Jump to content

DVBViewer beenden


Eichhorn

Recommended Posts

Posted

Ich wollte gern das Beenden des DVBViewer ändern. Erst mal zum Erklären, ich habe es seit Jahren so eingestellt: In den Optionen Beenden per Fernbedienung "DVBViewer beenden" ohne Nachfrage. Klappt soweit auch gut. Powerknopf auf der FB drücken und er schließt sich. Im OSD Menü habe ich unter System die beiden Icons "Ruhemodus" und "Herunterfahren". Auch das klappt. Jetzt wollte ich, damit ich mich nicht immer durch das OSD zum Rechnerausschalten klicken muss, das umstellen. Jetzt habe ich in den Optionen von DVBViewer beenden auf Herunterfahren umgestellt und im OSD das Icon "Beenden" hinzu gefügt. Mein Gedanke war der, das ich den Rechner mit dem Powerknopf auf der FB einfach runter fahre, dass klappt auch. Wenn ich in dieser Einstellung im OSD auf "Beenden" klicke, fährt der Rechner auch runter. Ich dachte, so könnte ich lediglich den DVBViewer schließen? Kann man das irgendwie trennen?

Posted

In den Optionen -> DVBViewer beenden -< und -> erweitertes Beenden <- (Auswahlmenü) einstellen.

Posted (edited)

Das Beenden des DVBViewer ist für mich eines der letzten Rätsel der Menschheit :wacko:

 

Ich mach das schon immer so, dass ich per FB Power ein Scrip starte, das den DVBViewer von aussen tötet (sendcommand exit)

 

Alles andere hat sich als instabil oder nicht funktionierend erwiesen.

Edited by dbraner
Posted

Einfach den DVBV über einen OSD-Eintrag zu beenden funktioniert aber mit Boardmittel sehr zuverlässig! :D

 

Wo gibt es da jetzt genau Probleme? Vielleicht lassen sich die letzten Rätzel der Menschheit auch noch lösen? ;)

Posted (edited)

Ich möchte aber das erweiterte Beenden Menü nicht nutzen.

 

@nuts Das Problem habe ich doch im 1. Beitrag beschrieben.

Edited by Eichhorn
Posted (edited)

Musst du auch nicht.

 

Optionen/OSD Menü

Dort die OSD-Seite "Beenden" dem gewünschten Hauptverzeichnis (z.B. "Home Window") zuweisen => fertig!

 

edit\ Aha Problem verstanden. :whistle:

Kannst du dem Power-Knopf auf der Fernbedienung nicht einen bestimmten Befehl zuweisen?

Oder wie läuft das bei dir genau?

Edited by nuts
Posted (edited)

Ich habe dem Powerknopf der FB mit Intelliremote die Kombination Strg + x zugewiesen. Diese Kombination in Eingaben unter Beenden angelernt.

 

Edit: auch funktioniert bei mir ein "Neustarten" des PC aus dem DVBViewer heraus nicht. Weder aus dem OSD Menü, noch aus dem erweiterten Beenden Menü heraus. Ich bilde mir ein, das hängt irgendwie mit der Funktion benutze Windows Taskplaner zusammen.

Edited by Eichhorn
Posted

Ok grad macht mich das Beenden auch fertig. :(

 

Lass mal deine Konfig. wie gehabt.

Das normale "Beenden" bei den OSD Seiten deaktiviert lassen.

 

Als "Beenden" Aktion wählst du wie gewünscht "herunterfahren".

 

Für den OSD-Eintrag "Beenden" nimmst du das Tool Menüedit und fügst ein neues Programm hinzu mit folgenden Parametern

 

Application: ".....\DVBViewer.exe"

Argument: "-x12326"

Caption: wie der Eintrag im OSD eben heissen soll

Posted

Noch eine Möglichkeit:

 

Optionen/Eingaben

=> Eigener Inputbefehl erstellen: "Power Off=12325"

Diesem eigenen Inputbefehl wird jetzt der Powerknopf zugewiesen.

 

Die Default-Einstellung für die Beenden-Aktion bleibt dann auf "DVBViewer Beenden".

 

Soweit klar? :biggrin:

Posted

Mit so etwas hatte ich mich vor längerer Zeit auch schon mal beschäftigt. Ist aber schon ´ne ganze Weile her und in meinem Alter wird man langsam vergesslich. :bounce: Ich habe zur Zeit auch wenig Zeit zum Probieren

Posted

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das zu probieren und dadurch, dass z.Z. mein Satreceiver kaputt ist, ist der PC belagert. :mad:

 

Die ganze Ausschalt- Beendengeschichte ist schon etwas verworren. Irgendwie funkt da der Windowstaskplaner auch dazwischen. Hier meine Feststellungen: Eigentlich brauche ich die Option "benutze Windowstaskplaner" gar nicht, da ich den Recordingservice nutze. Im Normalfall fahre ich jeden Abend den PC runter, außer wenn ich eine Aufnahme programmiert habe, dann in den Ruhemodus. Ohne Windowstaskplaner bleibt beim in den Ruhemodus fahren der DVBViewer scheinbar geöffnet. Beim Aufwachen aus dem Ruhemodus ist er geöffnet und es wird keine Wiedergabe aufgebaut. Ich hatte da schon mehrere unbefriedigende Lösungen probiert, wie z.B. mit einem Script von AutoIT den Viewer automatisch schließen und wieder öffnen. Kappte aber nicht imme 100% ig. Ohne die Option "benutze Windowstaskplaner" funktionieren die OSD Punkte, alle welche mit dem Beenden und Neustarten zusammen hängen einwandfrei. Wenn ich allerdings den Taskplaner aktiviert habe, funktioniert im OSD die funktion PC neu starten nicht mehr. Der PC fährt einfach runter. Auch aus dem OSD-Menü "erweitertes Beenden". Was allerdings ohne Taskplaner und den Einstellungen in den Optionen "beenden mit FB" passiert, weiß ich jetzt nicht genau (müsste ich probieren) Mit Taskplaner ist es jedenfalls so, wenn ich dort ganz oben "Herunterfahren" eingestellt habe und per OSD "Menü--->System--->Beenden drücke, fährt der PC auch einfach runter. Es sollte sich aber lediglich der DVBViewer schließen.

 

Zum Menüeditor: Damit hatte ich mir vor längerer Zeit auch schon mal meine OSD Menüs angepasst. (zur Zeit alles rückgängig gemacht) Der Grund: Egal welche Änderung ich damit mache, funktioniert eine Funktion im OSD nicht mehr. Die gemachten Änderungen im OSD funktionieren hingegen einwandfrei. Es handelt sich um folgende Funktion: OSD öffnen (Menü)--->TV-Senderliste--->gelbe Taste--->Favoriten Editor. Dieser geht dann aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr. Wenn ich jetzt diese Funktion anwählen will (gelbe Taste) passiert einfach nichts. Wenn ich keine Änderung mit dem Menüeditor vorgenommen habe geht diese Funktion??? :wacko: Darauf kann ich aber zur Not gern verzichten. da ich dort noch nie etwas über das OSD eingestellt habe, aber es geht eben nicht mehr.

So, das war jetzt wohl etwas viel geschrieben.

Gruß Eichhorn

Posted

gar nicht beenden. Einfach Ausmachen. :)

 

Ist keine Lösung. Wenn ich den DVBViewer beim Standby laufen lasse muss ich nach dem Starten immer 1-2 mal die Wiedergabe neu aufbauen. Hängt wohl damit zusammmen, dass das Signal per Netzwerk vom Server kommt und der per WOL erst geweckt werden muss.

 

Ich benotige auf dem Power Knopf eine Funktion, die den DVBViewer beendet und dann den PC in Standby schickt. Das soll auch funktionieren, wenn der DVBViewer gar nicht läuft.

 

Das geht eben nur per externem Script. Leider lässt sich der Power Knopf bei der IMoN Remote nicht dopplet belegen (also mit und ohne DVBView)

Posted

Ich benotige auf dem Power Knopf eine Funktion, die den DVBViewer beendet und dann den PC in Standby schickt. Das soll auch funktionieren, wenn der DVBViewer gar nicht läuft.

 

Das geht eben nur per externem Script. Leider lässt sich der Power Knopf bei der IMoN Remote nicht dopplet belegen (also mit und ohne DVBView)

 

Bei dem IMON-Pad habe ich mir die grüne Taste mit "Alt + F4" (=> Windows Funktion, aktuelles Programm beenden) konfiguriert und die rote Taste ruft das DVBViewer "Beenden OSD-Menü" auf, sodass ich hierdurch eigentlich alle gewünschten Funktion erreichen kann.

Mit "Alt + F4" könnte man den PC auch ggf. über die Windows Auswahl in den Stand-By Modus fahren, probiert es einfach mal aus :bye:

Posted (edited)

@dbraner Das mit der Wiedergabe habe ich hier lokal auf einem Rechner auch nach dem Ruhezustand, deshalb habe ich die Funktion "benutze Windows Taskplaner" angehakt. Da wird er bei mir vorher beendet. Ich habe auch noch bemerkt, wenn der Haken dort drin ist und ich im erweiterten Beendenmenü auf Standby klicke fährt der PC auch einfach in den Ruhezustand, nicht in Standby. Kannst Du mal das Script veröffentlichen?

 

Mir würde es schon reichen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das der DVBViewer VOR dem ins Standby oder Ruhezustand fahren geschlossen wird. Dann bräuchte ich die Funktion "benutze Windows Taskplaner" nicht mehr und einige andere Funktionen würde richtig funktionieren.

Edited by Eichhorn
Posted

Mir würde es schon reichen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das der DVBViewer VOR dem ins Standby oder Ruhezustand fahren geschlossen wird. Dann bräuchte ich die Funktion "benutze Windows Taskplaner" nicht mehr und einige andere Funktionen würde richtig funktionieren.

 

Genau das macht mein Script. Allerdings funktioniert es nicht, wenn das Script als Reaktion auf einen Standby-Event in Windows 7 aufgerufen wird. Daher habe ich für das Script einen Tastatur-Shortcut unter Windows definiert und diesen auf den Powerknopf der FB gelegt. Das Script ist recht einfach. Poste es, sobald ich zuhause bin.

Posted

Ich habe gerade mal probiert den Rechner in den Standby zu fahren ohne den Haken bei "benutze Windows Taskplaner". Wenn ich ihn jetzt versuche über das erweiterte beenden Menü ins Standby zu fahren wird die Wiedergabe beendet, der Rechner macht irgend was, der DVBViewer bleibt ohne Wiedergabe an. Wenn ich ihn durch einen Doppelklick zum Fenster minimiere, dann steht bei ihm in der Statusleiste Standby und rechts die Uhr. Der Rechner bleibt einfach an.

Posted

Ich benutze seit fast von Anfang an EventGhost zur Ablaufsteuerung und Fernbedienung. Gerade das Beenden vor dem Standby ist sonst nicht zufriedenstellend hinzubekommen. MIt EventGhost kein Problem. Ich schick dem DVBViewer (falls keine Aufnahme läuft) das Exit Kommando, und wenn innerhalb der nächsten 15 Sekunden sich der DVBViewer schließt (also keine Aufnahme kurz bevor steht), schicke ich den Rechner in den Standby. 7 Sekunden nach dem Aufwecken starte ich den Viewer durch EventGhost. Somit hab ich immer definierte Zustände und alles läuft zuverlässig. Recording Service nehme ich nicht, ich brauch kein Streaming und Aufnehmen klappt prima mit dem Viewer direkt. Die Aufnahmeplanung macht EventGhost ja auch gleich mit. Beim Beenden nach Timer-Aufnahme reagiere ich auf das Event, was anzeigt, dass alle Aufnahmen beendet wurden, dann wartet EventGhost wieder einige Sekunden, ob sich der Viewer selbst beendet (in den Aufnahmeoptionen eingestellt), falls ja, Standby, falls nicht, hat jemand das "Aktion nach Aufnahme..." abgebrochen und alles bleibt an. Für mich eine perfekte Lösung. Der PC dient ausschließlich als HTPC, daher ist das für mich ideal so.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...