Jump to content

Videos nachträglich in die RS-Datenbasis aufnehmen


Goggo16

Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

 

wollte heute mal meine ganzen alten Video-Aufnahmen (viele davon ohne Info-Datei) in die RS-Datenbank aufnehmen, so dass ich sie später auch über das RS-Web-Interface per Stream abspielen kann.

 

Aber irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe. VIelleicht ein Verständnisproblem.

 

Im RS und DVBV habe ich nun mehrmals die Pfade umgestellt und dann ein DB-Aufraeumen-und-Auffrischen gemacht. Leider findet der RS nach wie vor viele der Videos nicht. Die Dateien liegen uebrigens alle auf einem QNAP-NAS, weshalb die Datei-Properties nicht funktionieren.

 

Bei Videos ohne Infodatei habe ich diese mit DELPROPS nachtraeglich erzeugt. Hat gut geklappt, aber auch nichts geholfen.

 

An fehlenden Datei-Extensions hat es nicht gelegen. Ist sowieso alles nur TS und MPG.

 

Hab mir dann mal die Info-Datei genauer angeschaut. Bei den nachtraeglich erzeugten Dateien fehlt natuerlich so einiges. Ist klar. Allerdings fehlt auch die "ID". Ist das vielleicht der Identifier in der Datenbasis, und wenn der nicht gesetzt ist, dann klappts halt nicht.

 

Hat vielleicht einer einen Tipp, wo ich Tomaten auf den Augen haben koennte? ;)

 

---

 

Ein paar Fragen kamen bei der Probiererei noch auf:

 

Was ist fuer den RS denn der Unterschied einer Aufnahme (aus einem Aufnahmeverzeichnis) und einer Mediendatei (aus einem Medienverzeichnis)? Da jeweils andere Pfade in den Einstellungen gesetzt werden koennen, muesste es ja irgend einen Unterschied geben, ausser das die Aufnahme mal aufgenommen worden ist.

 

Was ist genau der Unterschied zwischen "Aufnahmen DB auffrischen" und "Video Sammlung neu aufbauen"?

 

Grüße,

 

Goggo

Edited by Goggo16
Posted

Die Mediabibliothek hatte ich primär für UPnP eingeführt, damit Videos und Co auch gestreamt werden können. Vom Prinzip ist videos eine übergeordnete Menge von Aufnahmen.

 

Die medialib datensammler versuchen Daten zu den Dateien aus 3 verschiedenen Quellen zusammenzustellen: MySeries, MyMovie und Aufnahmeeigenschaften. Der Recordings datensammler nutzt nur die Dateiinfo bzw infodatei.

 

Ganz vereinfacht gesagt ist der Unterschied zwischen einer Mediadatei und einer Aufnahme, dass die Aufnahme zusätzliche Eigenschaften hat, wie zum beispiel einen Sender oder Content.

 

Aufnahmen DB auffrischen: Das system schaut, ob alle Dateien in der DB auch noch vorhanden sind und wenn nicht wird der eintrag gelöscht, wenn ja dann wird der eintrag aktualisiert. Wenn eine Datei nicht in der DB vorhanden ist, wird sie in die DB aufgenommen.

 

Video Sammlung neu aufbauen: Die VideomediaDB wird komplett gelöscht und ganz neu aufgebaut.

 

In der Infodatei muss auf jedenfall enthalten sein:

[General]
Version=1.1
[Media]
Created=31.12.2011 18:00:02
Channel=Hier der Sender
[0]
Duration=01:15:00
Title=Hier der Titel

Ich plane (teile) der medialib auch ins webinterface zu integrieren, aber das wird erst in der übernächsten Version kommen.

Posted

Danke fuer die Infos. Wieder was dazu gelernt.

 

Hab gestern versucht, einige fehlende Info-Dateien mit Delprops zu erzeugen und anschliessend mit einem Batch-Texteditor einen (fiktiven) "Channel" hinzuzufuegen und als "Title" den Dateinamen. Das mit dem Channel habe ich mit Notepad++ hinbekommen, dass mit dem Title noch nicht.

 

Da muss ich noch erst mal weiterprobieren. ODer ich warte erst mal auf die naechste RS-Version.

 

Kann man eigentlich die Datenbasis direkt editieren, oder anderweitig einen Export/Import von Dateien vornehmen?

 

Gruesse,

 

Goggo

Posted (edited)

Danke fuer die Infos. Wieder was dazu gelernt.

 

Hab gestern versucht, einige fehlende Info-Dateien mit Delprops zu erzeugen und anschliessend mit einem Batch-Texteditor einen (fiktiven) "Channel" hinzuzufuegen und als "Title" den Dateinamen. Das mit dem Channel habe ich mit Notepad++ hinbekommen, dass mit dem Title noch nicht.

 

Da muss ich noch erst mal weiterprobieren. ODer ich warte erst mal auf die naechste RS-Version.

 

Kann man eigentlich die Datenbasis direkt editieren, oder anderweitig einen Export/Import von Dateien vornehmen?

 

Gruesse,

 

Goggo

 

Du kannst eine beliebige Info Datei kopieren und umbenennen und dann mit dem Notepad bearbeiten. Darauf achten das in der Datei charset=255 steht und die Datei im UTF-8 Format gespeichert wird. Notpad kann das.

 

Nichts desto Trotz gibt es keine Funktion diese Datei in die Aufnahmedatenbank zu bekommen. Du musst den Film in den Pfad deiner Video Einstellungen legen. Dann kannst du sie streamen oder uber Media Center->Video abspielen. Die Info Datei kann z.B. BlueFuzz oder mein Micro Media plug darstellen. Aber unter Aufnahmen wird die Datei nie wieder erscheinen ;)

Edited by mague
×
×
  • Create New...