_frank_ Posted November 18, 2011 Posted November 18, 2011 Hallo *, nicht hd Aufnahmen können übers tv [9000er philips aus 2010] abgespielt werden. hd aufnahmen höre ich nur, das bild bleibt schwarz [egal ob die datei über usb hdd direlt am tv oder über mediaserver abgerufen wird], am pc kann ich die aufnahmen sehen. mir deucht, es braucht noch eine umwandlung? weiss jemand rat? meine ausrüstung ist spartanisch - technisat usb tuner, mainconcept dtv decoder, dbviewer pro, [vlc viewer habe ich auch aber den brauche ich doch gar nicht mehr, jetzt nit dbviewer, oder?] und der erwähnte tv. schöne grüße frank Quote
Strandlaeufer Posted November 18, 2011 Posted November 18, 2011 Die DVBViewer Aufnahmen lassen sich auch bei mir nicht so ohne weiteres abspielen. Nicht einmal VLC kommt mit den Aufnahmen klar. Es gibt aber eine Lösung: TSDoctor von Cypheros. Dort rufst Du den Film auf, kannst ihn nach Wunsch noch von Werbung, Vor- oder Abspann befreien und dann als neue Datei speichern. Die neu entstandene Datei ist dann problemlos mit praktisch jedem abspielfähigen Receiver oder Programm abzuspielen. Alternativ wandelt der TSDoctor Dir die Datei auch noch in verwandte Formate oder MKV um. Das ganze dauert ca. so lange wie man zum normalen Kopieren der Datei benötigen würde. Man kann das Programm 30 Tage testen. Ich muss sagen, daß sich die Investition für mich gelohnt hat, auch weil der Autor einen sehr guten Support bietet. Quote
_frank_ Posted November 18, 2011 Author Posted November 18, 2011 Danke sehr. Das probiere ich mal. Also auf dem PC kann ich die Aufnahmen abspielen, mit VLC. Mir geht es insbesondere um die HD Aufnahmen, die kann ich am TV nicht abspielen. Quote
_frank_ Posted November 18, 2011 Author Posted November 18, 2011 Nun mit dem TSDoctor konnte ich die Aufnahme 'reparieren' und auf dem TV abspielen. Wieso stellt denn DVBViewer die Aufnahme nicht direkt fehlerfrei her? Sei´s drum, jetzt muss ich wohl das TSDoctor Handbuch lesen und testen/ausprobieren. Jedenfalls danke für den Tipp. Quote
Tjod Posted November 18, 2011 Posted November 18, 2011 Der DVBViewer nimmt die Daten so auf wie sie bei dem eintreffen. Wenn der Empfang Fehlerfrei ist können schon Sprünge beim Zeitstempel auftreten, da das mache Sender so senden. Aber das bring den VLC Player nicht aus dem Tritt. Wenn es mit dem nicht läuft, war der Empfang (eventuell nur an Anfang) gestört. Und solche Fehler korrigiert der DVBViewer nicht beim aufnahmen. Quote
_frank_ Posted November 19, 2011 Author Posted November 19, 2011 Hallo Tjod, korrigiert denn eines der DVBViewer-Werkzeuge die Aufnahme? Ich habe auch projectX probiert - leider erfolglose (aber offen gestanden liegt vielleicht eine Benutzerfehlbedienung vor, ich verstehe noch nichts von der Sache). Und wie gesagt, das Problem beim Abpspielen der HD-Aufnahme tritt nicht auf dem PC auf [ DVBViewer und VLC geben anstandslos wieder], sondern mein TV beklagt das die datei nich gefunden/gelesen werden kann. Danke fürs Interesse und Ihre Zeit. Frank Quote
PeterF Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Kannst ja mal den TS-Player probieren. ProjectX kann mit h264-Dateien nichts anfangen, kann nur mpeg, also umgangssprachlich kein HD nur SD. PeterF Quote
Tjod Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Mit dem TS-Player kannst du die Zeitstempel Korrigieren lassen und am Anfang ein kleines Stück entfernen. Das kann helfen. Quote
umichel Posted December 7, 2011 Posted December 7, 2011 (edited) Da könnte mich demnächst auch betreffen. Ich hab ein Samsung TV. Angeblich geht bei HD Sendern nur TS. Würde mich aber auch interessieren wie 'kompatibel' diese TS Files sind. Mein Octagon Receiver erzeugt zumindest zu 90% Files die mein TV lesen kann. Wäre wirklich schön, wenn der DVBViewer die Aufnahmen auch einwandfrei speichern bzw. automatisch reparieren könnte? Edited December 7, 2011 by umichel Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.