Jump to content

SVCweb\mobil


ZappoB

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich suche mir gerade einen Wolf nach dem Mobil-Interface, das unter DVBViewer\SVCweb\mobil\ liegt. Nach einer Neuinstallation fehlte mir dieses Verzeichnis, ich konnte es aber aus meinem alten System übernehmen. Nun frage ich mich allerdings, ob es hiervon eine neuere Version gibt und ob es allgemein Weiterentwickelt wird. Blöderweise ist es mir nicht gelungen, einen passenden Thread zu finden.

 

Bitte stoßt mich doch mal mit der Nase darauf...

 

EDIT: Diesen Thread habe ich nun gefunden, der ist aber 4 Jahre alt und der Inhalt des Verzeichnisses stimmt nicht mit dem meinigen überein - da muss es doch noch etwas neueres geben?!

Edited by ZappoB
Posted

Ich wüste nicht dass das von irgend jemanden Weiterentwickelt wird.

 

Wenn wäre die iPhon Variante warscheinlich ein besserer Ausgangspunkt.

Posted

Wenn wäre die iPhon Variante warscheinlich ein besserer Ausgangspunkt.

Ok, danke für dir Info. Ich mag diese mobile Version sehr gerne, weil sie zum Timern ultraschnell ist, auch wenn man nur eine lumpige GPRS-Verbindung hat, was bei uns am Lande leider Standard ist. Die iPhone-Version ist toll, wenn man per WiFi oder 3G Verbunden ist.

 

@TVFreak: Das Teil habe ich schon gefunden, aber weil es auf der iPhone-Variante aufsetzt denke ich, dass hier die gleichen Datenmengen zu bewältigen sind.

Posted (edited)

Ich arbeite gerade an einer Android Version. Die wird zu 100% mobil kompatibel, ist aber erst zu 50% fertig. Dauert aber noch etwas weil ich zur Zeit nicht so viel Zeit habe. Ist ansich mobil in schwarz und wird ordentlich mit GPRS skalieren.

 

Du kannst notfalls die coux Version nehmen. Die tut aber nur begrenzt, weil alles Java Script entfernt wurde. Trotzdem sollte sie ausreichen um EPG zu lesen und timer zu programmieren. Sie ist noch schlanker als mobil.

Die neue Android Version kennt Java Script und wird den vollen Umfang haben. Ausser evtl. transcoded streaming weil mein letzter Versuch das nicht abkonnte. Allerdings wird direktes streamen von MP2 ueber WiFi gehen. Hauptsache man kann schnell mal eine Aufnahme programmieren...

 

Stay tuned :)

Edited by mague
Posted

Ich arbeite gerade an einer Android Version. Die wird zu 100% mobil kompatibel

Ich freue mich, dass in dieser Richtung doch noch weiter entwickelt wird! Aber warum ist es eine Android-Version, wenn sie zu 100% kompatibel ist? Meine Frage zielt darauf ab, ob die Android-Version auch mit anderen Telefonen (z. B. dem iPhone) funktioniert. Was für Neuerungen planst du?

Posted (edited)

Ich freue mich, dass in dieser Richtung doch noch weiter entwickelt wird! Aber warum ist es eine Android-Version, wenn sie zu 100% kompatibel ist? Meine Frage zielt darauf ab, ob die Android-Version auch mit anderen Telefonen (z. B. dem iPhone) funktioniert. Was für Neuerungen planst du?

 

Ich nenne sie Android, weil, sie weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund ist :D

 

Technisch betrachtet wird sie nicht auf den DOCTYPE .dtd von Apple aufbauen. Sie sollte auf allen mobilen und herkoemmlichen Browsern mit Java Script funktionieren.

 

Mit Neuerungen ist nicht viel drin bis ich Lars davon ueberzeugt habe den CGI part des RS so zu schreiben wie ich das will ;) Also eher nicht so bald :)

 

Trotzdem, falls Lars mitliest.

 

Da runtime kein Thema ist schlage ich vor:

 

Eine Liste aller Platzhalter erstellen und veroeffentlichen

 

Eine Liste aller hidden form Felder erstellen und veroeffentlichen

 

Actions konsequent in hidden form Feldern ablegen

 

Diese Listen bei jedem http Aufruf abarbeiten. Echt kein runtime Problem bei 1-3 konkruenten Usern. Wirds auch nie werden und dein CGI schrumpft im Prinzip auf eine einzige subroutine zusammen.

 

Dadurch kann ich einen href auf mein-eigenes-template.html setzten und das laeuft dann auch durch den Listenparser.

 

Keine hart gecodeten Server responses. Nur templates. Evtl. mit einem hidden form Feld das den Namen des response templates enhalten kann.

 

Damit ist eine voellig freie Entwicklung von WebIfs moeglich. Einmal umgesetzt musst du nie mehr nachbessern und kannst dich um RS relevantes kuemmern.

Edited by mague
Posted

Ich nenne sie Android, weil, sie weisse Schrift auf schwarzem Hintergrund ist :D

Alles klar :)

Posted

@mague

Leider verstehe ich nicht so ganz was Du meinst. :blush:

  • 3 weeks later...
Posted

@mague

Leider verstehe ich nicht so ganz was Du meinst. :blush:

 

Hi,

 

Eine Liste aller Platzhalter erstellen und veroeffentlichen

 

Unter Platzhaltern verstehe ich die Schluesselworte in geschweifter Klammer.

Z.B. {recurl} oder {subtitle}

 

 

Eine Liste aller hidden form Felder erstellen und veroeffentlichen

 

Sind die input type="hidden" Felder.

 

 

Actions konsequent in hidden form Feldern ablegen

 

Sowas nicht machen:

href="epg_list.html?aktion=epg_list"

 

Besser ist imho ein input type="hidden" value="epg_list"

Das gepaart mit nput type="hidden" name="target" value="epg_list.html". Sieh auch unten

 

 

Diese Listen bei jedem http Aufruf abarbeiten.

 

Damit meine ich, dass du bei jedem http request Aufruf *alle* vefugebaren values der hidden form Felder ausliest

und alle potentiell moeglichen Loops (in deinen Vorlagen <!-- START BLOCK und <!-- END BLOCK ) und die darin und ausserhalb befindlichen Platzhalter befuellst. Das sieht erstmal schlimm aus, ist aber irrelevant bezueglich der Laufzeit und auch der Qualitaetskontrolle (Wer doofe html templates schreibt ist selber Schuld) und im Endeffekt einfach flexibler und eher stateless. Stateless waere das Ziel, weniger das sequentielle Beschreiben von Ablaeufen wie "Aufnahme programmieren" oder "Timer bearbeiten" usw.

 

 

Noch etwas aufraeumen und erweitern und es waere perfekt. Z.B. ein hidden Feld fuer target, wo ich die Seite festlegen kann welche nach Klick geladen wird ware gut. Ab da brauche ich keinen Entwickler mehr um WebIf zu entwickeln, weil ich ja alles steuern kann.

 

Keine hart gecodeten Server responses

 

Soll heissen das du keinen HTML bzw. Java Script code sendest welcher im RS steht. Besser ist es die Datei xyz_response.html zu laden, loops und Platzhalter zu befuellen und auszugeben. Mit einem hidden input Feld wie z.B. response koennte ich dann sogar festlegen welche response.html benutzt wird.

 

Ich hoffe es ist jetzt verstaendlicher. :)

  • 6 months later...
Posted (edited)

@mague: gibt es von deinem Android-Webinterface schon eine Final?

 

Ich verwende immer noch die alte "mobil" Version, weil damit eigentlich alles gut funktioniert, nur nach dem setzen eines Timers bleibt der Bildschirm leer, anstatt eine Bestätigung anzuzeigen - das ist nicht weiter schlimm, nur unschön... ähm, *hüstel* hier mag sich keiner darum kümmern? :whistle:

 

EDIT: wer ist eigentlich der ursprüngliche Autor der mobil-Version?

Edited by ZappoB
Posted

@mague: gibt es von deinem Android-Webinterface schon eine Final?

 

Ich verwende immer noch die alte "mobil" Version, weil damit eigentlich alles gut funktioniert, nur nach dem setzen eines Timers bleibt der Bildschirm leer, anstatt eine Bestätigung anzuzeigen - das ist nicht weiter schlimm, nur unschön... ähm, *hüstel* hier mag sich keiner darum kümmern? :whistle:

 

EDIT: wer ist eigentlich der ursprüngliche Autor der mobil-Version?

 

Leider nein. Plugin, Job, Skin, Job und zwischendurch mal fernsehen :P Einfach nicht genug Zeit.

 

Ich benutze zur Zeit die android app oder /iphone wegen dem ffmpeg streaming bei niedgriger Bandbreite.

 

Angenommen ich haette mehr Zeit, dann wurd ich die iphone Version nehmen und leichter/konformer machen. Etwas Farben anpassen und diese apple CSS Buttons und einige icons entfernen. Dann wares schon gut. Mag niemand ?

Posted

Ich habe vor einiger Zeit einen Prototypen fuer frei skalierbare Webseiten entwickelt. Es basiert auf openmobile und etwas CSS. Skaliert von Smartphone bis fullscreen am PC. Wenn jemand ein nettes WebIf fuer den RS ohne grossen bloat daraus bauen will, der soll sich per PM melden. Dann geb ich das gerne weiter.

post-82324-0-00106600-1337063416_thumb.png

×
×
  • Create New...