eXo-91 Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 (edited) Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich ein paar Probleme mit Sendern wie "Prosieben", "Kabel1"... Bei einem Blick auf die Discontinuities steigen diese sehr hoch an und auch das Bild fängt dadurch zu stocken an. Mir ist aber aufgefallen, das dieses Problem nur bei den deutschen Sendern auftaucht, wechsel ich zum Beispiel auf "Prosieben Austria" oder "Prosieben Schweiz" läuft alles einwandfrei?! Wenn ein paar Technische Details nötig sind: Windows 7 (64x) AMD 64 X2 4200+ 4 GB RAM AMD/ATi Radeon HD 6850 DVBViewer Pro v4.9.0.0 Wäre klasse wenn mir jemand bei dem Problem helfen kann. Viele Grüße support.zip Edited October 5, 2011 by eXo-91 Quote
HaraldL Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 Da war doch mal was daß Schnurlos-Telefone genau die Frequenz dieser Sender störten. Ich glaube zwar daß die seitdem umgezogen sind, bin aber nicht sicher. Habt ihr evtl. ein neues Telefon oder dieses umgestellt? Quote
PeterF Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 DECT-Telefone und diese Sender ist lange vorbei, wenn alle anderen Sender gehen, ist es einfach eine schlecht eingerichtete Satanlage. Diese richtig einstellen und es sollte keine Probleme mehr geben, und mit einstellen meine ich nicht nur die Schüssel bewegen, es gehört ein richtig angebautes LNB genauso wie ordentliches Kabel und sauber angebrachte F-Stecker dazu. Wenn noch irgendwelche Dinge zwischen LNB und Satkarte im PC sind, die natürlich auch. PeterF Quote
eXo-91 Posted October 5, 2011 Author Posted October 5, 2011 ...liegt es wirklich an einer falsch eingestellten Antenne bzw. Sat-Schüssel? Da das Problem ja von heute auf morgen aufgetreten ist und das Signal der anderen Teilnehmer scheinbar in Ordnung ist: LNB mit 4 Teilnehmer - 2x Anschlüsse zu TV mit jeweils 2 Receivern und 1x Anschluss geht direkt zu meiner TV-Karte. Quote
PeterF Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 Du kannst natürlich bei P7S1 nachfragen, was sie machen, dass es nur bei dir nicht geht!... Ich hatte dir eine Möglichkeit beschrieben, Fehlerquellen zu eleminieren, wenn du das nicht willst, deine Sache, ich zwinge dich nicht. Ich lächle nur über dein letztes Posting, Klasse, sind das aales gleiche Receiver, sowohl Standalone als auch im PC?, kaum, also nicht vergleichbar, wobei 2 Anschlüsse mit jeweils 2 Receivern bei mir schon 4 Stück sind, wie ist der PC angeschlossen? Apropos Anschluss, vom LNB gehen 4 Kabel mit F-Steckern weg, bist du sicher dass diese sich in nichts unterscheiden?, nicht eventuell eine halbe Umdrehung mehr bei einem Stecker, ein halber Meter mehr oder weniger Kabel? PeterF Quote
eXo-91 Posted October 5, 2011 Author Posted October 5, 2011 Ich weiß garnicht was du hast? Ich habe doch nur gefragt ob du dir da wirklich sicher bist, weil es einfach von Heute auf Morgen nicht mehr richtig ging!? LNB für 4 Teilnehmer. 1. Anschluss: Receiver bzw. TV in Zimmer #1. 2. Anschluss: Receiver bzw. TV in Zimmer #2. 3. Anschluss: TV-Karte bzw. PC in Zimmer #3. 4. Anschluss: FREI! Die länge der einzelnen Kabel unterscheiden sich, das stimmt. Den LNB bzw. die F-Stecker daran werde ich morgen prüfen. Quote
MaxB Posted October 7, 2011 Posted October 7, 2011 Schalte doch mal vor einer Aufnahme von Sat1/Pro7 einen Deiner beiden anderen Sat-Receiver auf "Das Erste" oder "ZDF" und lasse diesen Receiver solange auf diesem Programm stehen, bis die Aufnahme beendet ist. Quote
eXo-91 Posted October 7, 2011 Author Posted October 7, 2011 Also die F-Stecker wurden durch neue ersetzt. Diesesmal wurden diese am LNB nicht nur mit der Hand befestigt, sondern mit einem Schraubenschlüssel. Leider besteht das Problem immer noch, zudem ist mir aufgefallen, das diese Fehler auftauchen (bzw. die Discontinuities steigen), wenn ich nebenbei mit Firefox im Internet surfe. Das bedeutet auch, wenn ich NUR den DVBViewer laufen lasse und sonst nichts, gibt es auch keine Probleme. Wenn ich auf einen "Austria" Sender wechsel und dann im Internet surfe besteht dieses Problem nicht. Etwas seltsam?! Quote
MaxB Posted October 7, 2011 Posted October 7, 2011 Die Austria Sender liegen auf der vertikalen Ebene (=> 14Volt benötigt) => deine TV-Karte kann aber theoretisch auf ca. 10 bis 12 Volt LNB-Versorgungsspannung zusammenbrechen ohne das Du Signalverluste bekommst. Die meisten deutschen Programme liegen auf der horizontalen Ebeme (=> 18Volt benötigt) => sobald deine TV-Karte unter Belastung auf unter 16,5 Volt LNB-Versorgungsspannung zusammenbricht verlierst Du die Programme. Aus diesem Grund hatte ich Dich mal gebeten mindestens einen zusätzlichen Sat-Receiver als zusätzliche Spannungsversorgung für das LNB auf ARD oder ZDF einzuschalten, dann würde sich die Stromaufnahme aufteilen und die TV-Karte würde nicht mehr so stark belastet Hattest Du den Test mal gemacht? Tipp: Ich persönlich verwende bei Sat-Empfang nur aktive Multischalter, da dort das LNB vom Multischalter versorgt wird und sich dadurch die Belastung der TV-Karten und Sat-Receiver extrem verringert... Inzwischen gibt es auch Multischalter mit "Green-Technologie", d.h. die LNB-Versorgungsspannung wird abgeschaltet sobald der letze Receiver ausgeschaltet ist und der Stromverbrauch der Multischalter sinkt ebenfalls. Quote
eXo-91 Posted October 7, 2011 Author Posted October 7, 2011 Die beiden anderen Receiver sind durchgehend "an". Ich habe beide Receiver auch "ARD" geschalten, trotz allem steigen die Discontinuities. Jetzt versuche ich mich mal daran, die Sat-Schüssel neu auszurichten. Viele Grüße Quote
eXo-91 Posted October 8, 2011 Author Posted October 8, 2011 Leider hat sich das ganze immer noch nicht gebessert - ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte. Dachte mir könnte da jemand weiterhelfen, wenn ich die Support-File hochlade, leider wurde diese aber auch noch nicht beachtet. Quote
Derrick Posted October 8, 2011 Posted October 8, 2011 ..die naheliegendste ursache ist immer noch ein schlechtes empfangssignal. Hast du mal ein kabel von einem funktionierenden receiver probiert oder die kabel am lnb getauscht? Quote
eXo-91 Posted October 10, 2011 Author Posted October 10, 2011 Also mit dem Tausch der Kabel an den Ausgängen vom LNB hatte ich bisher auch noch keinen erfolg. Inzwischen glaube ich auch mehr das es an Windows liegt. Denn das Problem besteht erst seit dem Austausch der Grafikkarte (ich habe eine neue eingebaut). Vielleicht werde ich demnächst Windows 7 neu installieren und hoffen, das es dann besser wird. Ich habe auch ähnliche Probleme unter "Ati Overlay" und anderen Dingen gefunden. Quote
ertanQ Posted April 26, 2012 Posted April 26, 2012 Hallo zusammen!!! Erstmal bin ich neu hier und von daher weiß ich nicht ob ich hier richtig bin!!! Jedenfalls hab ich ein Problem!!!! Ich habe einen dvbt-Receiver gekoppelt mit einer Antenne!! Zudem einen Samsung flat der neuen Generation!!! Problem ist, das bei vielen Sendern wie pro sieben, SAT1 und Kabel 1 das Bild im unterem Teil flimmert!!!! Ich hab keine Ahnung von Technik und habe echt keine Ahnung wie ich das behoben bekomme!!!! Wenn mir jemand helfen kann dann bitte so einfach wie möglich erklären!!! Vielen dank im vorraus!!! Quote
getilus Posted April 27, 2012 Posted April 27, 2012 Erstmal bin ich neu hier und von daher weiß ich nicht ob ich hier richtig bin!!! Nein!!! Total falsch!!! Hier geht es um ein PC-Programm für DVB. Quote
Webturtle Posted April 27, 2012 Posted April 27, 2012 Hallo, etwas ähnliches, eine stark erhöhte Anzahl verlorener Pakete beobachte ich auch manchmal. Sehr oft ist davon Tele 5 im DVB-T betroffen. Wenn ich durch Senderwechsel bzw. kurze Aufnahmen den DVBViewer dahin bekomme, den betroffenen Sender auf einem anderen Empfänger anzuzeigen und dann dort eine Aufnahme manuell starte, ist diese meist wieder in Ordnung. Auch hilft es zumeist, wenn nicht gerade eine Aufnahme läuft, den betroffenen Empfänger auszuwerfen und neu zu starten. Was die Spannungsversorgung anbetrifft, sind externe USB-Satreceiver mit eigenem Netzteil wohl etwas unproblematischer. Übrigens diese Thema steht im hier im Forum für terrestrischen Empfang (DVB-T) und ist damit wohl irreführend plaziert. Viele Grüße Webturtle Quote
ertanQ Posted April 27, 2012 Posted April 27, 2012 Danke!!!! Gehen alle Foren nur über pc-dvbt??? Kann mir trotzdem jemand helfen? Quote
Webturtle Posted May 9, 2012 Posted May 9, 2012 @ertanQ: Hallo, das gesamte Forum dient der Unterstützung der Nutzer von DVBViewer Pro/GE bzw. DVBViewer TE und der damit verbundenen Programme. Es handelt sich um Computersoftware zum Empfang digitalen Fernsehens am Computer per Satellit (DVB-S) bzw. terrestrisch per Antenne (DVB-T). Dieses Thema behandelt ein Problem beim Empfang von DVB-S, wurde aber im Bereich für DVB-T gestartet. Hierauf bezog sich meine Bemerkung, nicht auf Deine Frage. Auch wenn sie hier fehl am Platze ist, handelt es sich immerhin wohl nicht um eine verbotene Frage (siehe Forenregeln). Da die meisten Nutzer sicher auch noch einen Fernsehapparat besitzen , besteht immerhin die Möglichkeit, daß jemand, der eine Lösung für Dein Problem weiß, so freundlich ist, Dir dennoch einen Hinweis zu geben. Übrigens Deine "!!!" erleichtern nicht gerade das Lesen Diener Beiträge und sind sehr störend!!!!! Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.