Jump to content

Keine HD-Sender im Suchlauf (Schweiz, RKO)


kklsid

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

ich habs mal wieder mit DVBViewer Pro versucht... und habe auch Jahre später immer noch das Problem, dass er keinen einzigen HD-Sender bei uns im DVB-C-Netz findet. Alle SD-Sender sind vorhanden. Mit Windows Media Center finde ich alle Sender problemlos - das ist aber keine Option, der liefert mir nur Nummern statt Sendernamen, da wird man ja wahnsinnig.

Am TV (Samsung UE55C8700) funktioniert alles einwandfrei.

 

Das Problem war schon früher mit meiner damaligen TV-Karte vorhanden, momentan hab ich einen EyeTV Hybrid (ein USB-Stick). DVBViewer ist die aktuellste Version (heute frisch installiert) OS Win7 Ultimate x64.

 

Ich bin im RKO-Netz und habe dort auf der Homepage folgende Einstellungen gefunden:

Frequenz 386'000

Symbolrate 6900

Constallation 64-QAM

Umkehr Auto

Network entweder ID 1

oder für HD ID 9

 

Das Problem scheint diese Network ID zu sein - ich muss auf 9 wechseln um die HD-Sender zu empfangen. Ich wüsste nicht, wo ich die beim Suchlauf einstellen kann. Alles, was an Network ID zu finden ist im DVBViewer in der Senderliste und wird automatisch ermittelt. Scheint mit der nichts zu tun zu haben.

 

Ich hab diese Einstellungen schon mehrmals abgescannt, finde auch 8 Sender, die haben aber mit denen, die ich will, herzlich wenig zu tun.

 

Folgende Sender müsste er finden: ORF1 HD, ORF2 HD, ARTE HD, Anixe HD, Joiz HD, HD Suisse, BBC HD, Das Erste HD, ZDF HD, Servus TV HD, BBC One HD.

 

TransEdit findet die gleichen Sender... nix HD.

 

Vielleicht bin ich ja einfach nur zu blöd, aber ich hab keine Nerven mehr.

Irgendwer eine Idee?

 

Danke und Gruss

Edited by kklsid
Posted
Ich bin im RKO-Netz und habe dort auf der Homepage folgende Einstellungen gefunden

Das sind nur Angaben für eine Frequenz mit digitalen Kanälen, die offenbar am 19.12.2011 hinzugefügt wurde, da sie auf der Seite "News" erscheint. Sie liefert auf keinen Fall alle von dir genannten HD-Sender. Das ist technisch unmöglich, da die Bandbreite dieser Frequenz nicht ausreicht.

 

Was du bräuchtest, wäre eine Auflistung aller digitalen Frequenzen, aber die scheint es bei dem Anbieter nicht zu geben. Probiere mit TransEdit ein Update der Transponderliste (siehe Anleitung), die du zum Scannen verwendest. Wenn der Anbieter die von ihm digital belegten Frequenzen in der NIT (Network Information Table) sendet, müsste TransEdit fehlende Frequenzen automatisch mit den richtigen Parametern ergänzen.

 

Das Problem scheint diese Network ID zu sein

Die Network ID ist kein für den Empfang relevanter Parameter. Sie ermöglicht dem DVBViewer nur, die richtigen EPG-Daten für einen Sender zu ermitteln.

Posted

Hmmm... nützte leider nichts, da wurde nix gefunden.

 

Ich habs jetzt aber doch noch hingekriegt... hab die Senderliste aus meinem TV auf USB exportiert, dort waren zwar (im Samsung-Editor) nur die Frequenzen zu sehen, aber wenigstens die... hab mit TransEdit eine neue Liste erstellt und mit Modulation "Auto" hat dann DVBViewer alle HD-Sender gefunden. Wenn ich die Frequenzen nur eingegeben und so gescannt hab, fand er nichts.

 

Ton kam zwar keiner raus (generell bei AC3), aber ac3filter hat da Abhilfe geschafft...

 

Ruckelt nix, läuft einwandfrei.

 

Danke dir.

 

Hier noch die Frequenzen, falls mal wer drüber stolpern sollte: 706k, 714k, 722k und 730k / 6900 Symbolrate / QAM weiss ich nicht, aber mit Auto klappts wie gesagt.

Posted

k? das müssen MHz sein ;)

 

Für solche fälle eignet sich der blindscan von transedit. Mit standardparamtern dauert es zwar einige zeit, aber dafür werden die transponder auch gefunden. Vorteil ist auch, dass dabei standard mit auto-modulation probiert wird. In letzter zeit häufigen sich nämlich die probleme mit dvb-s usb-sticks, die nur mit auto zum laufen zu bringen sind. Füllt man alle paramter einschliesslich modulation korrekt ein, kommt nix :blink:

 

Du kann auch eine NIT-search machen, wenn schon zumindest ein transponder bekannt ist. Aus der NIT liest transedit die anderen frequenzen und fügt diese hinzu. Im DVBViewer sollte das auch funktionieren, wenn "Gründliche Suche" bei den suchlaufoptionen angehakt ist. Funktioniert allerdings nur, wenn die NIT vom betreiber gepflegt wird, was aber in den kabelnetzten meist der fall ist.

Posted

706k (706000) KHz meint ich (DVBViewer will die ja in KHz haben).

 

Gründlich scannen hab ich bei DVBViewer durchwegs immer angehakt (und "nur aktive Sender" deaktiviert), gründlich find ich immer gut ;) Fand aber damit gar nichts (habs mit allen QAM-Einstellungen probiert, 4-256). Erst mit Auto im TransEdit kam was. Der Stick kann allerdings "nur" DVB-T und DVB-C.

 

Dann werd das nächste Mal direkt einen Blind Scan machen... ist wohl schlauer. WMC wird in dem Fall wohl auch einen solchen machen, das dauert nämlich ewig und drei Tage dort.

Posted

Für dein Gerät müsste es in der aktuellen DVBViewer-Version unter Optionen -> Hardware eine Checkbox "Erzwinge Auto-Modulation" geben. Sie sorgt dafür, dass immer Modulation = Auto verwendet wird, auch wenn in der Sender- oder Transponderliste etwas anderes eingestellt ist. Das sollte auch helfen.

Posted
"Erzwinge Auto-Modulation"... ..Das sollte auch helfen.

Müsste dann auch in Transedit angehakt werden, denn die bei der NIT-search ergänzten transponder erscheinen mit der angegebenen modulation. Intern macht transedit den scan dann zwar mit "auto", aber verwirrend bleibt das ganze dadurch ;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...