Theoradicus Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 Könnte man einen Download der Senderliste im einfachen PLS/M3U Format über das Web-UI machen ? Da sich nach einem Senderscan die Zuordnungen im Streaming verschieben können, wäre eine herunterladbare Senderliste, zu Verwendung in VLC/Mplayer schön. Hin/Herklicken im WebUI zum Streaming dauert etwas länger ... #EXTINF:666,Das Erste ARD http://<ip>:7522/upnp/channelstream/0.ts
Theoradicus Posted December 21, 2011 Author Posted December 21, 2011 Hier mal meine (sicher suboptimale) Lösung für den Zugriff von Linux (smplayer,vlc) auf Windowsrechner mit DVBViewer mittels m3u/pls Playlist ohne umweg Webinterface #Herunterladen einer Datei mit Zuordnung ID/Sendername curl "http://<webserverurl>/epg_listnew.html?aktion=epg_listnew" --digest -u username:password AWK script, nicht schön aber reicht erstmal /doit/ { #ltrim gsub(/^[ \t]+/, ""); #unify li tag gsub (/ class=\"last\"/, "") #remove " gsub(/\"/, "") #remove <li> sub(/<li>/, ""); #remove closing </a></li> sub(/<\/a><\/li>/, ""); #remove <a href="javascript:doit(' sub(/<a\ href=javascript:doit\(/, "") #remove > sub(/>/, "") #remove ) sub(/)/, "") #remove ) gsub(/'/, "") FS=";"; print "#EXTINF:200,"$2"\nhttp://<webserverurl>:7522/upnp/channelstream/"$1".ts"; } Aufruf dann: curl ... | awk -f channels.awk > playlist.m3u
mague Posted December 22, 2011 Posted December 22, 2011 (edited) Aufruf dann: curl ... | awk -f channels.awk > playlist.m3u Hi, die ersten beiden Bloecke ist falsch. Nimm den Einzeiler curl ... | grep "<li>" | sed s/.*doit\(\'//g | sed s/\'\)\;\"\>/'_'/g | sed s/\<.*//g | awk -F"_" '{print "#EXTINF\:200,"$2"\nhttp:\/\/\<webserverurl\>\:7522\/upnp\/channelstream\/"$1"\.ts" }' Edited December 22, 2011 by mague
helsch Posted January 12, 2012 Posted January 12, 2012 Hier mal ein fertiges Script. #!/bin/bash curl http://192.168.0.4:8089/epg_listnew.html?aktion=epg_listnew | grep "<li>" | sed s/.*doit\(\'//g | sed s/\'\)\;\"\>/'_'/g | sed s/\<.*//g | awk -F"_" '{print "#EXTINF:200,"$2"\nhttp://192.168.0.4:7522/upnp/channelstream/"$1".ts" }' >> /daten/TV.m3u exit
Goggo16 Posted January 13, 2012 Posted January 13, 2012 (edited) Hi Helsch, vielen Dank. Hat problemlos geklappt. Bin begeistert. Vorher hatte ich das muehsam mit Excel zusammengebaut. Jetzt dauerts Sekunden. Benutze das fuer mein MacBook mit VLC. Klappt super. Mal gucken, ob ich das noch dem Androiden bzw. dessen Player beibringen kann. Gruesse, Goggo Edited January 13, 2012 by Goggo16
Theoradicus Posted June 10, 2012 Author Posted June 10, 2012 (edited) Mit den neueren Versionen des Service funktioniert das Skript nicht mehr. Das Folgende sollte wieder klappen. Änderungen: - nutzt iphone-UI -> Radiosender ebenfalls auf der Liste - Authentifizierung Nutzername/Passwort - Trennzeichen von "_" auf ";" geändert: wegen zdf_neo #!/bin/bash curl "http://-----IP/name-----/iphone/channelliststream.html?aktion=channelliststream&group=" --digest -u --username--:--passwort-- | grep "<li>" | sed s/.*chid=//g | sed s/\"\>\</';'/g | sed s/\<.*//g | sed s/\;.*\>/\;/g | awk -F";" '{print "#EXTINF:200,"$2"\nhttp://-----IP/name-----:7522/upnp/channelstream/"$1".ts" }' exit Ich glaub im normalen Webui gibt es keine vollständige Liste mehr, da mittels jquery/jstree aus einzelnen Bouquets zusammengefügt wird : %2520=Leerzeichen ; "Scan 29.05.2012" , "MEDIA BROADCAST" sind die entsprechenden Namen wie in channels.dat (Listenname/Bouquets) curl "http://---IP/name---/epg_listnewchannels.html?id=Scan%252029.05.2012MEDIA%2520BRODCAST" Edited June 10, 2012 by Theoradicus
Tjod Posted June 10, 2012 Posted June 10, 2012 Bei der aktuellen Version geht das noch einfacher Auf ein Senderlogo klicken > Senderliste (m3u oder http://127.0.0.1:8089/stream.html?aktion=channellist_m3u
Recommended Posts