Jump to content

Rec.Service und wiederholende Aufnahmen


Omar Hawk

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen…..

Ich habe folgende Frage zum Rec.Service (v. 1.9.2) und sich wiederholende

Aufnahmen.

 

Ich nehme derzeit eine Serie auf, welche drei bis viermal die Woche die

Episode wiederholt .

 

Nun habe ich im Webinterface des Rec.Service einen Auto-Timer angelegt.

Dieser Timer findet die gesuchte Serie auch ohne Probleme. Er findet sie auch drei bis

Viermal, was soweit auch OK ist, und stellt sie als „aktiv“ in die geplanten Aufnahmen.

 

Wenn nun die erste Aufnahme getätigt wurde, so bleiben die drei anderen aber weiterhin aktiv,

obwohl er die Folge ja bereits aufgenommen hat.

 

Nun bin ich im Webinterface hingegangen und habe als erstes bei den „Aufgaben“ „auffrischen

Aufnahme DB“ gedrückt…. Timer bleiben aktiv.

Dann „Start EPG suche“….Timer bleiben aktiv.

Dann „Auto Timer“….Timer bleiben aber trotzdem aktiv.

 

Erst wenn ich die drei Timer von Hand lösche und dann den „Auto Timer“ starte, findet er die

gesuchte Serie wieder, trägt sie auch in die Timerliste ein, aber erst dann werden sie als

„nicht aktiv“ deklariert, weil er sieht dass diese Folge schon aufgenommen wurde.

 

Meine Frage nun, ist es möglich das zu automatisieren, das der Rec.Service nach einer

Aufnahme die nachfolgenden Timer kontrolliert und eventuell deaktiviert? Da die

Folge ja bereits aufgenommen wurde.

 

Gruß Olli

Posted

In die installation ist ein altes webtemplate für die EPG Suche gerutscht. Nimm das template von hier: http://www.DVBViewer...h-web-template/

 

Und dann Aktiviere für die Autosuche: "Vergleiche mit": Aufnahme Titel + Aufnahme Info + Timer Name

 

Das sorgt dafür das vorhandene Aufnahmen mit abgeglichen werden (Aufnahme Titel + Aufnahme Info) und zusätzlich programmierte Timer (Timer Name). Solange der Sender die Sendungstitel und Sendungsinfo unterscheibar machen

z.B.

Stargate - Folge 1

Stargate - Folge 2

und das auch für alle wiederholungen gilt, werden die Timer entsprechend gesetzt und wiederholte timer deaktiviert.

 

Für Sendungen die nur einen Titel und keine Info haben (z.B. Tageschau) funktioniert das natürlich nicht.

 

Ausserdem werden schon bestehende Timer nicht nachträglich deaktiviert.

 

Zusätzlich kann man durch eine beschränkung des zeitfensters (z.B. nimm nur sendungen zwischen 10:00 und 22:00 Uhr) auch von vornerein die Nachtwiederholungen komplett von der Suche ausschliessen.

Posted

Hallo Lars,

 

vielen dank für deine ausführlich Antwort. Das mit dem Webtemplate hatte ich schon vorher

erledigt.

 

 

Für Sendungen die nur einen Titel und keine Info haben (z.B. Tageschau) funktioniert das natürlich nicht.

 

Ausserdem werden schon bestehende Timer nicht nachträglich deaktiviert.

 

 

Beziehst Du den letzten Satz auf den Satz davor oder meinst Du das es generell nicht möglich

ist bestehende Timer zu deaktivieren?

Das wäre schade, denn es würde den Rec.Service um eine feine Funktion erweitern.

Hat das einen technischen Grund, oder ist es eher aus Sicherheitsgründen nicht

möglich bestehende Timer zu deaktivieren?

 

Gruß Olli

Posted
Beziehst Du den letzten Satz auf den Satz davor oder meinst Du das es generell nicht möglich

ist bestehende Timer zu deaktivieren?

Ich beziehe mich dabei auf bestehendeTimer, die schon in der Timerliste stehen. Diese werden nicht verändert. Das könnte u.U. sonst dazu führen, das manuelle Änderungen durch den Nutzer überschrieben werden.

 

Nur durch die Suche neu erzeugte Timer werden bei Bedarf automatisch gleich beim erzeugen deaktiviert.

 

Ein Beispiel:

 

"Stargate - Folge 1" steht vier mal im EPG. Diese Sendung ist weder als aufnahme noch als Timer schon in der Timerliste vorhanden.

Die Suche findet das erste Auftreten und legt einen normalen Timer an. Danach werden die drei restlichen Einträge im EPG gefunden. Die Suche sieht: "da ist schon ein Timer für diese Sendung" und erzeugt dann jeweils einen deaktivierten Timereintrag.

 

Sollte vor der Suche schon ein timer für diese Sendung vorhanden sein, werden automatisch alle Suchergebnisse für diese Sendung als deaktivierte Timer angelegt. Dabei ist es egal, ob der vorhandene Timer aktiviert oder deaktiviert ist.

 

Wenn die Suche auch gegen schonmal getätigte Aufnahmen prüft, werden die neu gefundenen Ergebnisse ebenfalls deaktiviert angelegt, falls ein Aufnahmeeintrag in der Datenbank mit den entsprechenden Kriterien vorhanden ist. Dabei ist es egal, ob diese aufnahme schon von der festplatte gelöscht wurde. Der Recording Service merkt sich jede ausgeführte aufnahme in der Aufnahme Historie datenbank.

 

Diese Datenbank kann man über das Webinterface -> Aufgaben -> "Aufnahme Historie endgültig löschen". Sobald die Aufgabe "Auffrischen AufnahmeDB" ausgeführt wird, werden alle vorhandenen Aufnahmen wieder in die Aufnahme historie Datenbank eingetragen.

Posted

Hallo Lars,

 

vielen Dank für diese hervorragende Erklärung.

 

So kann ich nun die Timer anders planen.

 

Danke

 

Gruß Olli

Posted
Dabei ist es egal, ob diese aufnahme schon von der festplatte gelöscht wurde. Der Recording Service merkt sich jede ausgeführte aufnahme in der Aufnahme Historie datenbank.

 

Respekt. Da steckt ja noch so einiges interessante drin.

×
×
  • Create New...