filmgetter Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 Ist es jemandem von Euch gelungen, gestern, am 08.10.2011, auf ZDF HD über Satellit aufzunehmen? Hintergrund meiner Frage ist ein Phänomen, welches ich noch nie zuvor beobachtet habe, weil ich für gewöhnlich bei Aufnahmen nicht zu Hause bin. Gestern war ich aber zu Hause und wollte für meine abwesende Gattin "Wetten dass?" aufnehmen. Weder mit der Sofortaufnahme, noch mit dem Recording Service funktionierte es. Bei der Sofortaufnahme blinkte kurz der Record-Button im Bild auf, es wurde auch ein Aufnahmeordner kreiert, aber er blieb völlig leer. Ich habe es mehrmals versucht, aber ohne erfolg. Dann habe ich eine Aufnahme im Recording Service programmiert und nach kurzer Zeit den DVBViewer mal geschlossen. In der Taskleiste zeigte der Recording Service mir an, dass er idle ist. Der Timer selbst war aber eingetragen und der Aufnahmeorder angelegt, aber ebenfalls völlig leer. Da habe ich mal auf das Erste HD geschaltet und eine Sofortaufnahme gemacht, die auch tadellos durchgeführt wurde, die habe ich aber kurzerhand wieder gestoppt. Ich habe mir dann so geholfen, dass ich die Timeshift-Datei behalten habe. Das klappte komischerweise. Heute morgen, also am 09.10.2011 kam ja die Wiederholung. Auch bei der habe ich beides versucht, aber es klappte auch nicht. Nach Wetten dass habe ich dann bei der Anschlusssendung mal eine Sofortaufnahme versucht und ......, es ging. Da mir vor einem halben Jahr schon einmal eine Wetten dass Sendung nicht aufgenommen wurde, habe ich nun den Verdacht, dass die Sendung irgendwie mit Verschlüsselung gesendet wird, also im Stiel von HD+? Nur da habe die eben nicht an Timeshift gedacht, oder liege ich da völlig falsch. Lange Rede kurzer Sinn: Kann das jemand bestätigen? Quote
Derrick Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 ..wenn du gucken kannst, kannst du auch aufnehmen. Quote
filmgetter Posted October 9, 2011 Author Posted October 9, 2011 Ging nicht, Dein Kommentar ging aber an meiner Frage vorbei. Quote
trudeh Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 Ich hab gestern sowohl "Wetten dass" wie auch kurz danach das Sportstudio, in HD per Recording Service aufgenommen. Die Aufnahme war für mich ein Test, wie das neue VBI-PDC Feature mit extremen Überziehungen zurecht kommt. Fazit: Gottschalk hat wie vermutet überzogen und VBI-PDC hat gut funktioniert. Quote
Derrick Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 Ging nicht, Dein Kommentar ging aber an meiner Frage vorbei. ..nö, war genau richtig. Der DVBViewer nimmt den ts auf (bei h.264 geht das gar nicht anders). Sollten irgendwelche flags oder sonstwas darin verborgen sein, wird das die aufnahme nicht beeinträchtigen. Höchstens, dass ein video-dekoder nicht mitspielt. Also noch mal: was du gucken kannst, kannst du auch aufnehmen Quote
Ullrich Posted October 10, 2011 Posted October 10, 2011 Es liegt vermutlich am ? im Aufnahmenamen. Ist mir auch schon bei anderen Aufnahmen mit dem Recordingservice passiert. Der Aufnahmeordner wird erstellt aber keine Datei. Abhilfe: Name im Timer editieren und am besten alle Sonderzeichen entfernen. \/:*?<>| Quote
filmgetter Posted October 10, 2011 Author Posted October 10, 2011 O.k., das mit dem Sonderzeichen wäre eine Erklärung, werde ich bei nächster Gelegenheit testen. Ich habe nämlich bei der Zusammensetzung des Dateinamens bei Aufnahmen %event\%event eingegeben, sodass der Aufnahmeordner und die Aufnahmedatei gleich lauten. @Derrick: :Willst Du damit sagen, dass die Beschränkungen von SAT1HD, RTLHD und Konsorten mit dem richtigen CAM bzw. CI+ ím DVBViewer nicht wirken? Gruß Quote
HaraldL Posted October 10, 2011 Posted October 10, 2011 Willst Du damit sagen, dass die Beschränkungen von SAT1HD, RTLHD und Konsorten mit dem richtigen CAM bzw. CI+ ím DVBViewer nicht wirken? Wie oben schon geschrieben wurde, der DVBViewer (und auch jede andere PC-DVB-Software) kann grundsätzlich alles(!) aufnehmen was man auch anschauen kann. Ob das ggf. vorher noch zu entschlüsselnde Signal dann über die Codecs zum Bildschirm geht oder stattdessen in eine Datei spielt doch keine Rolle. Ausnahme wäre nur wenn der jeweilige Programmhersteller eine gezielte Sperre einbaut. Bei HD+ oder ähnlichen Systemen wird ein Flag mitgesendet daß das Wiedergabegerät das Signal nicht aufnehmen können soll. Das Flag ist mehr oder weniger eine "Bitte", an die sich die zertifizierten HD+-Geräte aber strikt halten, ganz einfach weil sie sonst keine Zertifizierung bekommen. Technisch wäre es kein Problem das Flag einfach zu ignorieren. Die ganzen Einschränkungen von HD+ sind nicht im Sendesignal (das ist "nur" ganz normal verschlüsselt wie ORF, Sky usw. auch) sondern nur in der Software der Empfangsgeräte. Mit der Zertifizierung zwingt HD+ die Receiver-Hersteller zu den Schikanen. Solange nicht die Hersteller vom DVBViewer einen Vertrag mit HD+ abschließen (was hoffentlich nie passiert) der zwar das legale Anschauen von deren Programmen ermöglicht, dafür aber im Gegenzug per Software die Verbots-Flags auswerten und gezielt die Aufnahme sperren gilt weiterhin daß man alles aufnehmen kann was auch zu schauen geht. Quote
Tjod Posted October 10, 2011 Posted October 10, 2011 Da sich solche Flags am PC immer leicht umgehen lasen würden, wird es wahrscheinlich nie ein offiziell CI geben was am PC funktioniert und HD+/CI+ unterstützt. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41795-hd-was-ist-das/ Wenn geht das am PC nur mit CI Modulen die keine Lizenz für die Verschlüsselung haben und Sich an keinerlei Regeln der Hersteller/Sender halten. Also einfach gesagt den Weitergehenden Schutz aushebeln. Quote
filmgetter Posted October 11, 2011 Author Posted October 11, 2011 Alle klar, das leuchtet ein. Danke für Eure Aufklärungen. Gruß Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.