Ede_123 Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Hallo zusammen, ich hoffe mein Problem ist noch nirgends beschrieben und ich habe es nicht überlesen. Falls doch, wäre ich auch schon über einen Link auf einen entsprechenden Eintrag im Forum/Wiki/Dokumentation dankbar. Ich versuche derzeit meinen DVBViewer so zu konfigurieren, dass ich ein ordentliches Decoding/Rendering hinbekomme. Da ich mit den Microsoft-Decodern Ruckler habe, verwende ich derzeit den Decoder von PowerDVD 11. Soweit funktioniert nun auch alles, allerdings habe ich noch Probleme mit dem Deinterlacing. Im PowerDVD Decoder (DXVA habe ich aktiviert) kann man ja drei Einstellungen fürs Deinterlacing wählen: "Auto", "Bob" und "Weave". Bei "Weave" läuft alles flüssig, jedoch sieht das Bild mit all den Kämmen entsprechend bescheiden aus. Bei "Bob" sieht das Bild zwar ok aus, allerdings scheint die doppelte Bildrate von 50 FPS meine GraKa zu überfordern und das Rendering wird unflüssig. "Auto" scheint "Bob" zu entprechen, zumindest kann ich keinen Bildunterschied feststellen und die Bildrate bleibt bei 50 FPS (laut Info fenster des EVR-Filters). Hier im Forum habe ich gelesen, das man im Catalyst Control Center eine Deinterlacing-Methode wählen soll, allerdings habe ich den Eindruck, das dies keine Auswirkung im DVBViewer hat. Zusätzlich lässt sich im CCC maximal "Bewegungsadaptiv" einstellen, hier wird jedoch immer "Vektroadaptiv" empfohlen. Kann mir jemand sagen wo das Problem legt und an welcher Stelle ich gegebenenfalls eine Einstellung ändern muss? Danke und Gruß Ede P.S.: Für den Moment geht es mir erst mal um SD-Material, HD bleibt kann zu diesem Zeitpunkt erst mal außen vor bleiben. support.zip Quote
Tüftler Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Um welche Graka handelt es sich bei dir denn? Quote
Tjod Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Wenn Bob schon Probleme macht solltest du es mal ohne Hardwarebeschleunigung probieren. Bei Weave werden einfach die zwei Halbbilder gleichzeitig angezeigt. Was dann zu dem von dir beobachteten Effekt führt. Eigentlich jedes bessere Deinterlacing verfahren versucht aus jedem Halbbild ein Vollbild zu machen. http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing Und da ist Bob noch eins der einfachsten verfahren. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/34863-endlich-hd-1080i-sd-576i-testvideos/ Quote
Ede_123 Posted October 22, 2011 Author Posted October 22, 2011 Meine GraKa ist eine ATI Mobility Radeon HD 3470. Meint ihr wirklich, dass die zu langsam ist? Ich ging bisher davon aus, dass die auch noch HD-Material problemlos abkönnen sollte, bisher sprechen wir ja sogar lediglich von SD-Video. Ich hatte vor längerer Zeit unter Vista den DVBViewer mit ähnlichen Einstellungen schon eingesetzt. Damals sind mir jedoch keine Probleme mit dem Deinterlacing aufgefallen. Deshalb gehe ich davon aus (bzw. hoffe), dass es ein wie auch immer geartetes Software-Problem ist und sich irgendwie beheben lässt. Quote
Tjod Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Im DVBViewer direkt kannst du da nicht viel einstellen. Wenn du das im Decoder auf Auto gestellt hast sollten die Einstellungen aus dem Grafikkarten Treiber greifen. Gehe ich richtig in der annahm dass du in dem Notebook zwei Grafik Chips hast. Einmal eine leistungsschwache Intel Grafik und dann die ATI Mobility Radeon HD 3470? Eventuell wird aus irgend einem Grund nicht auf die ATI Mobility Radeon HD 3470 gewechselt. Quote
Tüftler Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Naja, eine HD5450 zählt schon nicht zu den stärksten Karten aber deine ist nochmal knapp halb so leistungsfähig. Mit GPU-Z solltest du aber erstmal erkennen können ob die 3470 genutzt wird. Quote
Ede_123 Posted October 22, 2011 Author Posted October 22, 2011 Die ATI GraKa wird definitiv genutzt. Da es eines der ersten Systeme mit schaltbarer Grafik ist, ist es ein striktes entweder Intel oder ATI, das Umschalten erfolgt manuell. Wie kann ich denn herausfinden, welche Methode zum Deinterlacing verwendet wird, ob das ganze Hardwarebeschleunigt passiert und wie stark die GraKa dabei ausgelastet ist? Quote
Tüftler Posted October 22, 2011 Posted October 22, 2011 Ähm GPU-Z für die Erkennung zur Grafiklast?! Ansonsten lade dir mal das Käsescheibchen-Video (H264 PAL). Ich denke aber mehr als Bewegungsadaptiv wird es nicht geben. Du kannst mal schauen was das CCC anbietet wenn du die Aero-Oberfläche abschaltest. Unter Win7 funktioniert DXVA nur mit dem EVR oder EVR Custom Renderer! Quote
Ede_123 Posted October 23, 2011 Author Posted October 23, 2011 OK, danke schonmal für Eure Antworten. Heute hab ich wieder was dazugelernt... Also das Deinterlacing funktioniert scheinbar doch wie es soll. Mit den verlinkten Testvideos konnte ich das jetzt überprüfen. Wenn ich im PowerDVD Decoder auf "Auto" stelle, wird die Methode verwendet, die ich im CCC eingestellt habe. Bei "Weave" wird brav Weave verwendet. Lediglich bei "Bob" wird scheinbar trotztdem die CCC Einstellung verwendet, deshalb konnte ich keinen Unterschied zu "Auto" erkennen. Meine Erkenntnis besteht nun darin, dass ich den Rechenaufwand des Deinterlacings bislang unterschätzt hatte. Da ich schon progressive Full-HD Videos problemlos ohne Ruckeln abgespielt hatte, war ich davon ausgegangen, dass meine GraKa die SD-Videos locker packt. Mit GPU-Z konnte ich jetzt jedoch beobachten, das die GPU-Last selbst bei intelacetem SD-Material unter Verwendung von "Motion Adaptive" schon zwischen 75% und 80% liegt (Bei 1680x1050 Fullscreen). Das geht meist gut, manchmal gerät sie jedoch ins Stocken. Da ich mich jetzt wohl doch damit abfinden muss, dass meine Hardware mich limitiert (falls ich was übersehen habe, bin ich natürlich für einen Hinweis dankbar), wäre die Frage jetzt, wie ich mit meinen Mitteln trotzdem ein möglichst gutes Bild bekomme. P.S.: Wusste gar nicht das GPU-Z diese ganzen Statistiken einschließlich GPU-Last anzeigt, danke auch für den Hinweis. Quote
Ede_123 Posted October 23, 2011 Author Posted October 23, 2011 So, das Problem ist gelöst Meine Hardware ist doch nicht zu langsam. Das Problem war, dass ich im CCC mal die Powerplay-Funktionen auf "Maximale Akkulebensdauer" (auch im Netbetrieb) gestellt hatte, um die Temperaturen meines Systems niedrig zu halten. Nachdem ich die eintellung auf "Maximale Leistung" zurückgestellt hatte, ist Deinterlacing jeglicher Art nun kein Problem mehr undläuft flüssig. Ich habe jetzt sogar mit dem hier beschriebenen Registry-Eintrag ("VForceDeint = 6") das Vektor-Adaptive Deinterlacing im CCC sichtbar gemacht. Auch hierfür reicht die Leistung der GPU bei SD-Material problemlos aus! Und noch eine Neuigkeit: Bisher hatte meine GraKa nicht einen Shader verkraftet ohne dass sie ins Stocken geriet (eigentlich komisch, denn im MPC-HC habe ich gleich mehrere Shader aktiviert - hier lief aber auch mit Powerplay immer alles flüssig). Somit steht nun ungetrübtem TV-Genuss mit Chroma-Upscaling und einem Schärfefilter hoffentlich nichts mehr im Weg. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.