Jump to content

RecordingService-Aufnahme beenden


ChrisProg

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

wie kann ich eine laufende Aufnahme aus dem RecordingService beenden?

 

Wenn ich im Kontextmenu sage "Stopp RecordingService", wird die Aufnahmne angehalten.

 

Wenn ich direkt danach den RecordingService wieder starte (um z.B. im Web-Interface was zu kontrollieren / programmieren / löschen),

dann startet auch die Aufnahme wieder (mit einem neuen Stream/Dateinamen).

 

Zweite Frage: welcher Encoder wird benutzt, wenn eine Aufnahme (mgp) erstellt wird, und wie könnte man ihn ändern/anpassen?

 

Hintergrund: ich habe bei den Aufnahme häufiger massive Error in der Log-Datei?

 

Dritte und letzte Frage: gibt es eine Möglichkeit das "Heruntefahren in den Ruhezustand" aus dem Web-Interface über eine Verknüpfung

auf dem DeskTop direkt auszuführen?

 

 

MfG ChrisProg

Posted
Wenn ich im Kontextmenu sage "Stopp RecordingService", wird die Aufnahmne angehalten.
Klar Wenn der Recording Service nicht mehr läuft kann er nichts mehr aufnehmen ;)

 

Aber eigentlich ist der Recording Service darauf ausgelegt das er immer läuft wenn der PC an ist.

 

wie kann ich eine laufende Aufnahme aus dem RecordingService beenden?

Bei einer einmaligen Aufnahme einfach indem du den Timer Löscht DVBViewer > Aufnahme-Programmierung oder im Webinterface.

 

Bei einem Wiederhollugs Timer der Täglich/Wöchentlich läuft bleibt nur das Deaktivieren des Timers Aufnahme-Programmierung/Webinterface und nach dem ende der Heutigen Sendung wieder aktivieren.

 

Zweite Frage: welcher Encoder wird benutzt, wenn eine Aufnahme (mgp) erstellt wird, und wie könnte man ihn ändern/anpassen?
Keiner, die Video und Audiodaten werden so wegschreiben wie sie ankommen. Nur der Videocontainer wird angepasst.

 

Hintergrund: ich habe bei den Aufnahme häufiger massive Error in der Log-Datei?
Dann kommen die Daten höchstwahrscheinlich schon Fehlerhaft beim DVBViewer/Recording Service an (Empfangsproblem, Kabel, Stecker, TV-Karte, TV-Karten Treiber).

 

Dritte und letzte Frage: gibt es eine Möglichkeit das "Heruntefahren in den Ruhezustand" aus dem Web-Interface über eine Verknüpfung

auf dem DeskTop direkt auszuführen?

Eine (URL)Verknüfung für

http://127.0.0.1:8089/tasks.html?task=Hibernate&aktion=tasks

erstellen.

Posted

Hallo Tjod,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Ich denke schon (wie Du auch) das die Probleme eher vom Empfang herrühren,

 

aber da mir nicht klar war,das die Daten direkt weggeschrieben werden, ich wollte nichts ausschließen.

 

 

MfG ChrisProg

Posted

Hallo Tjod,

 

als ich gerade die URL-Verknüpfung ausprobiert habe, stellet ich fest, das der Browser (bei mir Opera)

sich trotzdem geöffnet hat. Gerade das wollte ich ja vermeiden.

 

Hast Du noch eine andere Idee?

 

MfG ChrisProg

Posted

stopp.cmd

@echo off
wget -O - -q -t 1 http://127.0.0.1:8089/tasks.html?task=Hibernate&aktion=tasks

Dazu brauchst du noch wget http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm (Binaries und Dependencies)

wget.exe, libintl3.dll, libiconv2.dll und stopp.cmd zusammen in ein Verzeichnis packen.

Posted

Hallo Tjod,

 

danke für den letzten Tip!

Funktioniert super.

 

Du sagtest, das die Aufnahmen direkt gestreamt werden und das mpg nur der Videocontainer wäre.

 

Ich probiere gerade mit AVID Studio herum und musste feststellen, das das Programm keine TS-Dateien finden kann :tongue:

 

Kann ich die Dateiewrweiterung einfach umbenennen oder muß ich einen Konverter benutzen.

 

MfG ChrisProg

  • 3 years later...
Posted

stopp.cmd

 

@echo off wget -O - -q -t 1 http://127.0.0.1:8089/tasks.html?task=Hibernate&aktion=tasks
Dazu brauchst du noch wget http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm (Binaries und Dependencies)

wget.exe, libintl3.dll, libiconv2.dll und stopp.cmd zusammen in ein Verzeichnis packen.

 

Hallo Tjod,

 

auch wenn dieser Beitrag schon etwas her ist...

 

Mittlerweile sind ja SSD´s bezahlbar und Langzeitstabil geworden.

 

Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, das es für die Haltbarkeit einer SSD besser wäre Hibernate zu deaktivieren/vermeiden...

 

Funktioniert die timergesteuerte Aufnahme des RS auch, wenn ich den Rechner aus "Herunterfahren" wieder starte (wahrscheinlich ist das unabhängig voneinander, aber ich will da sichergehen...)

 

Was muss ich denn dazu in dem o.g. Script statt "Hibernate" schreiben ?

@echo off wget -O - -q -t 1 http://127.0.0.1:8089/tasks.html?task=shutdown&aktion=tasks
scheint nicht zu funktionieren :blush:

 

MfG ChrisProg

Posted

Nein es gibt von Windows her keine Möglichkeit den PC aus dem Soft Aus (S5) zu starten.

 

Der Ruhezustand / suspend to disk (S4) kann in Windows deaktiviert sein. Dann geht der nicht.

 

Und wenn du sorge hast wegen der Schreibzugriffe auf die SSD wäre Energiesparen / suspend to RAM (S3) eine weitere Möglichkeit.

 

Und zu dem Aufruf, teste das am besten direkt im Webinterface unter aufgaben. Wenn es da geht kannst du einfach die entsprechende URL Kopieren.

Posted

Hallo Tjod,

 

danke für deine Antwort, die ich aber erst heute entdeckt habe, da die Benachrichtigung (nur bei diesem Thread :wacko: ) nicht funktioniert hat...

 

MfG ChrisProg

  • 1 year later...
Posted

Hallo Tjod,

 

ich brauche noch einmal deine Hilfe...

 

stopp.cmd

@echo off wget -O - -q -t 1 http://127.0.0.1:8089/tasks.html?task=Hibernate&aktion=tasks
Dazu brauchst du noch wget http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm (Binaries und Dependencies)
wget.exe, libintl3.dll, libiconv2.dll und stopp.cmd zusammen in ein Verzeichnis packen.

 

 

Wenn ich das Script unter Win 10 ausführe funktioniert es leider nicht mehr :blush: (ich sehe ganz kurz ein Fenster aufpoppen, aber weiter passiert nichts ...)

Das Script als Administrator auszuführen brachte leider auch keine Verbesserung ...

 

Aus dem Webinterface funktioniert der Punkt "Ruhezustand" jedoch tadellos...

 

Weißt Du hierfür einen Rat ?

 

 

MfG ChrisProg

Posted

Ist wget vorhanden?

 

schreib mal in die zweite ziele vom Script

pause

 

oder gib die erste Zeile in der Eingabeaufforderung ein. Eventuell gibt es da eine Fehlermeldung.

Posted

Mit einer kleinen Änderung die ich irgendwo anders hier gesehen habe funktioniert es bei mir: und zwar ... ?task=Hibernate^&Action=Tasks

Posted

Hallo Tjod,

 

leider erst jetzt (ich habe mal wieder keine Benachrichtigung erhalten :blushing: ) ...

 

Du hast Recht, es kommt eine Fehlermeldung:

post-112740-0-28956300-1469560485_thumb.jpg

 

Hat sich denn was an den Befehlen in Win 10 geändert ?

 

Die wget.exe liegt im gleichen Verzeichnis wie das Script und hat die Version 1.11.4.3287

 

Auch wenn das dieser Pfad drin steht, es gibt auf dem ganzen Laufwerk c kein Unterverzeichnis (lt. TotalCommander)

 

 

Wie gesagt, es ist alles so wie unter Win7 eingerichtet ...

 

MfG ChrisProg

×
×
  • Create New...