ChrisProg Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Hallo, ich habe, warum auch immer, auf meiner Partition sämtliche Aufnahmen verloren (Ich vermute das AVID Studio sie gelöscht hat). Ich konnte alle Dateien < 4GB wieder herstellen; die größeren Dateien wurden zwar auch erkannt aber mit 0Byte wieder hergestellt. Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe im RecordingService unter Aufnahme-Optionen die Dateigröße auf 3950 MB begrenzt. Nach meiner Rechnung wären das dann 4.044.800 kB. Aber die generierten Dateien sind tatsächlich 4.141.020 bis 4.141.102 kB groß also mindestens 100MB größer als sie sein dürfen. Welche Einstellung muß ich denn nun nehmen um sicher zu sein, das ich die 4GB (4.194.304kB) nicht überschreiten werde ??? Die Support.zip kann ich leider nicht anhängen; der Browser sagt mir: "Fehler Diese Datei ist zu groß um hochgeladen zu werden" "Du benutzt derzeit 367,13K des erlaubten 512K Speicherplatz (max. Einzeldateigröße: 144,87K)" MfG ChrisProg
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 ..vielleich solltest du zunächst mal deinen nick ändern (ohne prog ) 3950MB=3950*1024*1024=4141875200 bytes 4GB=4*1024*1024*1024=4294967296 bytes Die tatsächliche grösse ist immer durch 188 teilbar, da die kleinste einheit ein ts_packet mit 188 bytes ist. Wozu willst du aber überhaupt splitten, oder arbeitest du mit FAT32?
ChrisProg Posted January 22, 2012 Author Posted January 22, 2012 Hallo Derrick, ..vielleich solltest du zunächst mal deinen nick ändern (ohne prog ) geht nicht , Chris gabs schon, und da ich beruflich Programmiere ... Nein, ich arbeite nicht mit FAT32 sondern mit NTFS; aber wie bereits beschrieben, wenn die Dateien (wie leider geschehen) gelöscht werden, so lassen sich auch unter NTFS Dateien größer 4GB leider nicht wiederherstellen Diese schmerzliche Erfahrung musste ich leider die letzten Tage machen. (Ich habe ca. 30 Filme verloren ) Und dabei ist es egal, ob man TestDisk, O&O, GetDataBack NTFS , Ashampoo Undelete oder R-Studio benutzt; Dateien größer 4GB werden, wenn sie überhaupt erkannt werden mit 0 Byte wiederhergestellt http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1003124&page=2 Und um dem für die Zukunft vorzubeugen, will ich die Dateien splitten. MfG ChrisProg
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Hallo ChrisProg, wenn du meinst das machen zu müssen.. ..es gibt auch user, die ihre tv-aufnahmen, die sowieso 30x wiederholt werden, noch auf mehreren verschiedenen backups sichern Dass 4GB splits > 4GB werden, glaub ich eigentlich nicht. Genaueres kann allerdings nur ein dev sagen. Übrigens hängt es auch noch etwas vom aufnahmeformat ab. Der 188byte-teiler gilt natürlich nur für TS. Bei mpg sind die körner grösser
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 ..hab's jetzt mal ausprobiert mit 4000MB split. Alles im grünen bereich
ChrisProg Posted January 22, 2012 Author Posted January 22, 2012 (edited) Hallo Derrick, also ich nehme die Sendungen auf, weil BlueRay's oder DVD's davon machen möchte. Ich habe erst Mitte letzten Jahres auf DVB-S umgestellt und bin mir bis heute noch nicht sicher mit welchem Programm ich die Archivierung / Umwandlung vornehmen soll ? Favorisiert ist zur Zeit Pinnacle Studio 15, obwohl ich noch nicht weiss, ob das nicht bald eingestellt wird --> von AVID aufgekauft - und die haben jetzt ja ein eigenes Produkt auf dem Markt. Dabei geht es mir nicht um Spielfilme (die werden ja wie Du schon richtig sagst, dauernd wiederholt, sondern um Dokumentationen und z.B. den ZDF-Jahresrückblick, eben solche Sachen die nicht dauernd im Fernsehen wiederholt werden. Was meinst Du eigentlich mit ... Der 188byte-teiler gilt natürlich nur für TS. Bei mpg sind die körner grösser... Wenn ich Tjod richtig verstanden habe, dann werden die Rohdaten direkt gespeichert und TS oder MPG ist nur der Container. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48140-recordingservice-aufnahme-beenden/page__p__354262__fromsearch__1#entry354262 MfG ChrisProg Edited January 22, 2012 by ChrisProg
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Wenn ich Tjod richtig verstanden habe, dann werden die Rohdaten direkt gespeichert und TS oder MPG ist nur der Container. Das hast du vielleicht nicht ganz richtig verstanden Die "Rohdaten" sind anders verpackt. Bei TS jeweils in 188byte ts-packets, wovon 4byte als header schon mal als overhead weggehen. Bei mpeg sind diese header gestrippt und bild und tondaten werden als program stream (PS) gemuxt gespeichert. Aus TS lässt sich später einfach PS machen, umgekehrt nicht. Die einzelheiten findest du in der ISO13818-1. PS ist aber nur für mpeg2 und nicht für H.264 definiert. also ich nehme die Sendungen auf, weil BlueRay's oder DVD's davon machen möchte. für beides nimmst du also zweckmässigerweise den TS auf. Das ist 1:1 so wie es über DVB gesendet wird. Als tools (kosten alle nichts ) empfehle ich: DVD: Project.x zum demuxen, Cuttermaran zum schneiden und Ifoedit zum authoren der dvd. BR: MultiAVC das ist ein GUI für eine vielzahl von tools. Mächtig und erfordert einarbeitung. Die ergebnisse sind aber meist besser als mit teueren prgrammen, die alles langwierig neu kodieren wollen. Zum schneiden und reparieren von HD vielleicht noch den TSDoctor, der allerdings als shareware was kostet.
ChrisProg Posted January 22, 2012 Author Posted January 22, 2012 Hallo Derrick, danke für Deine Erläuterungen (man lernt nie aus ... ) Dann werde ich mir mal die von Dir vorgeschlagenen Programme zu Gemüte führen. Ist "TS" eigentlich irgendein Standard ??? Ich frage nur, weil die "Profi-Programme" dieses Importformat nicht zu kennen scheinen? Mfg ChrisPorg
BALOU Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Habe mal alle Dateien von einer 2000GB USB Platte wiederherstellen müssen das waren eigentlich alles Dateien über 4GB(Filmsammlung)das ging wunderbar muss mal nach dem tool schauen. Vorraussetzung ist natürlich das du deine Partition nicht schon überschrieben hast.
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Ist "TS" eigentlich irgendein Standard ??? nein, nicht irgendein sondern der Standard. Vielleicht stammen deine "Profi-Programme" aus den USA. Dort gibt es ATSC. Europa hat DVB und das basiert auf dem Transport Stream. Die einzelheiten findest du in der ISO13818-1
Lars_MQ Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 ATSC ist auch nur eine erweiterung des DVB standards und arbeitet mit TS. Aber mal ehrlich, bin ich der einzige, der das ganze hier etwas schildbürgerhaft findet? Das Problem scheint ja eindeutig nicht von unserer Software ausgelöst zu werden und anstatt jetzt das Problem zu beseitigen, wird versucht die auswirkungen auf sehr zweifelhafte weise zu bekämpfen. Sorry aber ich muss das jetzt mal deutlich sagen: Sich auf die funktion einer undelete softtware unter windows/ntfs zu verlassen, anstatt die fehlbedienung/funktion der bemängelten Software zu beseitigen, ist schlichtweg schwachsinn.
Derrick Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 ATSC ist auch nur eine erweiterung des DVB standards.. ..würde ich so nicht stehen lassen. Dass alle auf den gleichen grundlagen basieren, ist klar, aber z.b. ist dvb-s2 nicht mit ATSC kompatibel. Standardisierung wird immer komplizierter und langwieriger, weil es handfeste wirtschaftliche interessen gibt, bestimmte (geschützte) verfahren in einen standard einzubringen. Noch zu den genannten programmen.. ..so haben zumindest früher die us-programme (aber auch die aus japan) keinen mp2 ton (layer2) beim dvd-authoring akzepiert, weil im us-standard ac3 oder pcm vorgeschrieben ist.
ChrisProg Posted January 23, 2012 Author Posted January 23, 2012 Hallo Lars_MQ, natürlich hast Du recht, das man in erster Linie nach der Lösung innerhalb der Software suchen sollte. Ich werde diese Software auch so nicht mehr verwenden!!! Aber dieses Problem hat mich halt auf die grundsätzliche Frage nach dem splitten gebracht, da es immer mal passieren kann (zumindest bei Microsoft), das der Rechner aus welchen Gründen auch immer z.B. hängt/abstürzt und danach eine Partition, Festplatte oder Dateien nicht mehr vorhanden sind. Zugegeben, Win7 x64 ist schon recht stabil, was das betrifft, trotzdem passiert es! Und um in Zukunft keine bösen Überraschungen mehr erleben zu müssen, finde ich nichts Schildbürgerhaftes daran, diese Frage hier im Forum zu stellen; da ich glaube, das es mehrere Leute gibt, die sich um Datenverlust (wodurch auch immer) Gedanken machen (siehe BALOU). MfG ChrisProg
Recommended Posts