leon Posted December 24, 2011 Posted December 24, 2011 Hi, zu folgendem, vor einiger Zeit gepostetem Problem, ist unterhalb ein kurzer Nachtrag angeführt: getestet mit Win XP SP3 32 Bit - DVBViewer Pro 4.9.0.0 - Mainboard MSI MS-7012 (Medion OEM), Intel Springdale i865PE - GPU Sapphire (ATI) Radeon HD 3450, 6.14.10.7213 getestete TV-Karte: Hersteller: ASUSTeK Computer Inc. (ASUS) Internet Seite: http://www.asus.de/ Kartenname: My Cinema-PS3-100/PTS/FM/AV/RC Verwendeter Treiber: 13.3.5.4 Downloadseite für den Treiber: http://www.asus.de/M...MAVRC/#download Schnittstelle: PCI Funktionen: :DVB-T: DVB-T :DVB-S/S2: DVB-S :DVB-C: Nein :API .dll: ? :CI: Nein :DiSEqC: 1.0 Anmerkungen: Hybrid-Tuner mit Analog-TV und Analog-RF und DVB-T und DVB-S Empfang Mit alternativer TV-Software funktioniert diese TV-Karte problemlos, beim DVBViewer gibt es leider eine Einschränkung: Es kann nur ein Teil (DVB-S oder DVB-T) verwendet werden, der andere Teil (DVB-T oder DVB-S) sollte in DVBViewer/Optionen/Hardware auf "Nicht benutzen" eingestellt werden. Das Problem beim DVBViewer ist nämlich, dass nach dem ersten Wechsel von einem DVB-T-Programm auf ein DVB-S-Programm (oder umgekehrt) diese TV-Karte in Windows nicht mehr funktioniert (DVBViewer stürzt ab oder gibt die Meldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar!" aus). Es brachte auch keine Besserung bei wahlweisen Änderungen in - Optionen / Hardware / Öffne ganzen Transponder - Optionen / Hardware / Direktes Tunen - Optionen / Hardware / Internen Network Provider Filter verwenden - Optionen / TV+Radio / Schneller Senderwechsel - Optionen / TV+Radio / Schaltverzögerung Auch in anderen Programmen ist diese TV-Karte dann nicht mehr funktionsfähig und Windows muss neu gestartet werden. Am besten daher den weniger verwendeten Teil (DVT-T oder DVB-S) in DVBViewer/Optionen/Hardware auf "Nicht benutzen" einstellen. Die TV-Karte ist ansonsten schnell in den Umschaltzeiten und produziert äußerst selten Fehler in mpg-TV-Aufzeichnungen. Bleibt zu hoffen, dass dieses Problem bzw. diese Einschränkung in einer zukünftigen DVBViewer-Version behoben wird. Nachtrag: Wenn man zwischendurch einen Sender einer anderen DVB-Karte auswählt, dann funktioniert der Senderwechsel: ASUS-DVB-T-Sender -----> Technisat-DVB-S-Sender -----> ASUS-DVB-S-Sender (oder in umgekehrter Richtung) Nur wenn man innerhalb der Asus-Hybrid-Karte die Empfangsquelle wechseln will: ASUS-DVB-T-Sender -----> ASUS-DVB-S-Sender (oder in umgekehrter Richtung) dann kommt "DVB-Gerät" nicht mehr verfügbar oder DVBViewer Pro stürzt ab. Beim anschließend notwendigen Computerneustart erscheint auch immer ein Bluescreen (Stop: c000021a {Schwerer Sytemfehler} Status 0xc0000005) -------------------------------------------------------------------------- Im folgenden Beitrag besteht zwar ein anderes Problem, jedoch dürfte wahrscheinlich der gleiche Fehler die Ursache sein: http://www.DVBViewer...894#entry330894 -------------------------------------------------------------------------- Der aktuelle Asus-Treiber ist installiert, und mit anderer DVB-Software funktioniert der Senderwechsel von DVB-T nach DVB-S (und umgekehrt) problemlos. Neben den im o. a. Beitrag angeführten Änderungen in den Optionen, habe ich auch versucht, eine Verzögerung im "Channelchange.vbs" mittels einer einfachen For...Next-Schleife einzubauen, jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Falls jemand noch einen Lösungsvorschlag hätte, wäre ich sehr dankbar. Oder falls in einem zukünftigen Hardware Database Update oder DVBViewer Pro Version das Problem behoben wäre, wäre ich sehr erfreut. Gruß Leon support.zip Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.