Webturtle Posted October 27, 2011 Posted October 27, 2011 Hallo, bei Testen der Sommerzeit-Umstellung mit dem DVBViewer GE 3.0.3.0. habe ich festgestellt, daß es anders als beim DVBViewer Pro keine EPG-Infodateien gab. Fehlt diese Möglichkeit oder habe ich irgendwo eine Einstellmöglichkeit übersehen? Falls es beim DVBGViewer GE nicht die Möglichkeit geben sollte eine separate Txt-Datei erstellen zu lassen, in der sich Informationen zum Inhalt der Aufnahme befinden, fände ich es sehr nützlich, wenn man diese in einer künftigen Version vorsehen könnte. Die EPG-Datei-Infos in der Aufnahmedatein sind wesentlich weniger nützlich, da man sie nur lesen kann, wenn man die Aufhnahme abspielt. Die EPG-Info-Txt-Dateien kann man mit einem Desktop-Search-Programm wie z.B. Copernic Desktop Search oder mit Astrogrep durchsuchen und so schnell feststellen, was man aufgenommen hat und wo man es findet. Eine Aufnahme-Datenbank wie im DVBViewer Pro wäre daher nicht unbedingt erforderlich. Dies war auch einer der Gründe, weshalb ich hauptsächlich den DVBViewer Pro verwende. Viele Grüße Webturtle Quote
Griga Posted October 27, 2011 Posted October 27, 2011 http://www.DVBViewer.com/griga/Aufnahme.html#Einstellungen Log-Datei schreiben Quote
Webturtle Posted October 27, 2011 Author Posted October 27, 2011 Hallo, ich meine nicht die Log-Datei oder die erweiterte Log-Datei, sondern die Txt-Datei, in der die Angaben des EPG für diese Sendung steht. Ich glaube beim DVBViewer heißt sie in den Einstellungen EPG-Info-Datei. Viele Grüße Webturtle Quote
Griga Posted October 27, 2011 Posted October 27, 2011 Beim DVBViewer GE stehen im Log die EPG-Daten. Quote
Webturtle Posted October 28, 2011 Author Posted October 28, 2011 Hallo Griga, bei meinen Testaufnahmen standen nur solche Angaben in der Log-Datei, wie sie auch beim DVBViewer Pro in der Log-Datei stehen, aber keine Angabe aus dem EPG, wie sie beim DVBViewer Pro in der EPG-Info-Datei zu finden sind. Ich werde es noch einmal mit einer normalen Aufnahme versuchen, die nicht zur "Un-Zeit" gemacht wurde. Vielleicht liegt darin ja die Ursache, daß keine EPG-Angaben in der Log-Datei zu finden waren. Die Datei-Infos in der MPG-Datei habe ich übrigens nicht aktiviert. Viele Grüße Webturtle Quote
Griga Posted October 28, 2011 Posted October 28, 2011 So sieht das aus: Das Erste 28.10.2011 Das Wetter im Ersten 19:50..19:55 Moderation: Sven Plöger Wie wird das Wetter? Sonne in Stuttgart, Nebel in Nürnberg, Bremen bewölkt? Hier gibt's die aktuellen Wetterprognosen. Device: FireDTV BDA Tuner DVBS2 (1) 19:46:31 / 00:00:00 (~ 0,0 MB) Start 19:46:32 / 00:00:00 (~ 0,9 MB) PID 101: MPEG2 Video, 16:9, 720x576, 25 fps 19:46:32 / 00:00:00 (~ 0,9 MB) PID 102: MPEG Audio Stereo, 48 kHz, 256 kbps 19:46:32 / 00:00:00 (~ 0,9 MB) PID 106: AC3 Audio Stereo, 48 kHz, 448 kbps 19:46:32 / 00:00:00 (~ 0,9 MB) PID 103: MPEG Audio Stereo, 48 kHz, 192 kbps 19:46:41 / 00:00:08 (~ 9,6 MB) Stop Average Data Rate: 0,976 MB/s Total Size: 9,6 MB (10057060 Bytes) Quote
Eichhorn Posted October 29, 2011 Posted October 29, 2011 Ich habe mir heute erstmalig auch einmal den DVBViewer GE angesehen und wollte ihn probehalber auf einem ClientPC testen. Da ich auf WohnzimmerPC den Recordingservice laufen habe muß ich ja hier unter Hardware das Unicast network Device einrichten. Bei dem GE bekomme ich das aber nicht hin oder geht das da nicht? Quote
Tüftler Posted October 29, 2011 Posted October 29, 2011 Nein das geht damit nicht, nur "echte" Devices" werden dort genutzt. Quote
Griga Posted October 29, 2011 Posted October 29, 2011 Tja, tut mir leid. Aber von diesem Netzwerk-Kram habe ich keinen Schimmer. Das ist Lars' Domäne. Quote
MaxB Posted October 30, 2011 Posted October 30, 2011 @Griga: Könntest Du Dir nicht das Unicastdevice trotzdem mal einbauen? Ich stelle mich auch wirklich gerne als Betatester zur Verfügung, da ich dann endlich mal wieder mit der "GE" herumspielen könnte Quote
azeman Posted October 30, 2011 Posted October 30, 2011 Ich schließe mich der Meinung von @MaxB an. Ich habe früher die GE Version immer sehr gerne genutzt. Quote
Webturtle Posted November 1, 2011 Author Posted November 1, 2011 Hallo Griga, ich habe die EPG-Inhaltsangabe wie von Dir beschrieben in der LOG-Datei gefunden. Es ist halt ein etwas ungewohnter Platz. Was bei den Testaufnahmen los war kann ich nicht mehr überprüfen, da sie längst gelöscht waren. Viele Grüße Webturtle P.S. Was das "herumspielen" mt dem DVBViewer GE anbetrifft, habe ich beim Testen der Umschaltung auf die Normalzeit den DVBViewer GE mit einer USB-Satempfänger-Box probeweise parallel neben dem DVBViewer Pro mit DVB-T Sticks laufen lassen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.