elo22 Posted November 2, 2011 Posted November 2, 2011 Wo nimmt DVBViewer die Zeit her die die aufgenommene Sendung auf der Platte erhält? Hier stimmt mal wieder nichts seit Sonntag. Lutz support.zip Quote
Joshua06 Posted November 2, 2011 Posted November 2, 2011 Wo nimmt DVBViewer die Zeit her die die aufgenommene Sendung auf der Platte erhält? Hier stimmt mal wieder nichts seit Sonntag. Lutz So ganz verstehe ich nich was du meinst und was bei dir nicht stimmt. Die Zeit erhält der DVBViewer denke von der Systemzeit. Vielleicht vergessen auf Winterzeit umzustellen ? Normal geht das ja automatisch bei Windows..aber dennoch mal kontrollieren. Quote
elo22 Posted November 3, 2011 Author Posted November 3, 2011 So ganz verstehe ich nich was du meinst und was bei dir nicht stimmt. Versuche ich es anders: Ich habe gestern 18:45 UHR ARD aufgenommen, meine Datei hat aber Erstelldatum 02.11.2011 16:12 und Änderungsdatum 02.11.2011 17:12. Und das erst seit Sonntag. Vorher war alles ok. Die Zeit erhält der DVBViewer denke von der Systemzeit. Vielleicht vergessen auf Winterzeit umzustellen ? Normal geht das ja automatisch bei Windows..aber dennoch mal kontrollieren. Nein, Datum und Uhrzeit sind richtig. Lutz Quote
Griga Posted November 3, 2011 Posted November 3, 2011 Wo nimmt DVBViewer die Zeit her die die aufgenommene Sendung auf der Platte erhält? meine Datei hat aber Erstelldatum 02.11.2011 16:12 und Änderungsdatum 02.11.2011 17:12. Diese Zeiten werden von Windows automatisch beim Erzeugen/Ändern einer Datei eingetragen. Das ist Aufgabe des Betriebssystems. Anwendungen kümmern sich im allgemeinen nicht darum. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.