Jump to content

HD gestört durch Dual-Core CPU


srrichter

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe mir einen neuen PC aufgebaut (Gigabyte GA-970A-UD3 mit AMD Phenom II X2 555, Sapphire ATI Radeon HD5450, TechniSat SkyStar HD 2 PCI, DVBViewer 4.9), um HD-Fernsehen über die Satellitenschüssel zu empfangen. Alle Treiber etc. wurden aktuell installiert. SAT-Schüssel, LNB und Hausverkabelung waren schon vorhanden. Support-Datei habe ich angehängt.

 

Sauberer Empfang der nicht-HD-Kanäle war kein Problem. Die HD-Kanäle hatten jedoch Discontinuities und entsprechende Ruckler und Klötzchen. Daraufhin habe ich sehr sehr lange nach der Ursache gesucht und alle möglichen Dinge ausgeschlossen (neuen LNB gekauft, Verkabelung getestet, verschiedene Codecs probiert etc.). Nichts half. Auf Hinweis im Forum habe ich auch alle Energiespar-Optionen des Mainboards deaktiviert (z.B. Cool & Quiet).

 

Nach langer Fehlersuche fand ich schließlich eine (nicht sehr elegante) Lösung: Das Abschalten eines der beiden Prozessorkerne über das BIOS behob das Problem vollständig (über Stunden keine Discontinuities in den HD-Sendern)! Die Zuordnung der Anwendung zu einem Prozessor im Task-Manager nutzt hingegen nichts. Die Auslastung des verbliebenen Prozessors bei HD ist jetzt allerdings recht hoch (> 80%).

 

Im Forum habe ich einen einzigen Beitrag eines ähnlich verzweifelten Leidensgenossen (achim1001) gefunden, der das gleiche Problem mit einer Quad-Core-CPU hatte. Die im Thread schließlich gefundene Lösung (Deaktivieren von C1E im BIOS) hat das Problem bei mir leider nicht beseitigt.

 

Auch wenn ich mit der Lösung einigermaßen leben kann, ist der Zustand mit einer permanent abgeschalteten CPU natürlich nicht gerade befriedigend. Hat jemand im Forum dieses Problem auch? Gibt es noch Vorschläge, woran es liegen könnte? Es ist völlig offensichtlich, dass das Zu- und Abschalten der CPU den Unterschied macht.

 

Ansonsten war ich überrascht, dass die recht alte Bestandsanlage (SAT-Schüssel < 60 cm, ca. 30 m alte Verkabelung, alte Multiswitch, zunächst alter LNB) offenbar kein Problem darstellt. Bei abgeschalteter zweiter CPU laufen alle Programme (HD und nicht-HD) tadellos.

 

Würde mich freuen, wenn ich noch den einen oder anderen Tipp bekommen könnte. Und vielleicht erspart meine Erfahrung ja anderen die quälende Suche...

 

Viele Grüße

srrichter

 

support.zip

Posted

Bei 80% Prozessorlast hast Du mit Sicherheit kein DXVA im Codec aktiviert. Kann das sein?

Posted

Hallo,

 

da habe ich offenbar auch noch eine Baustelle (kenne mich mit den Codecs nicht gut aus). Für H.264 bietet mir der DVBViewer nur "MainConcept AVC/H.264 Video Decoder" und "ATI MPEG Video Decoder" an. Bisher hatte ich den MainConcept verwendet, wobei der laut DXVAChecker nicht DXVA-tauglich ist. DXVAChecker listet mir unter der Grafikkarte z.B. noch "ModeH264_VLD_NoFGT" und "ModeH264_VLD_NoFGT_Flash" auf. Ist das jetzt der "ATI MPEG Video Decoder", den ich im DVBViewer sehe? Der wiederum hat angeblich keine Settings. Ich kapier´s nicht...

 

Ach ja, nach einigem weiteren Googeln scheint es auch von Bedeutung, dass bei mir Windows XP läuft (das hatte ich oben leider vergessen zu erwähnen).

 

Viele Grüße

srrichter

Posted

ATI kann man nur ueber Catalyst konfigurieren. Der Renderer macht auch viel aus. Ich glaube bei XP war es der VRM9 custom.

 

Es koennte allerdings auch einfach daher kommen, dass du die Skystar HD2 benutzt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...