vel2000 Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 (edited) Erst mal ein dickes Lob für den neuen RS 1.9.3. Ich benutze den "normalen" DVBViewer eigentlich nie, und habe nur den RS im Einsatz. Da ich in Asien lebe, ein sehr zuverlässiger Weg deutsches TV zu empfangen. Mit dem neuen RS 1.9.3 ist es ja dank des Flash Streamings ja nun auch möglich, die Streams via VLC, unter Umgehung der/des Weboberfläche/Logins zu empfangen. Mit z.B: http://xxxxxxx.dyndns.org:4444/flashstream/stream.flv?Preset=7&aspect=4%3A3&ffPreset=default&maxwidth=&maxheight=&chid=4 kann ich den Stream direkt im VLC anschauen. Schon praktisch (Stichwort Playlisten). Allerdings wird natürlich weder ein User noch Passwort abgefragt. Natürlich kann dann auch jeder, der meine IP kennt, errät, scannt, die Streams empfangen. Nicht so schön.... Interessant wäre nun die Möglichkeit, die Streams per User/passwort (http auth) zu schützen, so wie es z.B. auch bei VLC machbar ist. EDIT: PS, die bereits angesprochenen Bildstörungen im unteren Bereich, sind auch mit dem VLC vorhanden, scheint wohl an der ffmpeg Version zu liegen. Edited January 19, 2012 by vel2000
bambuser Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 Hey dude, also ich weiß keine direkte Lösung für dein Problem aber ein workaround. Statt den Port via Port Forwarding freizugeben, könntest du dir ein passwortgeschütztes VPN einrichten, (geht auch sehr einfach mit Windows Boardmitteln) und könntest somit via Internet auf dein LAN zugreifen und somit den Stream anschauen. Wie wärs damit ?
Tjod Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 Ich wüste keine Möglichkeit streams beim RS per direkt Passwort zu schützen.
vel2000 Posted January 19, 2012 Author Posted January 19, 2012 VPN habe ich schon früher mal eingesetzt (via Fritzbox). Die Geschichte war aber zu langsam und Bandbreiten intensiv (Nur 1 Mbit Upload). Zweiter Nachteil war, das dann der ganze Traffic übers VPN geht, das muß nicht sein.
bambuser Posted January 19, 2012 Posted January 19, 2012 Hallo vel2000, Bist du sicher mit dem gesamten Traffic? Wenn ich bei mir die OPtion "Use default Gateway on remote network" deaktiviere, dann wird mir bei myip.is die IP vom lokalen (also nicht-VPN) ISP gezeigt...
vel2000 Posted January 19, 2012 Author Posted January 19, 2012 Ja stimmt, war ein Fehler meinerseits. Es funktioniert ja auch generell per VPN, aber ich würde eine einfachere Lösung bevorzugen. Aber solange die schon angesprochenen Bildfehler mit ffmpeg vorhanden sind, ist es erstmal egal. PS: Ich empfinde die Bildqualität vom "VLC-streaming" um einiges besser, als die via ffmpeg. Gleiche Bitraten und x264 presets vorausgesetzt. Feintuning?
Recommended Posts