Jump to content

Nur ab und an "alle" Sender, meistens aber nur Einsplus, Arte


notmatched

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

trotz vieler "Unkenrufe", dass die Uralt-DVB-S-Karte TV-200 von Techsolo unter Win7-64bit nicht läuft, funktioniert sie (scheinbar) bei mir, allerdings mit den im Threadtitel genannten Einschränkungen.

 

Ab und an kann ich für eine Weile sämtliche Sender (ARD, ZDF, RTL, ProSieben, Lokalsender etc.) anschauen. Irgendwann friert dann aber - aus meiner Sicht nicht reproduzierbar - der gerade laufende Sender ein, ich muss DVBViewer neu starten und danach kann ich nur noch Sender wie EinsPlus, EinsFestival oder Arte anschauen. Bei den Privaten werden mir dann weder Bild, noch Ton oder EPG-Daten angezeigt, bei den öffentlich rechtlichen dann zumeist noch die EPG-Daten. Auch ein erster Reboot bringt da meist keine Abhilfe, aber irgendwann, nach dem zigsten Rechnerstart funktioniert es wieder für eine Weile.

 

Als Treiber wird der Conexant 2388x BDA-Treiber Version 6.0.103.64 verwendet, in einem Win7-Ultimate-64bit-System.

 

Auch ist mir aufgefallen, dass sich in der Audio-/Video-/Game-Controller-Sektion des Gerätemanagers neben dem Eintrag "Conexat 2388x AVS Video Capture (Conexant DVB-S)" zusätzlich drei Einträge finden mit "Conexant (unused device function)" befinden.

 

Kann sich jemand einen Reim aus dem Geschilderten machen?

 

Hier die support.zip

 

Besten Dank.

Edited by notmatched
Posted (edited)

Danke dir für die rasche Antwort.

 

Kann es Sein das du dann keine Sender mehr oberhalb von 11800 MHz empfangen kannst?

Das müsste ich überprüfen, denn darauf habe ich zugegebenermaßen nicht geachtet.

 

Das würde bedeuten dass das umschalten in das Highband dann nicht mehr klappt. Das umschalten im LNB/Multischalter wird durch eine überlagerten Schaltfrequenz von 22 kHz erreicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharmer_Signalumsetzer

Aber würde das dann nicht bedeuten, dass auch der normale Receiver im Wohnzimmer diese Umschaltprobleme haben müsste? Der Receiver läuft jedoch störungsfrei.

Edited by notmatched
Posted
Aber würde das dann nicht bedeuten, dass auch der normale Receiver im Wohnzimmer diese Umschaltprobleme haben müsste? Der Receiver läuft jedoch störungsfrei.

..nicht wenn der receiver ein alter analoger receiver ist. Würde ja ev. zur "Uralt-DVB-S-Karte TV-200 von Techsolo" passen :biggrin:

Posted (edited)

..nicht wenn der receiver ein alter analoger receiver ist. Würde ja ev. zur "Uralt-DVB-S-Karte TV-200 von Techsolo" passen :biggrin:

 

Der Receiver ist aber ein digitaler ... und "uralt" ist natürlich ein dehnbarer Begriff, aber es stimmt schon, zur neuesten Generation gehört die Karte nicht gerade. :)

 

Wenn Sie garnicht oder eben nur mit diesen "Ausnahmesendern" EinsFestival, Arte etc. funktionieren würde, dann würde sie klar das Boot verlassen müssen. Aber Sie kann ja scheinbar, wenn sie will .... zumindest zeitweilig. :)

Edited by notmatched
Posted

ok, dann beschreib mal, wie das signal verteilt wird (vom LNB zur karte und receiver).

Posted

ok, dann beschreib mal, wie das signal verteilt wird (vom LNB zur karte und receiver).

 

Wenn du mit "wie das Signal verteilt wird" die Anschlussart meinst (bin TV-technisch leider eher unterbelichtet):

 

Auf dem Dach ist eine Schüssel mit eine Twin-LNB installiert. Ein Anschlus geht in's Wohnzimmer, der andere in's Bügelwäsche-Versteckzimmer meiner Freundin, in dem momentan auch mein PC mit der TV-karte steht.

An beiden hängt eigentlich ein dig. SAT-Receiver und die funktionieren auch beide ohne Ausnahmen. Hänge ich den PC an den Anschluss, hapert es eben an dem beschriebenen Problem.

Posted

Es könnte an potentailunterschieden liegen, die dem twin zu schaffen machen. Schraub das andere kabel vom receiver und probiere dann noch mal. Auch kannst du den pc zum test im wohnzimmer anschliessen (auch dabei keinen receiver mit dem lnb verbinden).

Posted (edited)

Es könnte an potentailunterschieden liegen, die dem twin zu schaffen machen. Schraub das andere kabel vom receiver und probiere dann noch mal. Auch kannst du den pc zum test im wohnzimmer anschliessen (auch dabei keinen receiver mit dem lnb verbinden).

 

Aber - auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - dann müssten die Störungen doch generell auftreten, wenn beide "echten" Receiver laufen, oder? Die laufen aber friedlich und schiedlich ohne Probleme nebeneinander her. Während meine Freundin oben "wie wild" bügelt und zappt, kann ich unten auf der Couch liegen und "wie wild" die Füße hoch legen und zappen. ;)

 

Werde aber heute Abend mal deinen Rat befolgen und "um- bzw. abstöpseln".

Edited by notmatched
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hallo & sorry, dass ich jetzt erst Feedback gebe. War leider eine Weile ausser Gefecht gesetzt. Ich kann nun aber berichten, dass ich mit der "Uralt-DVB-S-Karte" ;) TV-200 von Techsolo wunderbar unter Windows 7 x64 Fernsehen schauen kann. Schuld an dem Dilemma war der in Vergessenheit geratene DVB-S-Abzweiger, der unter der Kommode lag und somit ausser Sichtweite war. Diesen hatte ich seinerzeit mal angeschlossen, damit meine Freundin die Kabel nicht immer umstöpseln musste, wenn Sie beim bügeln fernsehen wollte. Seltsamerweise hat es keine Problem damit unter Windows 7 x32 gegeben. Aber nun denn... nun schalte ich einfach den normalen Receiver aus und kann störungsfrei auf dem PC fernschauen.

 

Vielen lieben Dank noch einmal für die Unterstützung.

Edited by notmatched

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...