joshmosh Posted December 26, 2011 Posted December 26, 2011 Hallo, erstmal: Frohe Weihnachten - ist ja schon fast vorbei ... Während der Feiertage hat man ja ein wenig (mehr) Zeit, um Dinge auszuprobieren. Ich wollte mal sehen, ob ich IPTV (Entertain) austricksen kann und Aufnahmen auf meinem HTPC von Entertain (die unverschlüsselten Sender) machen kann. An das Zeugs auf dem Mediareceiver kommt man ja nicht ran :-( Vorweg: über DVBViewer ansehen (auch HD) geht problemlos. Mit der Aufnahme per RS hat es aber nicht geklappt. Ich habe per Hand mal versucht, ARTE HD für die Dauer von 10 Minuten aufzunehmen. Es passierte nix, ausser dass er in der Liste der Aufnahmen (einsehbar über das Webinterface) 10 Aufnahmen protokolliert hat - anscheinend pro Minute ein Versuch. Es wurde aber keine Datei und auch kein Protokoll erzeugt. Wie gesagt: ansehen geht problemlos. Im Anhang support.zip. Vielleicht hat ja jemand von den Experten einen Hinweis, was bei mir faul ist. Schon mal vielen Dank und viele Grüße JoshMosh support.zip
Lars_MQ Posted December 28, 2011 Posted December 28, 2011 Das einzige, was mir auffällt ist, dass im RS für das IPTV Device die buffer auf 2 gesetzt sind, sie sollten aber auf 7 stehen, wie im DVBViewer. Ansonsten finde ich nichts auffälliges. Wichtig ist, das RS und der DVBViewer die gleiche Senderliste (channels.dat) nutzen. Bei einer lokalen installation (RS und DVBViewer auf einem PC) sollte das der fall sein. Du kannst die Aufnahme ja auch im DVBViewer testen (wichtig timer an RS senden dafür abschalten oder eine sofortaufnahme machen).
joshmosh Posted December 28, 2011 Author Posted December 28, 2011 OK, danke, ich werde es mal ausprobieren (nachher, bin gerade unterwegs). Hatte ich erwähnt, dass Aufnahmen von den DVB-T-Sticks tadellos funktionieren ? Wie gesagt, ich probier's mal, wie Du es vorgeschlagen hast und melde mich dann noch mal.
joshmosh Posted December 29, 2011 Author Posted December 29, 2011 Höchst merkwürdig: sowohl im Viewer als auch im RS stet der Buffer jeweils auf 2. Wenn ich den auf 7 ändere und dann nach OK nochmal nachschaue, stehen bei beiden die Buffer wieder auf 2 ... Oberfaul ... Hast Du (ausser Neu-Installation) noch einen Tipp ? Gruß Joshi
Lars_MQ Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Also laut support.zip ist beim viewer auf dem rechner 7 für buffers eingestellt...
Goggo16 Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Hi, wollte nur vermelden, dass bei mir die Aufnahme von T-Entertain über den RS problemlos funktioniert. Buffer-Groesse für das IPTV-Device im RS steht auf 2, im DVBViewer auf 7. Senderlisten sind identisch (eh klar). DVBV und RS sind jeweils die aktuellen Versionen. Allerdings ist diese Aufnahmefunktion für mich wenig attraktiv, da das EPG für die T-Entertain-Sender nur für die nächsten zwei Sendungen angezeigt wird. Soweit ich mich erinnere liegt es daran, das bei T-Entertain die EPG-Daten anders gesendet werden. Grüße, Goggo
Lars_MQ Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Also nach dem debug.log sieht es auf jedenfall so aus, als würde der service gar nichts empfangen. Auch kommt keine fehlermeldung oder ähnliches. Normalerweise justiert das IPTV device die buffergrösse automatisch, wenn daten eintreffen und sie nicht passt. Ist da vielleicht ne firewall im spiel, die dem Service die verbindung nach aussen blockiert?
joshmosh Posted December 29, 2011 Author Posted December 29, 2011 Hm, Firewall kann es eigentlich nicht sein, denn live gucken geht ja. Schon eigenartig ... Gruss Joshmosh
joshmosh Posted January 1, 2012 Author Posted January 1, 2012 Allen hier ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2012 ! Danke für die Unterstützung in allen Fragen. Ich habe mal etwas weitergeforscht. Aufnehmen vom IPTV-Device mit DVBV geht ohne Probleme, mit dem RS geht es nicht. Insofern ist mein Problem (Aufnahme von IPTV-Streams, insbes. HD) so leidlich gelöst: ich kann die Aufnahme eben nicht über den RS anleiern - was schade ist. Es es wäre aber schon schön zu wissen, warum es mit dem RS (bei mir ?) nicht geht. Merkwürdig ist auch Folgendes: ich habe im RS und in beiden Instanzen des DVBV (eine Instanz auf demselben Rechner wie der RS, eine Instanz auf einem anderen Rechner) jeweils ein IPTV - Device eingerichtet. Damit kann ich mit beiden DVBVs IPTV sehen. Ausserdem ist in beiden DVBVs jeweils ein IPTV Unicastdevice eingerichtet. Wenn ich im DVBV das IPTV deaktiviere und das IPTV Unicastdevice aktiviere, bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm. Stört mich nicht wirklich, weil ich dann eben die Unicastdevices deaktiviere und die IPTV-Devices aktiviere. Merkwürdig finde ich es allerdings schon. Ideen dazu ? Viele Grüße JoshMosh
Recommended Posts