MontTerra Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 (edited) Hallo, habe hier im Forum bereits nach dem Problem gesucht, aber nichts ähnliches gefunden, ich hoffe ich habe nichts übersehen. Ich verwende die Software DVBViewer Pro 4.9.0.0 und als Hardware die Cinergy S USB über Satellit. Leider funktioniert die Software jedoch nicht einwandfrei. Vorab, an der Satellitenanlage (Twin-Anlage) kann es nicht liegen, sowohl der Receiver im Wohnzimmer, als auch das hier beschriebene Sat-Kabel am stationären Sat-Receiver (wenn ich von der Cinergy S USB Kiste wechsle) funktionieren einwandfrei, und das dauerhaft. Problembeschreibung: Leider findet die Software DVDViewer Pro 4.9.0.0 genauso wie die mitgelieferte TerraTec Home Cinema Software nur zeitweise alle Transponder und Sender. Wenn es läuft (schwankt täglich zu verschiedenen Zeiten) ist Wiedergabe und Aufnahme möglich. Deutlich häufiger laufen jedoch sehr viele Transponder nicht, dauerhaft vorhanden sind nur folgende Sender / Frequenzen: arte 10744 / 10832 / 10847 phoenix 10744 / 10832 / 10847 EinsPlus 10744 / 10832 / 10847 EinsFestival 10744 / 10832 / 10847 EinsExtra 10744 / 10832 / 10847 genauso klappen noch 11023, 10862 Aber verschiedene starke Transponder wie z.B. die mit ARD, ZDF, RTL, Sat.1, NDR, WDR etc. laufen immer nur teilweie wenige Minuten oder manchmal auch 1-2 Stunden - dann aus dem nichts verschwinden bei Anwahl der Sender wieder Bild und Ton (bei Wechsel von z.B. arte auf ARD bleibt das Bild auf arte eingefroren, obwohl die Statusleiste Das Erste einzeigt) die Empfangsqualität liegt dabei bei 72% und drüber, und ist oft besser als bei den o.g. dauerhaft vorhandenen Sendern (dort nur ca. 66%) Hat jmd. eine Idee, woran dieses liegen könnte? Hier noch die gewünschten Informationen: •genaue Bezeichnung der TV-Karte nebst Treiberversion (Cinergy S USB) mit Treiber 1.4.2.4 •Typ und Chipsatz des Mainboards (Intel Crestline-PM PM965) •Grafikkarte nebst Treiberversion (GeForce 8400M GS, 256 MB) - installierter Treiber 6.14.11.5665 - nVidia ForceWare 156.65 Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende und für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße MontTerra support.zip Edited December 29, 2011 by MontTerra Quote
Griga Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Eine häufige Problemquelle bei Twin-LNBs sind Wechselwirkungen zwischen angeschlossenen Geräten,z.B. durch Masse-Potentialdifferenzen. Sie führen dazu, dass die von einem Gerät gelieferte LNB-Spannung hoch- oder runtergezogen wird. Dies spielt insebsondere bei DVB-Geräten im PC und noch mehr bei USB-Geräten eine Rolle, da sie öfters nicht richtig geerdet sind. Funktioniert die Cinery USB, wenn sie alleine an dem LNB angeschlossen ist? Außerdem ist die LNB-Spannungsversorgung bei PC-DVB-Geräten grundsätzlich nicht so belastbar und stabil wie die von Receivern. Hierbei spielen auch die Kabellänge und die Stromaufnahme des LNB eine Rolle. Genaues kann nur ein Fachmann mit Profi-Ausrüstung feststellen. Quote
erwin Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Bedeutet dies dass von der Kombination 2 x USB-DVB device an Twin-LNB abzuraten ist? Und wenn diese 2 USB Geräte an derselben Steckdosenleiste hängen, d.h. deren Netzteile, gibts dann auch diese Potentialprobleme? Quote
Griga Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Bedeutet dies dass von der Kombination 2 x USB-DVB device an Twin-LNB abzuraten ist? Nicht in jedem Fall. Es hängt auch von der Länge der Antennenleitung und der Qualität des LNBs ab, wie gut er die angeschlossenen Geräte entkoppelt, wieviel Strom er zieht, wie er mit Spannungs-/22 khz-Pegeldifferenzen umgeht usw.. Das Problem tritt mit Twin- und Quad-LNBs relativ häufig auf, aber nicht immer. Mit diesem LNB habe ich hier keine Probleme gehabt. Ich vermute, dass Geiz-Ist-Geil-Fans und Besitzer älterer LNBs eher betroffen sind. Und wenn diese 2 USB Geräte an derselben Steckdosenleiste hängen, d.h. deren Netzteile, gibts dann auch diese Potentialprobleme? Gegenfrage: Haben die Netzteil-Stecker einen Schutzkontakt? Quote
MontTerra Posted December 29, 2011 Author Posted December 29, 2011 Eine häufige Problemquelle bei Twin-LNBs sind Wechselwirkungen zwischen angeschlossenen Geräten,z.B. durch Masse-Potentialdifferenzen. Sie führen dazu, dass die von einem Gerät gelieferte LNB-Spannung hoch- oder runtergezogen wird. Dies spielt insebsondere bei DVB-Geräten im PC und noch mehr bei USB-Geräten eine Rolle, da sie öfters nicht richtig geerdet sind. Funktioniert die Cinery USB, wenn sie alleine an dem LNB angeschlossen ist? Außerdem ist die LNB-Spannungsversorgung bei PC-DVB-Geräten grundsätzlich nicht so belastbar und stabil wie die von Receivern. Hierbei spielen auch die Kabellänge und die Stromaufnahme des LNB eine Rolle. Genaues kann nur ein Fachmann mit Profi-Ausrüstung feststellen. Danke für die Hilfestellung und die Informationen. Werde das mal in den nächsten Tagen testen. Prinzipiell hat meine Twin-LNB Anlage mit Sat-Receiver und Cinergy S USB aber vor einigen Monaten problemlos funktioniert (wenn auch mit einer älteren DVBViewer Pro Softwareversion), dann wollte ich es in den letzten Wochen wieder verstärkt nutzen und merkte, dass die bereits installierte Version (die früher problemlos lief) nun die o.g. Probleme aufweist. Anschließend habe ich die aktuelle DVBViewer Version installiert, in der Hoffnung, dass es mit dieser wieder problemlos läuft... Habe auch hochwertiges Technisat Equipment, so dass es nicht am "Geiz ist geil" Syndrom liegen sollte. Das komische an meinem Problem ist also, dass die ganze Lösung 2010/Anfang 2011 über Monate problemlos lief. Quote
erwin Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Eine häufige Problemquelle bei Twin-LNBs sind Wechselwirkungen zwischen angeschlossenen Geräten,z.B. durch Masse-Potentialdifferenzen. Könnte man diese Potentialdifferenzen verhindern wenn man die Schirmungen (=Masse?) beider Kabel verbindet/kurz schließt? Oder hat dies anderen negative Folgen? erwin Quote
erwin Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 @MontTerra Hatte ähnlichen Fall wo eine Cinergy S2 USB plötzlich nicht mehr sauber funktionierte. Ursache war eine geänderte USB-Konfiguration. siehe hier: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/47922-discontinuities/ erwin Quote
waldi1265 Posted January 2, 2012 Posted January 2, 2012 hallo, ich habe da ein Problem, ich hatte mir vor ca. 3 Monate eine SkayStar USB 2 HD CI zugelegt, die mitgelieferte Originalsoftware von installiert, das Programm hatte sich immer wieder nach ca. 40 Minuten aufgehängt, Bild blieb stehen und kein Ton, nach Recherchen im Internet, hatte ich mir die Version von DVDViewer 4.9 und bezahlt heruntergelagen, auch hier lief das Programm ca. 40 bis 50 Minuten einwanfrei, dann wieder blieb das Bild stehen und kein Ton, ich hab dann immer wieder den Renderer gewechselt und ausprobiert, leider immer wieder nach ca. 40 bis 50 Minuten das gleiche - Bild bleibt stehen und Ton ist aus, ich nutze es hauptsächlich auf meinem Laptop mit Win 7 Premium, Service Pack 1, Intel ® core ™ 2 Duo CPU, T6500,2.10 GHz,Arbeitsspeicher 4 GB und 32 Bit Betriebssystem, des weiteren kann sky nicht empfangen werden, mein CI Modul von sky reagiert nicht, ich denke mal es ist zu neu, ich hab ein Fernseher mit 3D und CI-Modul+HD was ich mir neu zu schicken lassen habe,ich weiß nicht mehr weiter, Prog wie gesagt läuft wunderbar bricht aber nach ca. 40 bis 50 Minuten immer wieder zusammen, ich habe auch den USB Energiesparmodus ausgeschaltet, schreibt mal Bitte was dazu, MfG Quote
mague Posted January 3, 2012 Posted January 3, 2012 des weiteren kann sky nicht empfangen werden, mein CI Modul von sky reagiert nicht, ich denke mal es ist zu neu, ich hab ein Fernseher mit 3D und CI-Modul+HD was ich mir neu zu schicken lassen habe Richtig. Es geht nur mit der "alten" S02 Karte und einem passenden Adapter wie z.B. Alphacrypt. Dann aber ohne HD+ Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.