Jump to content

Anfänger Fragen


Freakshoot

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe mir einen Samsung UE32D5700 zugelegt. WLAN Verbindung über Router und Stick ist gut.

Möchte gerne das laufende DVBViewer Pro Bild auf meinen LED streamen. Habe am Rechner ein Original Abo am laufen mit SKY Star USB.HDMI Verbindung nicht möglich. Strecke zu lang.

Könnt ihr mir helfen wie ich den Recording Service einstellen muss ? Ist das überhaupt möglich ?

 

Danke für eure Hilfe :)

Posted

Ich sehe bei dem gerät keinen Hinweis darauf das es UPnP bzw. DLan unterstützt.

Wenn das nicht unterstützt wird, wird es höchstwahrscheinlich nichts mit dem Streamen vom RS aus.

Posted

Ich sehe bei dem gerät keinen Hinweis darauf das es UPnP bzw. DLan unterstützt.

Wenn das nicht unterstützt wird, wird es höchstwahrscheinlich nichts mit dem Streamen vom RS aus.

 

Der Fernseher unterstützt "All Share". Zitat:

 

"AllShare basiert auf einer DLNA-Netzwerktechnologie und verbindet alle Ihre kompatiblen Multimediageräte drahtlos miteinander. Filme, Fotos und Musik, die auf den Multimedia- geräten gespeichert sind, können so auf Ihrem Smart TV abgespielt werden."

 

Insofern sollte es möglich sein. Wenn in den Einstellungen des RecService UPNP aktiviert wird, müsste der "DVBViewer Media Server" vom Fernseher aus sichtbar sein.

Posted

Wenn in den Einstellungen des RecService UPNP aktiviert wird, müsste der "DVBViewer Media Server" vom Fernseher aus sichtbar sein.

 

Aber was muss ich einstellen ?

Posted
WLAN Verbindung über Router und Stick ist gut.

..um der frage gleich vorzubeugen: wenn es ruckelt oder das bild zerbröselt bzw. stehenbleibt, liegt es ziemlich sicher am wlan :rolleyes:

Posted

Der Recording Service wartet. Wie kann ich denn sehen ob das streamen zum DVBViewer klappt ( muss DVB Viever laufen auf dem PC ? ) Beim Fernseher kann ich All Share oder Netzwerk wählen, jedoch zeigt er mir immer nur freigegebene Ordner wie Fotos, Videos usw. an kein Bild vom PC.

Posted

Hast du die Anleitung komplett durchgearbeitet, also auch die Echte TV Karte im DVBViewer deaktiviert?

 

Wenn ja und du weiterhin im DVBViewer normal TV gucken kannst sollte der Recording Service richtig eingerichtet sein (wenn du den haken bei Aktiviere UPnP AV Server auch gesetzt hast).

Posted

Web Server und UPnP AV Server sind aktiviert. Wenn ich aber im DVBViewer die TV Karte auf nicht benutzen setze kann ich kein TV mehr sehen.

 

Tut mir leid wenn ich euch nerve. :wacko:

Posted

Du musst im DVBViewer ein unicast device einrichten. Das übernimmt die rolle deiner tv-karte, die vom recording service gesteuert wird. Damit wird der lokale DVBViewer auch zu einem streaming client. In der weiteren funktion und bedienung ändert sich dadurch aber nichts. Ein reales hardware device kann nur entweder im DVBViewer oder im RS aktiv sein. Steht alles in den anleitungen (wiki).

Posted (edited)

Vielen Dank erstmal dür eure Mühe ! Beim Status im Media Server sehe ich jetzt vernünftige Anzeigen.

 

Clienten Art

Christian-PC (127.0.0.1) command client

Christian-PC (127.0.0.1) dvb stream client

 

DVBViewer läuft auch wieder, jetzt nur noch den LED, hoffentlich klappts. :)

Edited by Freakshoot
Posted

Weiss jemand welche NetStream Einstellungen ich im Plugin vom Viewer vornehmen muss ? Ports usw. ?

Posted

Das NetStream Plugin brauchst du nicht.

 

Das entscheidende für den Fernseher ist der UPnP AV Server im Recording Service.

Der müsste Fernseher als "DVBViewer Media Server" auftauchen.

Posted (edited)

Kriegs nicht hin. Firewall hab ich auch schon mal ausgeschaltet. Nix

Edited by Freakshoot
Posted

Hast du eventuell ein Notebook mit dem du testen kannst ob der DVBViewer Media Server über das WLAN zu erreichen ist?

Der sollte da z.B. auch im WMP unterhalb von Andere Medienbiblioteken auftauchen.

Posted

Leider nicht.

 

Dann muss ich mir mal was anderes überlegen ( 20 Meter HDMI Kabel über die Decke verlegen ? )

Posted

....20 Meter HDMI Kabel......

 

 

Nö, geht auch nicht. Bei HDMI hört's bei 5 m auf.

Posted

Dann Google mal !!! 1.4 standard

Posted

..nimm doch lieber ein netzwerkkabel (cat-5). Das ist dünner und viel billiger. Allerdings sollte auch bei schlechtem WLAN zunächst zumindest der dienst auf deinem fernseher zu sehen sein :rolleyes:

Posted

Kriegs nicht hin. Firewall hab ich auch schon mal ausgeschaltet. Nix

 

Welche IP Adresse hat der Rechner auf dem der Recording Service laeuft ?

Posted

Bei DLNA finde ich bei dem Fernseher nur direkt was zu DLNA DMC. Was wenn ich richtig liege ein UPnP Renderer ist.

Einen UPnP Control Point um so was zu steuern hat der Recording Service aber noch nicht integriert. Der Recording Service geht derzeit nur mit Clients die selber auswählen können was wiedergegebenen werden soll.

 

Ich wüste grade aber auch keinen öffentlich verfügbaren UPnP Control Point der Daten von einem anderen UPnP Server weiterreichen kann um das mal zu testen.

Posted

Probieren Sie eine andere DLNA-Server auf dem PC - z. B. die Samsung-Server oder "Serviio". Es gibt viele andere.

 

Wenn kein Server zeigt sich auf dem Fernseher DLNA-Gerät aus, und dann den PC sieht nicht den SSDP Discovery-Pakete (TCP-Port 1900). Wireless-Router manchmal blockieren diese Multicast-Pakete. Überprüfen Sie Ihre Router-Konfiguration.

 

[Von Google Translate]

Posted

Bei DLNA finde ich bei dem Fernseher nur direkt was zu DLNA DMC. Was wenn ich richtig liege ein UPnP Renderer ist.

Einen UPnP Control Point um so was zu steuern hat der Recording Service aber noch nicht integriert. Der Recording Service geht derzeit nur mit Clients die selber auswählen können was wiedergegebenen werden soll.

 

Ich wüste grade aber auch keinen öffentlich verfügbaren UPnP Control Point der Daten von einem anderen UPnP Server weiterreichen kann um das mal zu testen.

 

Unter Geräte Info zeigt der LED mir DLNA an.

Posted

..nimm doch lieber ein netzwerkkabel (cat-5). Das ist dünner und viel billiger. Allerdings sollte auch bei schlechtem WLAN zunächst zumindest der dienst auf deinem fernseher zu sehen sein :rolleyes:

 

Bin am Ende mit meinem Latein.

Posted (edited)

Welche IP Adresse hat der Rechner auf dem der Recording Service laeuft ?

 

Unter verbundene, freigegebene Geräte zeigt er mir meinen PC un den DVBViewer Media Server an. Beide haben die IP 192.168.178.21

 

Recording Service Web Interface:

 

Satellite SkyStar USB HD Bevorzugt 68%

 

Aufnahmeordner Total Frei

E:\DVB-VIDEOS!!! 368,10 GB 344,60 GB

 

Clienten Art

Christian-PC (192.168.178.21) command client

Christian-PC (192.168.178.21) dvb stream client

 

EPG Einträge Seiten Gesendet Uptime Nächstes EPG Update

138.545 25 26,74 MB 00:37:30 20.01.2012 16:14:46

 

Webserver IPs

127.0.0.1

169.254.178.65

192.168.178.21

 

UPnP Server IPs

127.0.0.1

169.254.178.65

192.168.178.21

 

Videos

0

 

Audio

0

 

Bilder

0

 

Aufnahmen

0

Edited by Freakshoot
Posted

Habs irgendwie geschafft den DVBViewer Media Server auf meinem LED zu bekommen. Wenn ich ihn anwähle und im Ordner TV ein Programm auswähle zeigt er mir an NICHT FREIGEGEBENES DATEIFORMAT . Hat jemand dafür eine Lösung ?

Posted

Probiere erst mal eine Aufnahme wiederzugeben.

Am besten einmal .mpg und einmal .ts gehen die Beiden Aufnahmen?

Posted

Probiere erst mal eine Aufnahme wiederzugeben.

Am besten einmal .mpg und einmal .ts gehen die Beiden Aufnahmen?

 

Beide Aufnahmen gehen, allerdings bei TV steht immer ungültiges Dateiformat und das Datum alle Sender 1. Januar 1970.

Posted

Da kann ich leider ach nicht weiterhelfen. Eventuell können etwas andere Formatinformationen in der uPnPProfilesV2.xml weiterhelfen. Aber dem müsste Lars (oder jemand anderes der sich damit auskennt) dem annehmen.

 

Wenn du Pech hast kommt der Fernseher mit Medien ohne Endzeit nicht zurecht. Und eine Endzeit/Länge gibt es bei Live TV halt nicht.

×
×
  • Create New...