn man fuer die ohnehin schon mit dem EPG-Manager ausgewaehlten Programme ueber eine noch zu implementierende Funktion (auf einem Button oder im Menue anwaehlbar) alle erforderlichen Transponder mal fuer ne Minute an-tuned um die EPG Daten einzuholen. Den Rest mach doch DVBViewer schon.

 

Sollte diese Funktion dann aehnlich der Rekorder-Programmierung zu einer vorprogrammierten Zeit oder sogar in bestimmten Intervallen (z.B. einmal am Tag) moeglich sein, waere das ideal.

 

Wie ich jetzt rauslese sollte der erste Teil ja schon mit einem Script funktionieren. Werde dass dann wohl mal ausprobieren. Wo ist der Malstift ? :wacko:

 

Gruesse,

 

Goggo

 

PS: Wie hiess noch gleich das Programm, mit man das ganz schnell hin [gemalt] kriegt und es sofort laeuft ? P********t ?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...