berwi Posted December 22, 2011 Posted December 22, 2011 Hallo an alle, ich versuche gerade verzweifelt, eine USB-DVB-S-Lösung für ein XP64 zu finden. Der erste Versuch war eine Hauppauge WinTV-NOVA-HD-USB2, die zwar funktioniert hat, aber das "DVD-Viewer-DiSEqC" nicht verarbeiten konnte. Hier habe ich (nicht genau genug) gelesen, dass der erwähnte Stick inklusive DiSEqC funktioniert, aber dies scheint nur unter Windows 7 möglich zu sein. Frage an die Admins: Ist denn abzusehen, ob der Treiber des USB-Sticks unter einem XP64 irgendwann DVBViewer-DiSEqC versteht? Quote
berwi Posted December 22, 2011 Author Posted December 22, 2011 Nachdem der Stick einen guten Eindruck macht, habe ich jetzt ein wenig nachgeforscht: Es scheint so als wäre auf dem Stick ein Empia 2875-Tuner verbaut. Ich könnte mit ein paar kleinen Modifikationen den Empia-Treiber oder auch die Sundtek-Treiber verwenden. Mit diesen sollte doch eigentlich DiSEqC funktionieren. DiSEqC wird aber trotz diesen nicht richtig umgesetzt. Ursprünglich dachte ich, die Umsetzung von DiSEqC hinge am Treiber. Woran liegt es denn, ob das funktioniert oder nicht? Quote
Tjod Posted December 22, 2011 Posted December 22, 2011 Bis Windows 7 gab es im BDA Standard kein DiSEqC. Das heißt jeder Hersteller legt da seine eigenen Befehl fest wie der Treiber angesprochen werden soll. Wenn die Karte und der Treiber DiSEqC Unterstütze, muss der DVBViewer auch noch wissen wie der Treiber angesprochen werden muss. Der DVBViewer kennt dafür derzeit 32 Verschiedene Möglichkeiten. Welche zur Anwendung kommt legt die Nummer des Vendor Eintrags in der hardware.xml (im Konfigurationsverzeichnis) fest. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Hardware.xml#Vendor http://de.DVBViewer.tv/wiki/Konfigurationsverzeichnis Du könntest mal gucken wie die Karte da erkannt wurde und eventuell andere Testen. (Vor dem ändern DVBViewer beenden und danach nicht neu nach Hardware Suchen lassen.) Falls du Erfolg hast sag bitte beschied mit welcher ID und Poste ein support.zip damit das in die Datenbank aufgenommen werden kann und zukünftig automatisch richtig erkannt wird. Und wenn nicht post auch mal ein support.zip vielleicht kann man da was finden. Quote
berwi Posted December 22, 2011 Author Posted December 22, 2011 HAH - ich schreib nachher noch mehr, aber im momentanen Überschwang: NR. 12 LÄUFT!!! Quote
berwi Posted December 22, 2011 Author Posted December 22, 2011 Sodala, etwas später: Ich habe bei 1 angefangen und nach oben durchprobiert und unter dem Vendor 12 läuft es denke ich jetzt. (Mit den letzten Sundtek-Treibern - vom 2.11.11 - die sind aktueller als die vom Hersteller (Hauppauge/Pinnacle/wer auch immer)) - inwiefern die Treiber einen Einfluss haben, weiß ich nicht - nur zur Sicherheit. Support.zip kommt gleich... Quote
berwi Posted December 22, 2011 Author Posted December 22, 2011 hier die support.zip. Nicht wundern - der PC ist frisch zusammengebaut - hat deswegen auch ein paar CMOS-Resets hinter sich und deswegen steht die Uhrzeit falsch. P.S. Ihr wollt aber viel wissen über den PC support.zip Quote
berwi Posted December 22, 2011 Author Posted December 22, 2011 etwas später: nur zur Sicherheit: Wenn ein paar Transponder (insbesondere schwache, z.B. Tele 5-Transponder) nicht funktionieren, ist es auf das schlechtere Schlechtwetterverhalten des Sticks im Vergleich zu meiner alten TV-Karte (Hauppauge WinTV Nova-HD-S2) zurückzuführen und nicht auf einen Fehler beim DiSEqC, oder? P.S. ich würde es ja mit einem anderen Programm probieren, aber das Mitgelieferte schafft nicht mehr als einen Fehlerbericht an Microsoft zu schicken... Quote
Griga Posted December 22, 2011 Posted December 22, 2011 Wenn ein paar Transponder (insbesondere schwache, z.B. Tele 5-Transponder) nicht funktionieren, ist es auf das schlechtere Schlechtwetterverhalten des Sticks im Vergleich zu meiner alten TV-Karte (Hauppauge WinTV Nova-HD-S2) zurückzuführen und nicht auf einen Fehler beim DiSEqC, oder? Kommt darauf an, welche Transponder fehlen (haben die alle etwas gemeinsam, z.B. Polarisation = vertikal?) und wie deine Außenanlage gebaut ist. Bei einem Quattro-LNB plus Multischalter kann DiSEqC eine Rolle spielen, selbst wenn man nur eine Sat-Position empfängt. Probleme gibt es auch öfters mit der vom Gerät gelieferten LNB-Spannung sowie Masse-Potentialdifferenzen bei Betrieb mit Twin/Quad-LNBs. und unter dem Vendor 12 läuft es denke ich jetzt. Das wäre die Methode, die wir für Avermedia-Geräte implementiert haben. Kannst du bitte weitere (insbesondere auch 19) probieren? Jeder Hinweis ist für uns hilfreich, da von PCTV in der Hinsicht nichts Erhellendes zu erfahren war. Die wissen es offenbar selbst nicht so genau Quote
berwi Posted December 23, 2011 Author Posted December 23, 2011 schon 'mal so viel vorab: beim systematischen Scan mit DVBViewer nach Astra (19,2°)-Transpondern schaut es heute schon wieder ganz anders aus. Ich bin tatsächlich mit Multischalter und Quad-LNBs unterwegs. Ich poste einen ausführlicheren Bericht, wenn ich fertig bin, aber bei den ersten drei Vendor-IDs findet er auch jede Menge Sender (~400), es werden aber einige nicht angezeigt bzw. vertikal/horizontal vertauscht gefunden und die Frequenzen stimmen dabei auch nicht 100%... später mehr... Quote
berwi Posted December 23, 2011 Author Posted December 23, 2011 Jetzt hab ich einen Vormittag damit verbracht, zu scannen und komm' zu dem Schluss: Griga hatte den richtigen Verdacht: Die Nummer 19 ist es (ich habe "nur" 1-19 gescannt - den Rest nicht, weil 19 ziemlich perfekt ist (das schwäbische "ziemlich" = geradezu )). Meine Scans waren folgendermaßen: Scan mit DVBViewer nach Astra (19,2°) Transpondern (mit leerer Kanalliste): (Senderfrequenzen von www.lyngsat.com) Vendor 1: 406 Sender: 11836 horizontal Das Erste (korrekt) 12266 horizontal BR-alpha (korrekt) 12552 vertikal Sat1 (eigentlich 12545 horizontal) 12480 vertikal ERF1 (eigentlich 12460 horizontal) => richtiger Satellit, vertikal/horizontal-Probleme ---- Vendor 2: 413 Sender 11836 horizontal Das Erste 12265 horizontal BR-alpha (eigentlich 12266) 12460 horizontal ERF1 (korrekt) 12545 horizontal Sat1 (korrekt) 12552 vertikal Sat1 Bayern (eigentlich 12545 horizontal) => richtiger Satellit, vertikal/horizontal-Probleme ---- Vendor 3: 164 Sender: 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 4: 161 Sender: 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 5: 271 Sender 11797 horizontal & 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt + falsche vertikal/horizontal-Schaltung ---- Vendor 6: 168 Sender 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 7: 164 Sender 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 8: 158 Sender 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 9: Fehlermeldung: "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar" ---- Vendor 10: 165 Sender 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 11: 169 Sender 11778 vertikal Rai Scuola - Hotbird-Sender (11766 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 12: 385 Sender 11685 & 12552 vertikal & 12545 horizontal Sat1 (eigentlich 12545 horizontal, 11671 horizontal Sat1 Österreich?) => richtiger Satellit, aber vertikal/horizontal seltsam 12226 horizontal & 12246 vertikal Eurosport (eigentlich 12226 horizontal) ---- Vendor 13: 416 Sender 12552 vertikal & 12545 horizontal Sat1 (eigentlich 12545 horizontal) => richtiger Satellit, aber vertikal/horizontal seltsam ---- Vendor 14: 417 Sender 12552 vertikal & 12545 horizontal Sat1 (eigentlich 12545 horizontal) => richtiger Satellit, aber vertikal/horizontal seltsam ---- Vendor 15: 420 Sender 12552 vertikal & 12545 horizontal Sat1 (eigentlich 12545 horizontal) => richtiger Satellit, aber vertikal/horizontal seltsam --- Vendor 16: 168 Sender 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt ---- Vendor 17: 289 Sender 11797 horizontal & 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt + vertikal/horizonal-Probleme ---- Vendor 18: 298 Sender 11797 horizontal & 11817 vertikal Rai Gulp - Hotbird-Sender (11804 vertikal) => durch DiSEqC am Multischalter falscher Satellit ausgewählt + vertikal/horizonal-Probleme ---- Vendor 19: 636 Sender PERFEKT!!! Wenn Ihr sonst nichts mehr braucht, höre ich meine Versuche jetzt auf und genieße den Stick Quote
Griga Posted December 23, 2011 Posted December 23, 2011 Danke für die Tests. Mit dem Ergebnis lässt sich was anfangen, d.h. wir können das Gerät entsprechend in der Hardware-Datenbank vermerken. Es ist aber eine Schande, dass sowas durch Probieren ermittelt werden muss. PCTV war nicht in der Lage, diese Information zu liefern. Alles, was wir auf unsere Frage nach DiSEqC erhalten haben, war die Aussage "Die 460e ist BDA-kompatibel nach der Win7 MediaCenterMethode", oder mit anderen Worten "unter XP keine Chance". Offenbar wissen Firmen, die Fernost-Produkte unter eigenem Namen vertreiben, oft überhaupt nicht, wie die Treiber tatsächlich funktionieren. Entsprechendes ist dann vom Support zu erwarten Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.