schmude Posted January 15, 2012 Posted January 15, 2012 Hallo, bisher habe ich mit dem DVB Task Scheduler 2.2.3 meine TV-Aufnahmen erfolgreich abgewickelt. Nachdem ich nun die neue Version DVBViewer Recording Service 1.9.3 Beta entdeckt habe, habe ich mich nun mal an dieses spannende Thema gewagt. Meine aktuelle System-Konfiguration PC1 mit Windows XP SP3 Skystar HD PCI DVBViewer 4.9 Nun zu meinem Problem: Ich habe als erstes alles (DVBViewer) deinstalliert und danach genau nach der Anleitung im Forum den DVBViewer 4.9 und den DVB Task Scheduler 2.2.3 installiert. Ich habe alle nötigen Einstellungen vorgenommen. Diese Kombination funktioniert gut, auch das Webinterface. Ich habe schon diverse Aufnahmen aus dem Ruhemodus heraus gestartet. Die einzige Besonderheit liegt darin, dass im DVBViewer unter ‚Netzwerk DVB-Geräte‘ kein Gerät im Feld ‚Autofinden Serverliste‘ angezeigt wird (1.jpg). Warum ist das so? Hier das passende PC1 support.zip. Voller Tatendrang habe ich nun auf meinem Laptop den DVBViewer 4.9 installiert (auch nach Anleitung). Leider bekomme ich hier trotz bestehender Netzwerkverbindung keine Verbindung zum PC1 s.o. Es erscheint die Meldung ‚Fehlgeschlagen‘ (2.jpg). Hier das passende Laptop.zip. Bin auf die Antwort gespannt… Gruß Stefan Die Software ist großartig. PC1 support.zip Laptop support.zip
Derrick Posted January 15, 2012 Posted January 15, 2012 127.0.0.1 ist die adresse des lokalen PCs (dein laptop). Du musst schon die adresse des servers nehmen.
mague Posted January 15, 2012 Posted January 15, 2012 Ich glaube der port 600 wird nicht automagisch in der firewall freigeschalten.
Derrick Posted January 15, 2012 Posted January 15, 2012 ..egal welcher port, der laptop sucht den server bei sich selbst
schmude Posted January 15, 2012 Author Posted January 15, 2012 Hallo, das geht aber fix hier. Ich muss also anstatt 127.0.0.1 die Adresse vom PC1 also 192.168.######.######:0889 in 'Optionen Recording Service' eintragen ? Gruß Stefan
mague Posted January 16, 2012 Posted January 16, 2012 Hallo, das geht aber fix hier. Ich muss also anstatt 127.0.0.1 die Adresse vom PC1 also 192.168.######.######:0889 in 'Optionen Recording Service' eintragen ? Gruß Stefan Du musst die IP des Rechners auf dem der RS laeuft eintragen. Das setzt voraus, dass dieser Rechner eine hat. DHCP ist nicht gut hier.
schmude Posted January 16, 2012 Author Posted January 16, 2012 Hallo, danke für die Tipps. Ich habe die IP-Adresse angepasst. Jetzt bekomme ich ein Verbindung zum Server (1.jpg). der DVBViewer bleibt aber noch dunkel, obwohl ein Signal mit 54% detektiert wird (2.jpg). Was nun ? Gruß Stefan
Tjod Posted January 16, 2012 Posted January 16, 2012 (edited) Stell mal einen Codec Fest ein. Für Audio würde ich den AC3Filter Empfehlen. Für Video könntest du mal LAV Video probieren oder bei ffdshow in den einstellungen vom Codec sicherstellen dass der auch für MPEG2 aktiviert ist und das starten im anderen Anwendungen erlaubt ist und dann den einstellen. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_DirectX Ups: Erst Derrick Hinweis folgen. Auf dem Laptop erreichst du mit der 127.0.0.1 die sollte da nirgendwo stehen. Edited January 16, 2012 by Tjod
Derrick Posted January 16, 2012 Posted January 16, 2012 Dein unicast device kriegt immer noch keine daten. Da muss auch die richtige serveradresse rein. Sollte aber alles in der anleitung stehen
schmude Posted January 16, 2012 Author Posted January 16, 2012 (edited) Hallo, ist zwar schwierig, das alles zu verstehen, aber es geht jetzt. Ich werde mir das alles mal dokumentieren.... Jetzt muss ich noch Finetuning betreiben, z.B. Aufnahmeprogrammierung vom Laptop aus. Danke an alle . Gruß Stefan Neues Problem: Wenn ich auf dem Laptop eine Sendung programmiere müsste diese doch danach auf dem Server PC auftauchen, oder ? Tut sie aber nicht. Edited January 16, 2012 by schmude
Tjod Posted January 17, 2012 Posted January 17, 2012 http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#DVBViewer_Recording_Service_Einstellungen
schmude Posted January 17, 2012 Author Posted January 17, 2012 (edited) Hallo, ich meinte etwas anderes: Ich programmiere einen Timer auf dem Laptop (Client), der Aufnahmepfad liegt auf dem Server-PC. Ich schaue auf dem Server-PC im Webinterface nach und sehe, dass der Timer vom Laptop nicht dabei ist. Sollte das nicht so funktionieren ? Gruß Stefan Edited January 17, 2012 by schmude
Tjod Posted January 17, 2012 Posted January 17, 2012 Hast du die Einstellungen gesetzt so wie das da steht? Klappt der Verbundings Test? http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service Der Aufnahmepfad im DVBViewer ist (abgesehen von Sofortaufnahme) relevant wenn du den RS nutzt. Wenn du der Installationsanleitung schritt für schritt von Anfang bis ende folgst sollte alles klappen. Da sollte eigentlich alles drin stehen was nötig ist und bei schritten die Optional sind und weggelassen werden können steht das eigentlich auch dabei. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Ist die Anleitung wirklich so schwer zu verstehen? Schreib bitte mal wenn bei dir alles läuft wo man die noch klarer formulieren muss.
desweil Posted January 17, 2012 Posted January 17, 2012 hab die Anleitung auch noch mal angesehn und weiß nicht wo da Unklarheiten bestehen. Wenn man genau das macht, was da Wort für Wort steht, muss es gehen.
schmude Posted January 19, 2012 Author Posted January 19, 2012 Hallo Tjod, danke für die Geduld. Ich verstehe es halt nicht so schnell. Für mich ist das alles Neuland. Ich hatte beim Laptop die Recording Service-Unterstützung nicht aktiviert. Jetzt ist alles gut. Die Timer werden nun übernommen. Super. Leute traut euch, das ist wirklich gut. Gruß Stefan
Recommended Posts