Jump to content

Probleme mit Panasonic DLNA


coralccs

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

 

ich verwende schon seit einiger Zeit den Recordingservice, auf einem PC. Die Aufnahmen klappen immer sehr gut. Zur Wiedergabe will ich aber direkt den Fernseher (Panasonic-TV mit DLNA) verwenden. Die Wiedergabe darauf klappt sehr gut, auch bei HD Material. Die Hardware meines Netzwerkes betrachte ich als einwandfrei.

 

Die Probleme entstehen, wenn ich in einem Film spulen will (wegen der Werbung). Bei etwa 3/4 meiner Aufnahmen gibt es keine Probleme, ich kann sie auch mit hoher Geschwindigkeit bis zum Ende spulen ohne das was passiert. Aber bei einigen Filmen bricht der TV das Spulen ab, und ich lande wieder in der Übersicht. Ich kann den Film sofort wieder starten, aber eben wieder nur von vorn. Die Stelle, an der der Abbruch passiert, ist nicht exakt nachvollziehbar. Ich habe schon versucht, mich langsam heranzuarbeiten um vielleicht mit normaler Wiedergabe über die Störstelle zu kommen, aber dann bricht er bei einer anderen Stelle beim Spulen ab. Das Filmmaterial ist wie gesagt einwandfrei, ich kann es ohne zu spulen fehlerfrei wiedergeben.

 

Das zweite Problem ist, dass die Wiedergabe von TV-Programmen direkt von der TV-Karte des Recordingservice ruckeln und keinen Ton übertragen.

 

Ich habe mal das upnp-debug eingeschaltet, und beide Sachen "vorgeführt". Gegen 19:11 den Versuch TV direkt von der Karte über DLNA zu sehen, gegen 19:15 die Sache mit dem Spulen. Das Log dazu befindet sich im Anhang.

 

Ich bitte nun einen fachkundigen Menschen, sich das anzusehen und mir eventuell Tipps zu geben.

Danke.

support.zip

Posted (edited)

ich hab jetzt nicht in die support.zip geschaut

 

welchen TV hast Du genau?

Welchen Mediaserver nutzt Du ? (Twonky? Fritz?, W7, PS3? DVBV-media-Server?)

Welches Aufnahmeformat liegt an am RS (TS, MPG)?

 

Ansonsten: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/38923-panasonic-viera-upnp-problem/page__view__findpost__p__282777 (ff)

 

oder hier: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/38551-fettes-lob/page__view__findpost__p__279763 (ff)

 

das Ruckeln ist so ne Pana-Sache - ist bei mir genauso - häufig läufts (nur Bild), manchmal nicht (dann stockts und ruckelts und "Bitte warten", wird angezeigt). Der Ton ist zumeist nicht vorhanden - so wie jetzt gerade:

Ich hab ein einwandfreies flüssiges scharfes Bild (VOX) - aber der Ton fehlt....

Mit ner ICYBOX (et. Mediaplayer) klappt das LiveTV-Streamen ohne Probleme....

 

Mein Pana spielt über Twonky, DVBV Mediaserver nur avis und divx ab (inkl. Spulen, Stopp, Pause, etc=

ts und mpg: fehlanzeige - die eben genannten Mediaserver kapitulieren bei dem Format.

 

Ich nutze für das schauen von Aufnahmen (ts) den W7-MediaServer - der spielt mir dann auch ts und mpg ab (mit Spulen, Pause, etc) - und mkv und mp4-Dateien - hier dann allerdings ohne Pause und Spulen.

 

DVD-Strukturen spiele ich über den PS3-Server ab.

 

mein Pana ist aber auch ein 2009 - also schon veralteter TV...

 

 

Inti31

Edited by Inti31
Posted

Hallo inti31,

 

danke für Deine Antwort. Ich hatte im Forum schon gesucht, war aber noch nicht auf die von Dir verlinken Beiträge gestossen.

Ich verwende als Mediaserver den Recordingservice. Ich hatte mal den Twonky probiert, der hat aber zu viel CPU-Belastung gebraucht, und funktioniert hat das nicht. Ich verwende ein Board mit Athlon Prozessor bei 2GHz, und Windows XP. Auch Windows Media Connect habe ich probiert, es lief zwar, war aber wenig flexibel. Dann hatte ich noch einen Server der auf Java beruhte zum laufen gebracht, aber die gewünschten HD-Formate konnten beide nicht abspielen.

Als ich auf den Recordingservice kam, habe ich alle anderen wieder deinstalliert, um Probleme zu vermeiden.

 

Als Format verwende ich ausschliesslich das TS-Format (bzw das ähnliche m2ts). So zeichnet auch der Service auf. Es lässt sich gut weiterverarbeiten (wenn ich mal eine Aufnahme archivieren will, was aber selten vorkommt), und lässt sich auch mit anderen Playern (VLC...) am PC abspielen. Mein Panasonic ist der TX-L37V20E, er liest das Format, auch wenn mehrere Tonspuren drin sind. Aber warum stottert die Wiedergabe bei Live-TV, wenn es doch das gleiche Format ist? Kann mir noch jemand dazu einen Tipp geben?

 

Ich habe schon gelesen, dass man eine Profildatei beim RS bearbeiten soll. Bei mir steht da auch was von Panasonic drin, aber ich habe keine Ahnung was die ganzen Parameter bedeuten.

 

Bin Dankbar für jede Hilfe!

×
×
  • Create New...