Jump to content

LNB abschalten nach Programmende


tube

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe bis jetzt auf meinem XP-Rechner den DVBViewer 4.5 mit einer Skystar 2 TV benutzt, bei Einstellungen -> Optionen -> Hardware fand ich die Möglichkeit, die LNB abzuschalten, wenn der DVBViewer nicht benutzt wurde.

Jetzt habe ich mir einen neuen Rechner gegönnt (Win7), und demzufolge auch eine neue TV-Karte (Skystar 2 express HD, Treiber 4.7), dazu den 4.9er DVBViewer. Dort habe ich die Möglichkeit nicht mehr. Ist das nicht mehr vorgesehen, oder unterstützt das die TV-Karte nicht mehr oder hat das andere Ursachen ?

 

Schon mal danke für Tips .

Posted
Skystar 2 express HD

Mit dem WDM/Netzwerk-Treiber müsste die LNB-Spannungsabschaltung funktionieren. Wie es sich mit dem BDA-Treiber durchführen lässt, habe ich letztlich erst durch Probieren herausgefunden (anhand einer SkyStar USB HD), da TechniSat bzw. der Treiber-Programmierer es nicht für nötig befunden haben, das zu dokumentieren. Zukünftigen DVBViewer-Versionen werden also auch die LNB-Spannungsabschaltung mit dem BDA-Treiber unterstützen.

Posted

Danke für die Antworten.

 

Jetzt muß ich trotzdem noch ein paar Anfängerfragen dazu stellen. :blushing:

Ich schlußfolgere jetzt also mal, die Technisat-treiber sind BDA-Treiber. Und was sind WDM-Treiber ? Und wie kriege ich die WDM-Treiber dann an die richtige Stelle ?

Sorry für die dummen Fragen, nur manchmal muß man sie eben trotzdem stellen.

Posted

Jo, nun hab ich gewissermaßen das gleiche Problem.

Soweit nochmal alles installiert, beim IP-Service auf "ja", nun werden in den Optionen 2 Geräte erkannt: "TechniSat BDA Digital Tuner" und "Skystar 2 express hd". Bei letzterem habe ich jetzt die Möglichkeit, die LNB abzuschalten, dafür aber weder Bild noch Ton, obwohl genug Signalstärke angezeigt wird.

Was mache ich falsch ?

 

Naja, ansonsten warte ich mal die nächste Version ab. :)

Posted
Bei letzterem habe ich jetzt die Möglichkeit, die LNB abzuschalten, dafür aber weder Bild noch Ton,

Du kannst nur eines der beiden angezeigten Geräte verwenden. Das jeweils andere musst du auf Status = Nicht benutzen setzen. Und ein PC Neustart ist nach der Installation des Netzwerk-Treibers zu empfehlen. Ansonsten weiß ich auch nicht - abgesehen von DiSEqC 1.2 funktionierten bei deliol beide Einträge.

Posted

Das jeweils andere musst du auf Status = Nicht benutzen setzen.

 

Aaahh, das war's ! Ich hatte den anderen Eintrag immer gelöscht, damit ging es nicht. Jetzt funktioniert es einwandfrei, vielen Dank nochmal ! :thumbsup:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...